Automatisches Schließen nach X Minuten?
Hallo zusammen,
beim Lesen von http://www.motor-talk.de/.../regenschliessen-t2112323.html viel mir ein, dass es prinzipiell auch eine feine Idee wäre, meinen (zukünftigen) Scirocco dazu zu bringen, die Türen selbstständig nach einer bestimmten Zeit zu verriegeln — kann schließlich jedem Mal passieren, seinen heiß geliebten Scirocco (bzw. über dessen Fernbedienung) nicht korrekt abzuschließen.. 😉
Meine Frage nun: geht sowas (nachträglich) einzuprogrammieren? 🙂
Danke im Voraus,
Martin..
Beste Antwort im Thema
Hi.
In wiefern hängt denn das automatische Absperren der Türen mit dem Regenschließen zusammen? Oder bist du einfach nur noch so zusätzlich auf die Idee gekommen, dass die Türen automatisch verriegelt werden könnten?
Zu der Sache mit dem automatischem Absperren, glaube kaum, dass sich das einprogrammieren lässt (evtl. mit einem zusätzlichen Steuergerät falls es denn sowas gibt). Aber selbst wenn sehe ich da keinen wirklich Sinn dahinter.
- Eine Schutzfunktion für versehentliches Aufsperren ist bereits integriert.
- Jeder sollte sich um das Absperren selber kümmern (können), schließlich hört man das geklackte und die Blinker geben auch ein optisches Feedback. Zusätzlich lässt sich ein Quittungston per Hupe programmieren, der zwar eigentlich nicht erlaubt ist, aber wers braucht...
- Als sehr hilfreich sehe ich die Funktion auch nicht. Man steigt ins Auto ein, legt seine Sachen inkl. Schlüssel ab. Nun kommt z.B. noch jemand am Auto vorbei, der sich mit einem Unterhalten will und aus Höfflichkeit steigt man selbstverständlich nochmal aus und macht ggf. die Türe zu. Wenn das Auto dann nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, zuzusperen, na dann prost Mahlzeit...
- Und der Hauptgrund weshalb ich denke, dass diese Funktion von VW aus Sicherheitsgründen niemals verbaut werden wird: Der Rocco (sowie auch die anderen neueren Modelle) beinhaltet eine Safesicherung. D.h., das Auto wird beim Abschließen ber Schlüssel oder Fernbedienung so verrigelt, dass selbst ein Öffnen im Innenraum unmöglich wird. Nun stell dir mal vor, du Steigst in dein Auto ein, weil du irgendwas vergessen hast oder was aus dem Handschuhfach benötigst und machst dabei die Türe zu. Wenn jetzt das Auto abriegelt, tja dann haste ein wirkliches Problem wenn keiner vorbeikommt und du kein Handy bei dir hast 😉
PS: Das ganze bezieht sich auf das autmatische Abschließen beim Verlassen(!) des Wagens. Es gibt ja noch zwei weitere, bereits vorhandene Funktionen: Schließt man den Wagen auf und öffnet innerhalb einer gewissen Zeit (ca. 30 Sekunden) keine Türe, schließt der Wagen wieder automatisch ab.
Desweiteren lässt sich (kanns selber noch nicht bestätigen) per MFA+ die Funktion, dass der Wagen während der Fahrt(!) automatisch verriegelt. Dabi handelt es sich allerdings nicht um die Safefunktion, sondern es wird nur einfach verriegelt, ein Öffnen über den Innenraum ist nach wie vor möglich.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
also "meiner" schließt sich nach nem Weilchen ab, sofern ich das Fahrzeug inkl. Schlüssel verlasse und mich entferne!
Also evtl. täusche ich mich ja, aber wie kann der Scirocco herausfinden, ob du noch in er Nähe bist oder nicht? Hat der bereits Komponenten aus dem besagten Kessy-System verbaut? 😕
Nur um absolut sicher zu gehen, du benutzt dein Auto wie gewohnt, steigst aus, entfernst dich und der verriegelt automatisch? Nunja, ich für meinen Teil kann mir das nicht vorstellen. (Möchte deine Meinung damit aber nicht unterbewerten, finds nur sehr seltsam...)
