Autopflegeprodukte
Hallo Gemeinde,
passt zwar nicht ganz in diese Jahreszeit und ich weiss auch nicht, ob das hier schon mal eine Thema war, finde ich aber mal interessant anzusprechen -
WELCHE AUTOPFLEGEPRODUKTE BENUTZT IHR ? 😁
Ich fang mal an.
Karosse: LIQIUD GLASS Pflegeset (incl. Spezial - Shampoo)
ROT WEISS Hochglanzpolitur
QUIXX RepairSystem (klasse bei kleinen Kratzern !)
Aluräder: SONAX Xtreme Felgenreiniger Full Effekt (und heute ausprobiert - auf Empfehlung des Hauses ATU - Aluminiumteufel ! !Reinigungswirkung ebenfalls sehr gut, stinkt net so wie das Sonax und ist ein paar € billiger)
DR. WACK P 21S ALUPOLITUR
NEVRDULL Polierwatte
Kunststoffreiniger (aussen): AMORALLTiefenpfleger matt
Scheiben: SONAX Scheibenklar oder - gut und günstig - W5 von LIDL
Das sind wohl deie wesentlichen, gibt natürlich noch viele andere Mittelchen für viele "Problemzonen".
Ich hoffe, unter euch sind auch einige "Putzteufelchen" die ihren Schlitten hegen und pflegen (schon im Interesse des Wiederverkaufwertes) 🙂
AUF GEHT'S !
Schönes WE BBD
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
*heul* AU AU AU Mach das Bild weg mach das Bild weg Au auaaua
ja das is klar mit der Wertanlage/Gebrauchsgut.
zaino ist übrigens wieder wie Wasser gegen das Zeug das ich vom Polsterer habe 😁. Übrigens hat heute auf, ich denke es war kabel 1, ein polsterer auch so ein "Sattlerfett" Verwendet. Mannmannmann. Das hätte man sich ansehn solln wie der alte Sitz plötzlich aussah. Echt wie neu. Der vorher/nacher vergleich haute wirklich vom Hocker.
Es ist relativ sinnlos zu sagen dass ein Putzmittel "das Beste" ist in irgendeiner Hinsicht. Man kann nur sagen was für einen von den Produkten die man kennt am besten wirkt.
Oder kann wer behaupten alle am markt erhältlichen Lederpflegeprodukte etc. schon benutzt zu haben?
Richtig, aber Zaino sprühe ich auf und fertig. Kein Polieren, kein Einreiben, nix. Und im Fall der Lederpflege bleibt es im Sitz und trägt sich nicht wie andere Produkte an der Hose ab.
Wie gesagt - das Ergebnis ist mit anderen Produkten (gerade aus dem Profibereich) mindestens genausogut, nur der Aufwand ist viiiiel größer. Einzig die Preise von Zaino sind heftig.
Man braucht zur Reinigung im Winter lediglich Fett (Bevorzugt Hirschtalg oder Vaseline) 2 Schwämme und Shampoo und einen Kübel.
Als erstes fährste zur Waschanalge und fragste den netten Tankwart ob er die nur ne Unterbodenwäsche machen kann und sonst nichts.
Dann 2 oder ienen Kübel gleich von der Tanke kaufen wennste keinen hast:
Damit gehste in die Wohnung und füllste warmes bzw heißes Wasser rein. Shampoo rein, Auto einshampoonieren. Danach ausleeren, ausschwämmen, Kübel mit heißem Wasser füllen, schwamm wechseln, und Shampoo abwaschen. Gleich danach mit dem Leder trockenreiben (Ich hab 5 Lederfetzen. Sonst werden sie zu schnell duchnässt)
So sauber und glänzend wird der Wagen in keiner Waschanlage und das Salz geht auch durch die direktbehandlung mit dem Schwamm teilweise besser runter. Schlieren ausgeschlossen.
Danach noch pipigenau die Schaniere ableder und alles, damit da kein Wasser drin steht.
Danach hin und wieder (Wenn das Fett mal nachlässt) die Dichtungen eincremen mit Vaseline oder Hirschtalg.
Noch was wichtiges: Steht euer Fahrzeug im Winter in einer Garage, nach möglichkeit die Türen nur soweit schließen, dass die Schlösser gerademal eingeschnappt sind. Damit ist weniger Druck auf den Dichtungen und sie halten eine Ewigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Richtig, aber Zaino sprühe ich auf und fertig. Kein Polieren, kein Einreiben, nix. Und im Fall der Lederpflege bleibt es im Sitz und trägt sich nicht wie andere Produkte an der Hose ab.
Wie gesagt - das Ergebnis ist mit anderen Produkten (gerade aus dem Profibereich) mindestens genausogut, nur der Aufwand ist viiiiel größer. Einzig die Preise von Zaino sind heftig.
gut, stimmt, aber das Zeug vom Polsterer hält länger und ist viel effektiver. Wirklich um einiges. Hab sowas noch nicht erlebt.
Aufwand ist größer ja. Aber ich vertrau auch keiner Chemikalie die ich wo aufsprühe und die alles von alleine macht..... Da hab ich im Chemieunterricht zuviele schreckliche Dinge gesehn *g*
Und das Ergebnis ist nicht genausogut. Hol dir mal was gutes von einem Lederhandel. ich habs auch nicht geglaubt. Bin ehemaliger Zaino Anbeter.
Übrigens: Dellen im Leder bekommt man mit dem Föhn raus. Da hilft weder Zaino noch sonstwas 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Und gaaaanz schlecht für den Lack, besonders bei Metallic,
Kann ich so nicht sagen , habe deshalb ja seit 1985 Metalliclacke auf meinen Autos gehabt .
