Autoplagiate X5
hallo
Hab heute motor votorvision gesehen. ich hätte fast meinen Augen nicht getraut. da war die reden von Autoplagiate. Unter andern von X5 Plagiate aus China (auch Mercedes und VW). Hat da jemand Bilder von dem X5? Denn möcht ich mir genauer ansehen. War im Fernsehen nur 5 sec zu sehen.
Nicht das ich mir so einen wagen kaufen möchte nur aus Interesse!
auf http://www.motorvision.de/ stand nur folgendes:
"Autoplagiate
Nicht nur Rolexuhren und Lacoste-Hemden werden gefälscht. Sondern auch ganze Autos. In China kamen uns nachgemachte BMW X5 vor die Linse. Nicht schlecht im Gesamteindruck, nur bei den Spaltmaßen sollte man nicht so genau hinschauen. Gefälschte Autos, Autoplagiate aus China - natürlich in MotorVision."
Klicke hier
und ein Bild von einen nachgebautem Mercedes war dabei.
Vielleicht das jemand schon was im Internet gefunden.
andi
46 Antworten
Das können sich doch die Original-Hersteller nicht gefallen lassen!
Scheinen ja kein Hinterhofbasteleien sondern ganz offiziell vorgestelle Autos zu sein (z.B. dieser C-Klassen-Gesicht-Kleinwagen).
Da müssten doch die Hersteller irgendwas unternehmen können. Andere Plagiate sind doch auch illegal.
Zitat:
Original geschrieben von zappman85
Das können sich doch die Original-Hersteller nicht gefallen lassen!
Scheinen ja kein Hinterhofbasteleien sondern ganz offiziell vorgestelle Autos zu sein (z.B. dieser C-Klassen-Gesicht-Kleinwagen).
Da müssten doch die Hersteller irgendwas unternehmen können. Andere Plagiate sind doch auch illegal.
Nicht so in China. Dort gelten Patentgesetzte nicht!.
Die Industriestaaten versuchen zwar viel, aber das einzige Mittel was wirkt ist rigeroses Verkaufs und Einfuhrverbot aus China. Ich errinner mich an dieses Jahr Cebit, als mehr als ein dutzend Stände von chinesischen Anbietern von unserer Staatsgewalt geräumt wurden. Gunrd: Patentrechtsverletzungen!
Leider kommt man in China dem garnicht nach, weil dazu die Behörden dort tätig werden müssten.
Jetzt weis ich, warum ich die Chinesen an unserer UNI so mag 😁
Unser Staat isst doch soooooo saublöd. Warum lassen die ÜBERHAUPT Chinesen hier studieren? 90% von denen werden vom Staat mitfinanziert und geben das hier erworbene Know-How wieder dort preis. Wir schießen uns ins eigene Bein, fühlen die Schmerzen, aber sehen die Ursache nicht wirklich...oder wollen nichts gegen sie tun...
Zitat:
Original geschrieben von AndiM 300TD
Jetzt weis ich, warum ich die Chinesen an unserer UNI so mag 😁
Unser Staat isst doch soooooo saublöd. Warum lassen die ÜÜBERHAUPT Chinesen hier studieren? 90% von denen werden vom Staat mitfinanziert und geben das hier erworbene Know-How wieder dort preis. Wir schießen uns ins eigene Bein, fühlen die Schmerzem, aber sehen die Ursache nicht wirklich...oder wollen nichts gegen sie tun...
Blöd ist, wer zum Ausspionieren den weiten Weg nach Deutschland macht. Die Informationen kann man recht bequem aus großer Entfernung recherchieren.
Ähnliche Themen
Stimmt, das geht ja über´s I-Net.
Nein, im Ernst. ich weis von zwei Fällen, wo chinesische Hiwis als Informatinsbeschaffer entpuppten und vertrauliche Dokumente (viel Grundlagenforschung) in die Heimat geleitet haben.
DAS ist halt echt unverschämt. Und die Regierung hat ja ein Interesse daran, warum also bremsen?
China x5
Hat i-wer Adressen oder Beziehungen wo man den wagen kaufen kann??? Hätte mal lust sowas zu untersuchen!!
Re: China x5
Zitat:
Original geschrieben von H3NR!K
Hat i-wer Adressen oder Beziehungen wo man den wagen kaufen kann??? Hätte mal lust sowas zu untersuchen!!
In China kann man sowas kaufen. In D ist es aufgrund der angesprochenen Patente nicht erlaubt. Ist wie mit den Adidas-Schuhen aus der Tschechei!
Gruß
Jan
Hi!
letztens bei D-Motor(auf DMAX falls es jmd noch nicht kennt) war der Tim Schrick auch auf der China-Messe und hat mal nen Blick unter den "X5" geworfen - ganz tolle Konstuktion mit Leiterrahmen , Starrachsen und Drehstabfederung. Dazu noch 120 vmax mit dem schwachbrüstigen Motor, ne danke 😉
MfG
Das Problem ist einerseits, dass viele deutsche, amerikanische, aber auch japanische Hersteller joint-ventures mit chinesischen Unternehmen hatten und sich, allen voran VW, damit eine goldene Nase verdient haben.
Die chinesischen Firmen haben die importierte Technologie dann kopiert. Der o.g. Audi 100 basiert bspw. auf 20 Jahre alter Audi-Technik (VAG, merkste was?), seine Karosserie besteht aus GFK und die Verarbeitung mutet doch, vorsichtig ausgedrückt, recht billig an. Das Fahrzeug wird in Asien legal verkauft, denn der Staat hat logischerweise kein Interesse, einer Firma, die ihm selbst zum Großteil gehört (Kommunismus halt), Sanktionen aufzuerlegen. Die ausländischen Investoren versuchen zwar sc hon seit Jahren (das Problem besteht ja nicht erst seit gestern), den Übeltätern auf allen möglichen Wewgen beizukommen, offensichtlich gibt es da aber keine so einfache Lösung, sonst würden die Chinesen ja nicht mit solchen Geniestreichen wie dem hässlichen Pseudo-X5 weiterhin ihren Markt überfluten. Da die China-Fakes aber preislich in einer ganz anderen Liga spielen als bspw. der bmw x5, sind sie auch nicht wirklich Konkurrenz. Und den ausländischen Herstellern ist das Fuß fassen im wichtigen chin. Markt onehin wichtiger als der Imageverlust, der sich im Reich der Mitte gar nicht als solcher darstellt: Selbst wenn die Chinesen eine (so plumpe) Fälschung erkennen, ist die Akzeptanz für solche Praktiken im chin. Kulturkreis ausserordentlöich hoch.
Laut einem Bekannten von mir - er ist übrigens BMW-MA z.Zt. in China ist es nach Ansicht der Chinesen ein Zeichen der Anerkennung und Ehre wenn sie etwas kopieren! Daher kann man was die Akzeptanz von Kopien angeht, sowie auch deren rechtliche Verfolgung betrifft nicht von kurzfristiger Änderung ausgehen!
Bei Automobilen besteht aber für die Hersteller im gehobenen bzw. hohen finanz. Bereich keine "gelbe" Gefahr, da sich die Chinesen, welche sich ein Original leisten könne nie mit einer Kopie zufriedengeben werden! Und alle anderen fallen eh nicht in die Zielgruppe der Hersteller!
Gruß
Rocco