Du verwechselst das ganze ja nicht damit, dass der Wagen nach x Sekunden, wenn aufgeschlossen, aber keine Türe geöffnet wird, wieder abschließt, oder?
Sooo,
war eben in der Mittagspause bei meinem Schätzchen😉
Hier die Anleitung für die automatische Schließung/Öffnung der Türen während der Fahrt
bei der MFA+ ohne Multifunktionslenkrad!
1. Wippschalter an der Scheibenwischer-Seite nach oben oder unten ca. 1-2 Sekunden Gedrückt halten
2. Nun befindet man sich im MFA+ Hauptmenü
3. Punkt "Einstellungen" wählen
4. Als nächstes den Punkt "Komfort" ansteuern
5. Auf Türöffnung klicken
6. Je nach bedarf automatische Türschließung und automatische Türöffnung mit der "OK/RESET" - Taste selektieren.
7. Sofern sich ein Pfeil hinter der jeweiligen Funktion befindet ist diese aktiviert.
8. Ins MFA+ Hauptmenü navigieren mit "zurück" und anschließend "MFA" wählen
Hoffe ich konnte Abhilfe schaffen😉
Gruß Simon-Scirocco08
Lasst mich nix falsches sagen aber bei meinem Golf V war es glaube ich so, dass wenn man aussteigt und nicht abschliesst das fahrzeug nach 15-20min selbst verriegelt (nur bei Tür öffnung). Ohne türoffnung waren es ca. 30sek.
Dein Auto verschließt selbstständig nach Zeit x nachdem eine Tür geöffnet wurde???
Da würde ich mri doch ernsthaft gedanken machen. was ist wenn du drin sitzt oder der schlüssel drin liegt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Dein Auto verschließt selbstständig nach Zeit x nachdem eine Tür geöffnet wurde???
Da würde ich mri doch ernsthaft gedanken machen. was ist wenn du drin sitzt oder der schlüssel drin liegt?
ich sagte ja ich glaube (golf v habe ich schon länger nicht mehr) sicher bin ich mir nicht. Ausserdem gibt es nen ersatzschlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard005
Also evtl. täusche ich mich ja, aber wie kann der Scirocco herausfinden, ob du noch in er Nähe bist oder nicht? Hat der bereits Komponenten aus dem besagten Kessy-System verbaut? 😕Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
also "meiner" schließt sich nach nem Weilchen ab, sofern ich das Fahrzeug inkl. Schlüssel verlasse und mich entferne!Nur um absolut sicher zu gehen, du benutzt dein Auto wie gewohnt, steigst aus, entfernst dich und der verriegelt automatisch? Nunja, ich für meinen Teil kann mir das nicht vorstellen. (Möchte deine Meinung damit aber nicht unterbewerten, finds nur sehr seltsam...)
Du verwechselst das ganze ja nicht damit, dass der Wagen nach x Sekunden, wenn aufgeschlossen, aber keine Türe geöffnet wird, wieder abschließt, oder?
Genau, fahre von A nach B... steige aus und ich hab mich nun net mit dem Schlüssel neben das Fahrzeug gestellt...
Aber nach ner kleinen Pinkelpause an einem Feldweg ( sorry 🙁 ) ,war das Fahrzeug verschlossen..
Denke nicht das es viel mehr als 2-3min waren..
MfG
(Was mir gerade einfällt, habe einmal währnd der Fahrt die Türen mit der Paniktaste abgeschlossen)
Aber ich meine die schlossen sich bisher immer so ab..
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Genau, fahre von A nach B... steige aus und ich hab mich nun net mit dem Schlüssel neben das Fahrzeug gestellt...
Aber nach ner kleinen Pinkelpause an einem Feldweg ( sorry 🙁 ) ,war das Fahrzeug verschlossen..
Denke nicht das es viel mehr als 2-3min waren..
MfG(Was mir gerade einfällt, habe einmal währnd der Fahrt die Türen mit der Paniktaste abgeschlossen)
Aber ich meine die schlossen sich bisher immer so ab..
Ok, danke für die Antwort, verstehe jetzt nur noch Bahnhof 😁
Denke, dass sich das durch vernünftige logische Überlegungen nicht weiter lösen lässt, sind wohl auf Tests angewiesen.
