Autopflege
kaum vergehen 8 Jahre und ich stelle fest, dass mein Lack etwas an Glanz verloren hat. Ich möchte ihn also aufpolieren. Dies soll dann aber auch eine Weile halten, da ich nicht jedes Jahr die Lust habe, meinen Vectra zu polieren.
Welche Möglichkeiten habe ich nach der Politur, den Lack auch dauerhaft zu versiegeln ?
44 Antworten
ich geb euch ja recht aber auch eine regelmässige Politur des Autos hat nicht verhindert, dass mein Astrra mir unterm Ar*** weggerostet ist.
Ich suche soetwas
http://www.lackkonservierung.de/
aber zum Selbermachen. Ich finde aber dazu keine Informationen. Damit erspare ich mir die ganze Poliererei. Mir ist dafür meine Zeit derzeit echt zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
ich geb euch ja recht aber auch eine regelmässige Politur des Autos hat nicht verhindert, dass mein Astrra mir unterm Ar*** weggerostet ist.
Kann auch gar nicht anders sein.
Alles konservieren - hier immer fälschlich als Polieren bezeichnet - dient lediglich der Optik - und damit in gewisser Weise auch dem Werterhalt. Für den Substanzerhalt bringt es aber Null.
Denn kein Auto rostet von außen nach innen sondern immer von innen nach außen - also aus Hohlräumen und anderen unzugänglichen Stellen heraus.
Da kann der Lack gewachst werden auf Teufel komm raus. Wenn der Rost kommt, bricht er von der Blechrückseite aus durch.
Gruß Wolfgang
Ich hab meinen gestern in nem drei Schichten verfahren poliert.....
ich verwende sehr teure Mittel aus der professionellen Fahrzeugaufbereitung und Wagenpflege....
sieht aus wie neu.....
Die Firma heißt Petzold
in meinem Besitz befinden sich Schleifpastren in drei Stärken, eine Füllpolitur mit speziellen Polierschwämmen Schleifsteine für Kratzer und eine Endversiegelung namens Liquid Glas. Das zuletzt genannte Produkt sollte man nach drei Monaten nocheinmal auftragen und dann ist der Wagen serh gut versiegelt und das ganze bietet einen guten langanhaltenden Schutz. Diese letzte Schicht darf man aber nur mit der Hand abpolieren.....
Für die Scheibenversiegelung verwende ich X-Rain.....
Da es heute bei uns sehr stark regnet sehe ich wie der Regen Wunderbar von den Scheiben und vom Lack abperlt
Re: Autopflege
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
kaum vergehen 8 Jahre und ich stelle fest, dass mein Lack etwas an Glanz verloren hat. Ich möchte ihn also aufpolieren. Dies soll dann aber auch eine Weile halten, da ich nicht jedes Jahr die Lust habe, meinen Vectra zu polieren.
Welche Möglichkeiten habe ich nach der Politur, den Lack auch dauerhaft zu versiegeln ?
Hallo,
probiers mal mit Nanoversiegelung(der bekannte Lotuseffekt) kostet zw.300-400 €uro hast aber 3 Jahre Garantie und dein Wagen sieht aus wie neu.Vorallem wird wenn es regnet der Schmutz vom Auto gespült.
Es gibt aber nicht viele Firmen die das anbieten.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von aCiD_VeCtRa
Die Firma heißt Petzold
in meinem Besitz befinden sich Schleifpastren in drei Stärken, eine Füllpolitur mit speziellen Polierschwämmen Schleifsteine für Kratzer und eine Endversiegelung namens Liquid Glas. Das zuletzt genannte Produkt sollte man nach drei Monaten nocheinmal auftragen und dann ist der Wagen serh gut versiegelt und das ganze bietet einen guten langanhaltenden Schutz. Diese letzte Schicht darf man aber nur mit der Hand abpolieren.....
Für die Scheibenversiegelung verwende ich X-Rain.....
