Automatisches Verriegeln

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Morgen,

ist es normal, dass beim Tiguan 2 die Türen nach Verlassen nicht automatisch verriegelt werden? Beim Tiguan 1 war es noch so, dass nach einigen Minuten abgeschlossen wurde.

Bei meinem neuen scheint das nicht der Fall zu sein.....

Beste Antwort im Thema

Nein die selbstständige Verriegelung findet nur statt, wenn du das Fahrzeug entriegelst und nicht innerhalb von 2 min. eine Tür oder den Kofferraum öffnest.
Diebstahlschutz.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@443-B9 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:07:54 Uhr:


Also ich würde das nicht wollen.
Z.B. Ich gehe zum Bäcker rein, meine Frau bleibt im Auto und wenn ich mich entferne, sperrt sich die Karre zu und sie kommt nicht mehr raus. Kann mir nicht vorstellen dass das jemand haben will.

Ich habe das eben getestet. Man kann das Fahrzeug trotzdem von innen öffnen :-)

Heißt das im Umkehrschluss das die Türen zwar geschlossen aber nicht Verriegelt (SAFE) wurden?

Wenn man jemanden regulär einschließt kann er machen was er will, die Karre bleibt zu!

Zitat:

@jwsk schrieb am 6. Juni 2017 um 21:51:14 Uhr:


Heißt das im Umkehrschluss das die Türen zwar geschlossen aber nicht Verriegelt (SAFE) wurden?

Wenn man jemanden regulär einschließt kann er machen was er will, die Karre bleibt zu!

Ich habe - wie in einem anderen Beitrag beschrieben (https://www.motor-talk.de/.../...-nachruesten-mj2016-t6050599.html?...) - die Codierung dahingehend geändert, dass sich das Fahrzeug automatisch nach dem Schließen der Fahrertür (von außen) verriegelt sofern sich der Schlüssel nicht innerhalb des Wagens befindet. Der Wagen ist dann von außen ohne Schlüssel nicht zu öffnen. Im Wagen befindliche Personen können aber die Türen öffnen. Das Problem beim "Bäcker-Einkauf" gibt es bei dieser Codierung nicht. :-)

ZITAT von @Huiwaellerallemol am 06.06.17 um 11:26:

Da hat sich mal wieder bestätigt: Männer und ihre Längenangaben, man sollte sicherheitshalber immer nachmessen. 😁

Gruß Manfred*
-------------------------------------------------------------------

Einfach klasse! 😁. Du hast es verstanden! Ich bin begeistert. Der war gut! 😁😁😁

Lustige Grüße, Flo.

Edit: Beim zitieren ist wohl was Falschgelaufen... Sorry! Deswegen veränderte Version... 😁

Ähnliche Themen

Es scheint ja aber einen Unterschied zu geben, wenn nur so verriegelt wird kann man ja von außen mit dem Draht ihrer ähnlichem den Innengriff öffnen

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 6. Juni 2017 um 23:11:18 Uhr:



Zitat:

@jwsk schrieb am 6. Juni 2017 um 21:51:14 Uhr:


Heißt das im Umkehrschluss das die Türen zwar geschlossen aber nicht Verriegelt (SAFE) wurden?

Wenn man jemanden regulär einschließt kann er machen was er will, die Karre bleibt zu!

Ich habe - wie in einem anderen Beitrag beschrieben (https://www.motor-talk.de/.../...-nachruesten-mj2016-t6050599.html?...) - die Codierung dahingehend geändert, dass sich das Fahrzeug automatisch nach dem Schließen der Fahrertür (von außen) verriegelt sofern sich der Schlüssel nicht innerhalb des Wagens befindet. Der Wagen ist dann von außen ohne Schlüssel nicht zu öffnen. Im Wagen befindliche Personen können aber die Türen öffnen. Das Problem beim "Bäcker-Einkauf" gibt es bei dieser Codierung nicht. :-)

Außer du hast eine Alarmanlage...😉

Zitat:

@AS1999 schrieb am 7. Juni 2017 um 08:38:40 Uhr:



Zitat:

@ForiSJ schrieb am 6. Juni 2017 um 23:11:18 Uhr:


Ich habe - wie in einem anderen Beitrag beschrieben (https://www.motor-talk.de/.../...-nachruesten-mj2016-t6050599.html?...) - die Codierung dahingehend geändert, dass sich das Fahrzeug automatisch nach dem Schließen der Fahrertür (von außen) verriegelt sofern sich der Schlüssel nicht innerhalb des Wagens befindet. Der Wagen ist dann von außen ohne Schlüssel nicht zu öffnen. Im Wagen befindliche Personen können aber die Türen öffnen. Das Problem beim "Bäcker-Einkauf" gibt es bei dieser Codierung nicht. :-)

Außer du hast eine Alarmanlage...😉

Ich habe eine Alarmanlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen