Autopflegeprodukte
Hallo Gemeinde,
passt zwar nicht ganz in diese Jahreszeit und ich weiss auch nicht, ob das hier schon mal eine Thema war, finde ich aber mal interessant anzusprechen -
WELCHE AUTOPFLEGEPRODUKTE BENUTZT IHR ? 😁
Ich fang mal an.
Karosse: LIQIUD GLASS Pflegeset (incl. Spezial - Shampoo)
ROT WEISS Hochglanzpolitur
QUIXX RepairSystem (klasse bei kleinen Kratzern !)
Aluräder: SONAX Xtreme Felgenreiniger Full Effekt (und heute ausprobiert - auf Empfehlung des Hauses ATU - Aluminiumteufel ! !Reinigungswirkung ebenfalls sehr gut, stinkt net so wie das Sonax und ist ein paar € billiger)
DR. WACK P 21S ALUPOLITUR
NEVRDULL Polierwatte
Kunststoffreiniger (aussen): AMORALLTiefenpfleger matt
Scheiben: SONAX Scheibenklar oder - gut und günstig - W5 von LIDL
Das sind wohl deie wesentlichen, gibt natürlich noch viele andere Mittelchen für viele "Problemzonen".
Ich hoffe, unter euch sind auch einige "Putzteufelchen" die ihren Schlitten hegen und pflegen (schon im Interesse des Wiederverkaufwertes) 🙂
AUF GEHT'S !
Schönes WE BBD
66 Antworten
Ich nutze für den Innenraum ein Microfasertuch und Seifenwasser, das holt alles runter und hinterher sieht der Kunststoff wieder aus wie mit AmorAll behandelt, hält nur länger.
Außen habe ich immer das Komplettpaket von Swissöl benutzt, bin jetzt aber zu den Podukten von 1-2-kratzerfrei übergegangen. Die Scheiben behandle ich nicht mehr mit Nano-Mittel, nur noch mit Billig-Fensterrreiniger ausm Supermarkt. Reifen mit AmorAll, sieht dann 1 Tag schön aus.
kein Spüli, stinknormales warmes Wasser mit nem Stückchen Seife. Da kannst du auch die Duftnote bestimmen, und die hält sich ziemlich lange. So ein Stückchen "Tabak"-Seife bringt in Verbindung mit dem Eigengeruch des Kunststoff sogar einen Geruch wie Leder (kommt aber vielleicht auch auf den Kunststoff an).
Ja ok 😁.
Fragte nur, weil Spüli dem Kunststoff Weichmacher entzieht und der dann auf Dauer spröde wird. Ka ob das mit "normaler" Seife auch so ist.
Stimmt, darum soll man ja auch das kpl Auto nicht mit Spüli waschen, macht auf Dauer den Lack unflexibler und brüchig. Meinen letzten Wagen (Alfa 164) habe ich 10 Jahre mit Seifenwasser behandelt, ohne Probleme. Und Alfa hat ja nicht die allerbesten Kunststoffe verbaut.
Ist aber sicher nicht verkehrt mit einem reinen Pflege-/Konservierungsmittel nochmal drüber zugehen.