Da es heute bei uns sehr stark regnet sehe ich wie der Regen Wunderbar von den Scheiben und vom Lack abperlt
Tschuldigung, dass ich den Thread noch mal hochhole 🙂
Benutze seit neuestem ebenfalls Liquid Glass von Petzoldt's. Man sollte am Anfang im Abstand von mindestens 4 Stunden (zum Aushärten) 3-4 einzelne Schichten auftragen. Dazwischen parkt man den Wagen im optimalen Fall schön in der prallen Sonne, denn das Einbacken macht die Versiegelung erst richtig widerstandsfähig. Bei meinem tiefschwarzen Vectra ist das Ergebnis jedenfalls beeindruckend und ich bin schon gespannt, wie lange das hält.
Liquid Glass ist aber nicht nur gut für die Lackversiegelung, sondern auch Nummerschilder und Scheinwerfer werden damit superglatt und lassen sich dadurch (hoffentlich) auch besser von Insekten und Dreck befreien. Das allerbeste ist aber: die Versiegelung hinterlässt keine weißen Stellen auf Kunstoffteilen (wohl aber der Precleaner, den man vor der ersten Versiegelung anwendet)
Da das Zeug super sparsam anzuwenden ist (reicht für mehrere Jahre) und man damit deutlich weniger Arbeit beim Autowaschen hat, lohnen sich auch die 47EUR für das Starter-Set bestehend aus Vorreiniger, Versiegelung, Waschkonzentrat, 2Auftragsschwämme und Mikrofasertuch.
Viele Grüße
Marco
polieren
also ich polier mein auto ca. 30 mal im jahr! bin ich krank??? ich finds einfach saugeil wenn der lack so schön "weich" ist und sich nicht wie ne feile anfühlt! ausserdem brauch man ihn dann nur mit nem trockenem tuch abwischen wenn er dreckig ist und er sieht aus wie neu! mein tipp: das neue sonax x-treme nano irgenwas oder speed wax plus 3 ist aber von ner andran firma.
@corsanick
Wenn Du wirklich Dein Auto 30x im jahr polierst, dann müsstest Du bald durch den Klarlack durch sein und in 'nem weiteren Jahr bist Du Deinen Lack ganz los. 😉
Das Sonax Zeug soll wirklich nicht schlecht sein. Allein es hält nicht lange genug, um ohne Wäsche geschützt durch den Winter zu kommen. Bei Liquid Glass wird einem zumindest was anderes versprochen und vieles spricht dafür, dass es auch so ist.
Wer mehr Infos will, kann sich auf Markus Fahrzeugpflege Page, einem Forum nur für die Fahrzeugpflege, schlau machen.
Viele Grüße
Marco
Wenn man das Auto auspoliert, startet der Lack ab sofort danach am Glanz zu verlieren (ganz gleich wie bei neuem Auto).
Wie lange es dauert bis der Lack auf ein Stadium kommt wo die Brillanz den Besitzer nicht mehr zufriedenstellt, hängt von den Gebrauchsbedingungen des Autos:
- Wo und bei welchen Bedingungen das Auto gefahren, bzw garagiert wird
- Wie und wie oft das Auto gewaschen wird (Burstenroller sind richtige Lack-Killer)
weiter von dem Gebraucher selbst, weil nicht jeder das gleiche Ausstrahlen erwartet....
----------
So durchschnittlich angesehen erscheint ein regelmäsziges jährliches Auspolieren mit dem Hartwachsmittel sinvoll. Und sagen wir, spätestens jedes dritte Jahr statt mit dem Hartwachs, mit dem Poliermittel für altmatte Lacke.
Mit Hartwachs geht es erheblich leichter, weil schneller. Cca 2 Stunden pro Auto mit reiner Handarbeit (ohne Poliermaschine). Mit der Politur für alte Lacke braucht man so doppeltviel Zeit.
Ich empfehle gerade die Arbeit ohne Poliermaschine. Ist viel langsamer, aber bietet auch weniger Möglichkeit was schief zu machen.....
