Autopflegemittel an unterschiedliche Materialien
Hallo Zusammen,
habe einen neuen Tiguan und wollte mal folgendes fragen:
Unten ist ein Bild von einem Tiguan Heck.
Welche Pflegmittel nimmt man am besten für die Chrom Teile und welche für die schwarze
Hochglanzschürze?
Oder kann da überall der Carnaubawachs drauf?
Danke schon mal.🙂
Ist ein Carnaubawachs eigentlich unbegrenzt haltbar? Habe meinen 2012 gekauft und er ist noch halb voll.
(im kühlen Keller gelagert)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Puschelqueen schrieb am 11. April 2018 um 22:51:07 Uhr:
Ich hab selten so ein Forum erlebt,in der man so feindselige Antworten für gut gemeinte und selbst erprobte Ratschläge bekommt.
Was sollen das denn für Ratschläge sein? Ich habe diesen Thread gerade nochmal komplett gelesen. Du nennst nicht ein konkretes Produkt, sondern sprichst nur von irgendwelchen Hochglanzmitteln. Was genau soll ein Ratsuchender damit anfangen? Soll der zu ATU gehen und sagen "ich brauche mal irgendein Hochglanzmittel"? Was du hier geäußert hast, war von einem hilfreichen Ratschlag meilenweit entfernt.
Im anderen Thread, auf den ich verlinkt habe, suchte jemand ein Produkt zur Pflege von Gummi-Fussmatten. Sehr schnell war klar, dass es nichts sein durfte, was die Matten rutschig machst. Und was machst du? Du empfiehlst einen Reifenschaum (!) und sagst deutlich dazu, dass die Matte dann möglicherweise bei Nässe rutisch werden könnte, du wüsstest es aber nicht so genau. Sieht so für dich ein hilfreicher Ratschlag aus?
Du magst die Aufbereiterkönigin vor dem Herrn sein, das vermag ich nicht zu beurteilen. Sehr wohl vermag ich zu beurteilen, dass deine Beiträge alles andere als hilfreich für Ratsuchende sind. Hier in diesem Thread sind sie zudem noch sachlich schlicht falsch. Und du wunderst dich ernsthaft über Gegenwind? Hast du auch nur einen Moment darüber nachgedacht, dass die Leute hier im Forum vielleicht auch nicht ganz unwissend sind und der Fehler vielleicht - nur vielleicht - auch bei dir liegen könnte?
61 Antworten
Warum soll Hochglanzpolitur keine Schleifmittel haben?
Wenn die Schleifmittel nur fein genug sind hinterlassen die auch keine bzw. nicht so leicht Kratzer auch auf empfindlichen Oberflächen.
Verlinke doch bitte eine Beispielpolitur. Vielleicht klärt es sich dann schneller auf.
Zitat:
@Puschelqueen schrieb am 10. April 2018 um 21:03:38 Uhr:
Hmmm...warum heisst dann eine Hochglanzpolitur ohne Schleifmittel Hochglanzpolitur???Oder heisst es Hochglanzmittel????Warum ist dann der Hochglanz ohne Schleifmittel????Fragen über Fragen...Und warum haben dann die damit behandelten Chromleisten KEINE Kratzer????Und warum freut sich der Kunde dann über seine " behandelten " Leisten????
Oh je, leider wurde Dir das total falsch beigebracht 🙁
Ich versuche es mal ganz einfach zu erklären:
Jede richtige Politur hat Schleifkörper (außer Füllpampe). Es gibt richtig abrasive Politur mit groben Schleifkörpern bis hin zur Hochglanzpolitur mit sehr sehr kleinen Schleifkörpern. Polieren ist ein Schleifporzess um den Lack besser gesagt den Klarlack zu glätten und so einen wunderschönen Glanz zu erzielen.
Es ist im Prinzip nicht anderes als wenn man Holz schleift. Man fängt mit groben Papier an und verwendet immer feineres bis das Holz glatt ist.
Vielleicht ist deine "Politur" eher ein Lackreiniger mit dem du die Chromleisten chemisch gereinigt hast. Darin sind oft keine Schleifkörper.
Es ist eine Hochglanzpolitur - und so heisst die auch - kein Lackreiniger!!Sowas benutzen wir in der Firma nicht!Unsere Lackierer verwenden Produkte von 3M.Und auf Chrom/oder Plastik,das wie Chrom aussieht,würde man Schleifkörper bestimmt in Form von Kratzern,wie fein auch immer,bestimmt sehen.
Nein, da irrst du leider.
Es kommt dabei nur auf die Feinheit des Schleifkorns an.
Wie gesagt, wie meinst du denn funktioniert eine Hochglanzpolitur dann?
Wegzaubern wird sie die feinen Swirls vermutlich nicht 😉
Ähnliche Themen
Ich habe es doch wirklich so einfach erklärt 🙁😠😕
Wenn es die Hochglanz Politur von 3 M ist , dann hat sie feine Schleifkörper .