Einzig der Omega B hatte 1994 mit den Wasser verdünnten Lacken am Anfang Probleme . Da ist die Haube nach 3 Wochen NEU gekommen . Seitdem keine Probleme .
mfg
Omega-OPA
Brauchst Du beim Vectra C nicht. Habe den jetztigen C mit 85.000km gekauft (Unfallwagen, Ex-Poolwagen, d.h. nie Pflege gesehen), das Leder nach dem Kauf einmal aufgearbeitet (www.lederzentrum.de) und danach nur noch Zaino. Das Leder sieht aus wie neu.
Opel hat viel Scheiße in dem Auto verbaut, aber das Leder mit fast 100.000km so genial aussehen kann, ist Wahnsinn. Dafür bekommt Opel von mir 10/10 Punkten.
Bei meinem C ging bei der ersten Wäsche, damals noch Waschanlage der Lack an der Stoßstange ab. Soviel zum Lack des C's
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Brauchst Du beim Vectra C nicht. Habe den jetztigen C mit 85.000km gekauft (Unfallwagen, Ex-Poolwagen, d.h. nie Pflege gesehen), das Leder nach dem Kauf einmal aufgearbeitet (www.lederzentrum.de) und danach nur noch Zaino. Das Leder sieht aus wie neu.
Opel hat viel Scheiße in dem Auto verbaut, aber das Leder mit fast 100.000km so genial aussehen kann, ist Wahnsinn. Dafür bekommt Opel von mir 10/10 Punkten.
Ich glaub du bist nicht sehr kritisch oder ich wes auch nicht. *shurg*
Dellen kommen vom normalen Sitzen. is einfach so. Da kanndas Leder von einer heiligen Kuh sein wirds Dellen bekommen.
Ich und nicht kritisch - ich glaube da sagen Dir hier 99,99999% der Mitglieder was Anderes. Liefere nächste Woche mal ein paar Bilder von den Sesseln. Leider steht der GTS momentan noch beim FOH.
.
Hi,
sehr interessanter Thread hier,allerdings ist es ja wirklich mit ein wenig "schmunzeln" zu betrachten, wie manche Leute ihr Autos teilweise "Totpflegen".....😁
Aber sei es drum,ein gut gepflegtes Auto sagt ja auch etwas über seine Besitzer aus....😉
Als Empfehlung gebe ich mal "Mulitstar" raus.....
Ist ein "Biologischer" Allesreiniger für Kunstoff,Metall,Stoff u.s.w....
Desweiteren benutze ich nur Amorall,Normalen Glassreiniger und 2x im Jahr eine Lackversieglungs/Politur von A1....
Ein regelmässiges "waschen" des Fahrzeugs, gehört auch jetzt im Winter dazu und sollte durchgeführt werden....
Lalelubär
Na ich nehme nach wie vor Liquid Glass für den Lack, nachdem ich den mit der Hand und dem Hochdruckreiniger gewaschen habe. Waschanlage? Fremdwort! Und an die Dichtungen einfach Siliconfett/-öl von Wacker/Drawin drauf und gut ist's. Damit halten die Jahrzehnte, kleben nicht und lösen sich nicht auf. Im Winter möglichst oft mit fliesenden Wasser oder dem Hochdruckreiniger das Salz vom Unterboden und den Radkästen entfernen. Gut, ich geb's zu, ich wasche das Auto viel zu oft, hat dem Lack aber nicht geschadet. Im Gegenteil... Lalelubär würde sagen "totpflegen" 🙁
Putzen...
mal zum Thema:
alle 7 bis 14 Tage Handwäsche, alle viertel Jahr Wachs (Rex), ab und an Kunststoffpflege. Für innen nach Bedarf mal saugen, mit Gummihandschuh die Velourpolster abbürsten, Sonax Xtreme cockpit matt oder wie das heißt. Scheiben putzen mit Scheibenklar aus dem Haushalt, ein wenig Fett für Scharniere, ein bischen Silikonspray für die Gummis. Beim Räderwechsel die Alus RICHTIG saubermachen und einwachsen, dazu mal Reifenglanz.
Insgesamt gebe ich im Jahr vielleicht 30 - 40 Euro für Material zum Pflegen aus und fahre, wenn ich mein Auto nicht wiedererkenne, im Winter auch mal in eine Textilanlage.
Bislng sahen meine Autos auch nach 10 Jahren damit noch gut aus.
Ich freu mich, wenns glänzt, muss es aber nicht zu meinem Hobby machen.
Gruss
Re: Autopflegeprodukte
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
WELCHE AUTOPFLEGEPRODUKTE BENUTZT IHR ? 😁
[träum]Frau - Keine AHnung wie die das macht...hinterher isser aber sauber[/träum]
Nee..mal in Ernst...also meiner bekommt Dampstrahler dann Sonax Auto-Shampoo und dann abledern.
Im Sommer werden die Felgen alle Wochen, spätestens alle 2 Wochen gewaschen...das erspart viel arbeit am Jahresende.
2 mal im Jahr wird er mit Sonax gewachst.
Ich bekomme keine provision von Sonax...und mein EK von Sonax stimmt halt 🙂
MfG
W!ldsau
Hier ist noch eine kleine Info in Sachen Lederpflege:
http://www.lederzentrum.de/Pflegemittel%20gut%20schlecht.htm
Interessante Tipps.
Einen hätte ich noch:
Shell 2-Komponenten Felgenreiniger.
1-2 mal aufsprühen und dann mit dem Hochdruckreiniger.
Geht schnell und hilft.
.
Moin,
wer mag kann mal schauen,wie ein fast 11j altes Auto bei richtiger Pflege aussehen kann....😉
Ist nicht als "Schleichwerbung" oder "Prollerei" gedacht,nur mal so als Link....🙂
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/telsa001/album?.dir=dd56&.src=ph
Lalelubär