Autopflegemittel an unterschiedliche Materialien

Hallo Zusammen,

habe einen neuen Tiguan und wollte mal folgendes fragen:

Unten ist ein Bild von einem Tiguan Heck.
Welche Pflegmittel nimmt man am besten für die Chrom Teile und welche für die schwarze
Hochglanzschürze?
Oder kann da überall der Carnaubawachs drauf?
Danke schon mal.🙂

Ist ein Carnaubawachs eigentlich unbegrenzt haltbar? Habe meinen 2012 gekauft und er ist noch halb voll.
(im kühlen Keller gelagert)

Tiguan-heck
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Puschelqueen schrieb am 11. April 2018 um 22:51:07 Uhr:


Ich hab selten so ein Forum erlebt,in der man so feindselige Antworten für gut gemeinte und selbst erprobte Ratschläge bekommt.

Was sollen das denn für Ratschläge sein? Ich habe diesen Thread gerade nochmal komplett gelesen. Du nennst nicht ein konkretes Produkt, sondern sprichst nur von irgendwelchen Hochglanzmitteln. Was genau soll ein Ratsuchender damit anfangen? Soll der zu ATU gehen und sagen "ich brauche mal irgendein Hochglanzmittel"? Was du hier geäußert hast, war von einem hilfreichen Ratschlag meilenweit entfernt.

Im anderen Thread, auf den ich verlinkt habe, suchte jemand ein Produkt zur Pflege von Gummi-Fussmatten. Sehr schnell war klar, dass es nichts sein durfte, was die Matten rutschig machst. Und was machst du? Du empfiehlst einen Reifenschaum (!) und sagst deutlich dazu, dass die Matte dann möglicherweise bei Nässe rutisch werden könnte, du wüsstest es aber nicht so genau. Sieht so für dich ein hilfreicher Ratschlag aus?

Du magst die Aufbereiterkönigin vor dem Herrn sein, das vermag ich nicht zu beurteilen. Sehr wohl vermag ich zu beurteilen, dass deine Beiträge alles andere als hilfreich für Ratsuchende sind. Hier in diesem Thread sind sie zudem noch sachlich schlicht falsch. Und du wunderst dich ernsthaft über Gegenwind? Hast du auch nur einen Moment darüber nachgedacht, dass die Leute hier im Forum vielleicht auch nicht ganz unwissend sind und der Fehler vielleicht - nur vielleicht - auch bei dir liegen könnte?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet? Die schwarze Heckschürze im Bild des TE ist lackierter Kunststoff. Den kann man bedenkenlos Wachsen. Unlackierter Kunststoff ist mit Kunststoffpflege zu behandeln, mit meinetwegen gewissen Ausnahmen. Also kein Grund hier eine gereizte Stimmung aufkommen zu lassen. Grüße und ein schönes Wochenende.

Ja das Collinite Wachs habe ich mir damals gekauft. Tip vom Forum hier. 🙂
Habe damals schon beim wachsen etwas am schwarzen Kunststoff bekommen und nicht gleich weggemacht...
Sah nicht so gut aus, aber ein Aufbereiter hat es wieder hinbekommen.
Ich teste das dann mal an einem fremden Tiguan 😁

Zlatan wer ist denn hier gereizt? Das käme ganz anders rüber 😉

Ich denke auch das es lackiert ist und deshalb meine Wachsempfehlung. Ich hatte zur Erklärung ja auch extra ein Bild beigefügt. Ich mache keine Empfehlungen auf blauen Dunst sondern aus eigener Erfahrung.

Solange der TE nicht sagte was es ist war alles nur Mutmaßung!
Und solange sollte man auf ev. Gefahren hinweisen bei Empfehlen.

Ähnliche Themen

Da muss ich mich auch erst mal schlau machen. Keine Ahnung, ob das lackiert ist oder poliert...
Auf jedemfall Hochglanz.

EDIT: laut Tiger Forum ist es lackierter Kunststoff.