Anleitungshinweis am Fläschen vor dem Beginn der Arbeit UNBEDINGT lesen.
Grusz
Zitat:
Original geschrieben von V6-Vic
- Wo und bei welchen Bedingungen das Auto gefahren, bzw garagiert wird
Grusz
Was bedeutete den bitte "GARAGIERT" meinst du etwa in der Garage parken oder wat....???
Ist ja ein "cooles" Wort....😁
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Was bedeutete den bitte "GARAGIERT" meinst du etwa in der Garage parken oder wat....???
Ist ja ein "cooles" Wort....😁Lalelubär
Du musz einfach aufhören zu denken, dasz die Welt auf deutschen Grenzen verschwindet. Wir leben, mein lieber Genosse, vor allem in der EG, mit der Tendenz immer mehr aneinander orientiert zu werden. Siehst du, ich (von meiner Seite) hab schon ein Paar Bemühungen gemacht um Deutsch aufzulernen, obwohl ich in Deutschland nicht lebe. Und dazu noch manche andere europäische Sprachen, selbstverständlich....
Unter solchen Bedingungen ist es ja äuszerst leicht verstandbar, dasz wir hinsichtlich der Sprachen immer mehr "Melange" machen..... Guck mal in eine Zeitschrift (sorry.... MAGAZINE) und vergleich den Sprachstil mit dem vor 20 Jahren und schon wird's klar.....
"Garagiert" heiszt natürlich "in der Garage gehalten". Jetzt eine Frage an dich. Wie kann man "Garage" auf Deutsch sagen (weil das ein franzözisches Wort ist!)? Etwa: "der dem Wagenaufbewahrenden Zweck angewandte Platz" ????????????
:-))
Schönen Grusz
.
@V6-Vic
Netter Beitrag aber ein "Kürzerer" von dir hätte es auch getan...😉
Und von wegen EG und "Spracherweiterung" da bin ich gegenüber sehr aufgeschlossen....
Nur sollte man auch einige "Worte" die hier einfügt werden nicht selber Erfinden oder belibig erweitern, sondern wenn dann auch mal erklären.....(Den noch wird hier eigendlich DEUTSCH gesprochen auch wenn "GARAGE" aus dem Französichen stammt)
Und das Wort "Garagiert" habe ich bis jetzt allerdings noch nicht im Deutschen gehört,deswegen meine Nachfrage....😛
Das Wort "Garage" hat sich wohl, mit der Zeit im Deutschen eingebürgert und ist somit auch für alle verständlich aber "garagiert"??? Sorry,daß hört sich für mich eher wie ein "Garungsprozess beim Kochen" an....:rolleyes.
Du hättest auch als "alternativ" in deinem vorletzten Beitag schreiben können...
- Wo und bei welchen Bedingungen das Auto gefahren, bzw geparkt oder untergestellt worden ist....(Garage,Carport,Stellplatz,Tiefgarage u.s.w)
Soviel zum Thema auf Deutsch erklären.....😉
Lalelubär
@Lalelubär
Zitat:
Netter Beitrag aber ein "Kürzerer" von dir hätte es auch getan...😉
dito 😁
Also ich habe sofort verstanden, was V6-Vic mit "garagiert" gemeint hat, auch wenn ich etwas schmunzeln musste bei dem Ausdruck. So viel Sprachverständnis muss einfach sein und ein wenig Toleranz für Fremdsprachler tut ja auch mal ganz gut. Auch wenn mich das ständige "sz" gelegentlich mehr als nervt 😉
Du kannst mir jedenfalls nicht erzählen, dass Du wirklich keinen blassen Schimmer hattest, was V6-Vic mit garagiert gemeint hat.
Alles wird gut 🙂
Marco
Hallo,
ich laß meinen mit Nanoversiegeln kostet etwa 300 €uro.
Man hat 3 Jahre Garantie und man muß ihn nicht mehr polieren sondern nur waschen oder einfach nur abreiben.Der wagen sieht aus wie neu.
Gruß
Markus