Autonomes fahren: wer muss sterben?
Hallo zusammen,
eine Frage zu automonem fahren. Also fahren ohne Fahrzeugführer. Daran wird ja derzeit geforscht und entwickelt.
Nach welchen Kriterien soll entschieden werden, wer sterben muss bzw. verletzt wird?
Folgendes Szenario als Beispiel
Jemand befährt eine schmale Landstraße. Völlig unvorhersehbar springt ein Kind hinter einem Fahrzeug hervor auf die Fahrbahn. Zum Anhalten reicht der Weg nicht!
- Weicht man nach rechts aus, so kollidiert man mit einem 50 Jährigen Familienvater, der hinter dem geparkten Fahrzeug steht. Dieser würde zerquetscht.
- Weicht man nach links aus, so kollidiert man mit einem entgegenkommenden LKW. Nur man selbst würde sterben oder schwer verletzt.
- Alternativ überfährt man das siebenjährige Kind.
Als Fahrer - sei es mal eine 78 Jährige alleinstehende Dame - kann man sich definitiv keine Gedanken mehr darüber machen. Dafür reicht die Zeit nicht. Der Unfallausgang ist ein Zufall und Moralich in jedem Falle in Ordnung.
Doch wie enscheidet ein autonomes System das das Fahrzeug steuert?
Theoretisch liegen bald ja alle Informationen vor. Das Umfeld wird bestmöglich überwacht, aber es kann nur im physikalisch möglichen Rahmen gehandelt werden.
- nimmt das System den Tod des "Besitzers" in Kauf? Die Dame wäre neutral betrachtet sozial am wenigsten wertvoll. Dies ist jetzt übrigens nicht meine persönliche Meinung, sondern ein Fakt. Doch verkauft sich ein so handelndes Fahrzeug überhaupt?
- wird der Mann geschütz, weil er sich für seine Kinder und Ehefrau sorgen muss?
- wird das Kind geschützt, weil es noch die höchste Lebenserwartung hat?
- wird das Kind überfahren, weil es den geringsten Schaden verursacht?
Ich selbst möchte das Steuer nie aus der Hand geben, aber der Trend wird sich nicht stoppen lassen.
Was glaubt ihr, wie der Algorithmus handeln sollte?
Beste Antwort im Thema
Zur Ausgangsfrage:
Ein gutes automatisches, vernetztes und autonomes System (wie z.B. Skynet) wird die Wertlosig-, Nutzlosig- und Gefährlichkeit der menschlichen Existenz erkennen und versuchen, alle zu überfahren.
Vor so was müsst ihr Angst haben 😁
918 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:11:54 Uhr:
Das hängt von der Ausgestaltung des Entwicklungsprogramms ab. Eine Hard- und/oder Software-Überprüfungs- und Korrektur-Umgebung ließe sich technisch auf jeden Fall realsieren.Zitat:
@Kung Fu schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:43:10 Uhr:
Es ist auch ein bischen blauäugig zu glauben, daß eine bevorstehende Gefahrsituation (z.B. durch Hard- oder Softwarefehler) von einem Kontrollsystem überhaupt erkannt werden müßte.
Jeder heutige PKW hat ein E-Gas-System. Was denkt Ihr denn, wie die mit Soft- und Hardwarefehlern umgehen?
@ Rael_Imperial:
E-Gas wird redundant überwacht!
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:13:40 Uhr:
@ Rael_Imperial:
E-Gas wird redundant überwacht!
Ach was!
Yepp !
Ähnliche Themen
Also mein heutiger Wagen hat einen guten alten Bowdenzug am Gaspedal.
Und der funktioniert tadellos.😉
Beispiel:
http://www.t4-wiki.de/wiki/E-Gas
(und der T4 ist schon älter ;-)
Sollte zudem einmal die Drosselklappe vom Sollwert abweichen, wird dies durch unplausible Werte erkannt. LMM u./o. Saugrohrdruck etc. liefern dann andere Ergebnisse als erwartet. Dann greift das Steuergerät entsprechend ein.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:30:42 Uhr:
Also mein heutiger Wagen hat einen guten alten Bowdenzug am Gaspedal.
Und der funktioniert tadellos.😉
Musst dann halt auf den Tempomat (GRA) verzichten
😎
nöZitat:
@ixe_und_tic schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:36:00 Uhr:
Musst dann halt auf den Tempomat (GRA) verzichtenZitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:30:42 Uhr:
Also mein heutiger Wagen hat einen guten alten Bowdenzug am Gaspedal.
Und der funktioniert tadellos.😉
😎
😁
Zitat:
@sukkubus schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:38:33 Uhr:
nöZitat:
@ixe_und_tic schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:36:00 Uhr:
Musst dann halt auf den Tempomat (GRA) verzichten
😎
😁
Doch.
Oder wie funktioniert die GRA?
Doch wohl mit einem Aktor, der geregelt wird. Sehr wahrscheinlich elektronisch. Der kann ebenso durchgehen wie E-Gas.
Also .... wie funktioniert er?
Ziegelstein?
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:30:42 Uhr:
Also mein heutiger Wagen hat einen guten alten Bowdenzug am Gaspedal.
Und der funktioniert tadellos.😉
Und welcher Wagen ist das?
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:46:41 Uhr:
Audi A4 Bj 97. 😉
Kann es sein, dass wir (außerhalb von Ingolstadt 😁) inzwischen 17 Jahre weiter sind???
Zitat:
@ixe_und_tic schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:36:00 Uhr:
Musst dann halt auf den Tempomat (GRA) verzichtenZitat:
@Ja-Ho schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:30:42 Uhr:
Also mein heutiger Wagen hat einen guten alten Bowdenzug am Gaspedal.
Und der funktioniert tadellos.😉
😎
Wieso müsste man dann auf Tempomat verzichten? Mein Pedal hat auch einen Zug zur Drosselklappe und trotzdem Tempomat!
MfG