Nichts für ungut, aber man sieht auf dem ersten Bild des TE eindeutig, dass es NICHT "normaler" Kunststoff ist sondern entweder lackiert oder meinetwegen auch poliert, von dem her ist der Tip mit dem Wachs schon ganz richtig.

Beim Tiguan sind es lackierte Kunststoffteile , die kann man genauso wachsen bzw. behandeln wie Lack .

Zitat:

@haudi06 schrieb am 8. April 2018 um 12:36:53 Uhr:


Beim Tiguan sind es lackierte Kunststoffteile , die kann man genauso wachsen bzw. behandeln wie Lack .

nachdem das nun endlich geklärt wurde zitiere ich mal aus dem 2ten Post dieses Threads:

Zitat:

@jupdida schrieb am 7. April 2018 um 08:27:07 Uhr:



Wenn die Schürze Lackiert ist ganz einfach ein Wachs nehmen, sollte sie aber (was ich nicht Glaube) aus glänzendem Kunststoff sein nimm lieber ein passendes kunststoffpflegemittel dafür.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 8. April 2018 um 00:05:31 Uhr:


Nichts für ungut, aber man sieht auf dem ersten Bild des TE eindeutig, dass es NICHT "normaler" Kunststoff ist sondern entweder lackiert oder meinetwegen auch poliert, von dem her ist der Tip mit dem Wachs schon ganz richtig.

Richtig beobachtet. 🙂

jupdida. Dein Hinweis im 2. Post war zwar richtig, aber nachdem der TE nur 3 Posts später dann mit der Kunststoffpflege wieder angefangen hat, war der nochmalige Hinweis zu dem Wachs auch nochmalig angebracht. 😉

Für mich war es auch klar, dass es um einen lackierten Kunststoff geht.

@ jupdida:Krieg dich mal wieder ein!Es gibt sehr wohl Poliermittel OHNE Schleifkörnchen!Oder willst du meine Lackierkollegen als Unwissend bezeichnen????Dann ist es eben ein Mittel um Glanz auf den Lack zu bekommen!
Darf man hier überhaupt noch was posten ohne immer gleich gemassregelt zu werden???
Ich bin seit 24 Jahren Wagenpflegerin,ich weiss schon,was ich poste und empfehle!
Selber schon ausprobiert,mit Hochglanzmittel - wird einwandfrei und nix verkratzt!!Ich vermeide jetzt mal bewusst Politur,obwohl das bei und so heisst!

Schade,dass man hier für Tipps,die selber ausprobiert wurden gerügt wird!Es gibt sehr wohl eine Hochglanzpolitur ohne Schleifmittel - diese wurde auch verwendet.Und die heisst in unserem Fachjargon auch so - also von daher verstehe ich nicht,warum das alles so falsch sein soll!
Ich bin gerne bereit, " dazuzulernen " aber ich mag es ganz und gar nicht,für einen Tipp,den ich selber ausprobiert hab und der einwandfrei war,gemassregelt zu werden,so als hätte ich keine Ahnung!

Zitat:

@Puschelqueen schrieb am 10. April 2018 um 20:45:32 Uhr:


Es gibt sehr wohl eine Hologrammpolitur ohne Schleifmittel

Könntest du mir mal Bitte ein Beispiel nennen. Wie bekommt man Hologramme ohne Schleifanteile weg.

Wie funktioniert deiner Meinung nach eine Politur ohne Schleifmittel 😕

Wir versuchen den Begriff im Sinne seiner Bedeutung zu verwenden und nicht nach dem Aufkleber auf der Verpackung welcher mitunter einfach falsch verwendet wird.

Ich vermute hier liegt euer Missverständnis.

Polieren ist ein Schleifvorgang und so ganz ohne Schleifmittel ist es per Definition halt nicht möglich.

Hmmm...warum heisst dann eine Hochglanzpolitur ohne Schleifmittel Hochglanzpolitur???Oder heisst es Hochglanzmittel????Warum ist dann der Hochglanz ohne Schleifmittel????Fragen über Fragen...Und warum haben dann die damit behandelten Chromleisten KEINE Kratzer????Und warum freut sich der Kunde dann über seine " behandelten " Leisten????

Ähnliche Themen