Zitat:
@Puschelqueen schrieb am 10. April 2018 um 19:52:57 Uhr:
@ jupdida:Krieg dich mal wieder ein!Es gibt sehr wohl Poliermittel OHNE Schleifkörnchen!Oder willst du meine Lackierkollegen als Unwissend bezeichnen????Dann ist es eben ein Mittel um Glanz auf den Lack zu bekommen!
Darf man hier überhaupt noch was posten ohne immer gleich gemassregelt zu werden???
Ich bin seit 24 Jahren Wagenpflegerin,ich weiss schon,was ich poste und empfehle!
Selber schon ausprobiert,mit Hochglanzmittel - wird einwandfrei und nix verkratzt!!Ich vermeide jetzt mal bewusst Politur,obwohl das bei und so heisst!
Polieren ist ein abtragender Arbeitsprozess. Das funtioniert per Definition nur wenn wenn das abtragen durch entsprechende Mittel=Polierstoffe bewerkstelligt wird. Abtragen durch Wunschdenken ist leider noch nicht erfunden. Es gibt eine chemische Reinigung von Oberflächen zur Glanzsteigerung, das machen die meisten Precleaner, aber das ist kein Polieren!
Und ja, solange das gepostete falsch ist wirds berichtigt, obs dir passt oder nicht. Und solange du oder deine Kollegen das intern so machen ist das euer Bier, nur werden hier für die Öffentlichkeit die korrekten Basics benutzt und keine Alternativen Fakten!
Hier einmal ein Auszug aus Wikipedia zu dem Thema polieren:
Polieren ist ein spannendes Verfahren für verschiedene Materialien. Das in der Polierpaste enthaltene Polierkorn greift mechanisch in die Oberfläche ein. Dabei werden Unebenheiten, Furchen und Riefen ausgeglichen und eingeebnet.
Beim Polieren von Automobilklarlack soll die Oberfläche möglichst glatt sein. Dadurch wird einfallendes Licht gleichmäßig stark reflektiert, was für das Auge als Hochglanz wahrgenommen wird.
@ jupdida: Update: Ohne Worte!!!!
Nina lass es bitte. Die Antwortgeber hier sind keine Anfänger und wir wollen doch nicht das unschöne Worte fallen.
Schon gut Martin....Thema beendet!
Puschelqueen, du hast mal irgendwo geschrieben das du ca. 20 Jahre Autopflegerin bist.
Warum schreibst du in deiner Signatur das du keine Verantwortung für deine Empfehlungen nimmst.
Wenn ein Kunde zu dir kommt und eine bestimmte Leistung möchte, sagst du ihm auch, ich mach das, aber eine Garantie das ich das gut mache kann ich ihnen nicht geben?
Also mal Ehrlich wenn ich 20 oder mehr Jahre im Beruf arbeite sollte ich schon wissen wovon ich rede.
Kleines A...: Ganz einfach:Weil ich hier schon paar mal gemassregelt wurde,für Tipps,die ich gegeben hab,die auf eigener Erfahrung beruhen und die funktioniert haben!Es muss jeder für sich selbst wissen,ob er meinen Tipps folgt.
Thema Hochglanzpolitur....Ich hab Chromleisten damit behandelt,geht einwandfrei und ganz ohne Kratzer!Meine Erfahrung!So,nun kommt User sowieso,probiert das auch,macht dabei irgendwas falsch....nimmt falsche Politur,falsches Mft....was auch immer...hat dann in der Leiste Kratzer!Dann hab ich die A karte,weil ich dem das so gesagt hab und der jetzt Kratzer drinne hat...und dann?Kommt nicht gut,oder- obwohl ich dafür dann nichts kann.
Darum steht das drunter....Und beim Kunden mach ich das ja selber,da drück ich dem Kunden ja keinen Lappen in die Hand...Bisher hat sich noch keiner beschwert,sonst wäre ich nicht seit 24 Jahren in einem renommierten Familienbetrieb,der seit 50 Jahren besteht!
Das sind Tipps,die verwende ich auch selbst und wenn ich was nicht weiss,schreibe ich es dazu!Ausführlich genug???
Zitat:
@Kleines A... schrieb am 11. April 2018 um 20:57:01 Uhr:
Warum schreibst du in deiner Signatur das du keine Verantwortung für deine Empfehlungen nimmst.
Das liegt wohl dem Echo, dass sie in
diesem Threadvon mir bekommen hat, weil sie ein Produkt vollkommen an den Anforderungen des Fragestellers vorbei empfohlen hat.
@Puschelqueen: Du wirst hier übrigens nicht gemaßregelt. Du bekommst lediglich den Mist, den du schreibst, um die Ohren gehauen - und das zu recht.
@AMenge:????? Mist???DU musst es ja wissen 😛