Falls mal jemand Lust hat, dies durchzuführen, bitte ich zur Beachtung folgender Punkte:- zwei oder gar drei verschiedene Tests: Schlüssel außer Reichweite, in Reichweite aber außerhalb des Wagen und Schlüssel im Innenraum
- Wenn der Wagen nach der Rückkehr tatsächlich verschlossen sein sollte, bitte überprüfen, ob die Safesicherung* an ist oder nicht (m.E. sehr sehr wichtig).
- In der Fahrertür befindet sich doch eine kleine LED, die Blinkt, wenn man den Wagen abschließt. Wenn diese aufblinkt, so ist die Safe-Sicherung aktiv.
- Alternativ kann dies durch ein gutes Gehör beim Aufschließen festgestellt werden. Ist die SafeSicherung aus, so erfolgt beim Aufschließen ein einmaliges kurzes Klacken (eben die ZV). Erfolgt dieses klacken zweimal, so war die Safesicherung aktiv.
- Die ganze Sache mit der Safesicherung kann auch gut getestet werden. Wenn ihr euch im Innenraum befindet und mittels der Taste in der Fahrertür abriegelt, könnt ihr durch zweimaliges Ziehen des Türgriffs im Innenraum die Türe öffnen. Beim Verriegeln ertönt ein einmaliges Klacken.
- Beim Aufsperren durch die Taste erfolgt wiederum ein einmaliges Klacken. Sitzt ihr im Innenraum mit abgezogenem Schlüssel (wichtig!) und schließt das Auto mittels Fernbedienung ab, sollte es nicht mehr möglich sein, den Innenraum ohne den Schlüssel zu verlassen. Ihr habt nun zwei Möglichkeiten zu "entkommen": a) Ihr drückt auf der Fernbedienung auf Aufsperren b) Ihr steckt den Schlüssel ins Schloss und dreht bis zur Zündung. Dadurch wird bemerkt, dass sich jemand mit Berechtigung im Innenraum befinden muss und die Türen werden wieder freigegeben (immernoch abgeschlossen, allerdings so, dass durch zweimaliges Betätigen des Türgriffs die Türe aufspringt). (Hierbei erfolgt wieder ein einmaliges Klacken)
- Von außen lässt sich die SafeSicherung auch an und ausschalten. Beim erstmaligen Zusperren geht die Safesicherung an (auch ersichtlich am oben genannten Blinken der LED in der Fahrertür), man hört zweimal ein "Klacken". Beim zweiten mal zusperren kommt ein einmaliges Klacken, die LED hört auf zu blinken, das Fahrzeug ist jedoch dennoch nach wie vor verschlossen! (Insassen könnten jedoch jetzt das Auto verlassen)
- Die "Klackerei" mal zusammegefasst bedeutet dies folgende Reihenfolge: Auto offen *KLACK* Auto zu, SafeSicherung aus *KLACK* Auto zu, SafeSicherung an
- Anhand meines Golf IV (ja, 4 nicht 6), habe ich festgestellt, dass auch die Wägen ohne DWA eine einfache Alarmanlage eingebaut haben. Wird im geschlossenem Zustand bei aktiver SafeSicherung eine Tür geöffnet (z.B. gewaltsam, bei mir war damals ein Schließzylinder defekt), geht ein Alarmton mittels der eingebauten Hupe los. Ob dies beim Scirocco auch noch der Fall ist kann ich nicht bestätigen, nehme es jedoch stark an. (Leider lässt sich dies auch nicht auf die Schnelle so leicht überprüfen...)
Nunja, hoffe ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkle in Sachen SafeSicherung bringen und einen Testansatz bzgl. der automatischen Verriegelung bieten.
Grüße, Bernhard
man kann da auchn Willi von machen 😁
Wenn das Fahrzeug abschließt,sofern ein Schlüssel im Innenraum liegt,hat man schnell n Problem ^^
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
man kann da auchn Willi von machen 😁
Wenn das Fahrzeug abschließt,sofern ein Schlüssel im Innenraum liegt,hat man schnell n Problem ^^
Joa okay, der Test sollte schon durchgeführt werden, wenn ein Zweitschlüssel in der Nähe ist, hab ich jetzt mal als selbstverständlich angesehen ^^. Über einen längeren Zeitraum den Schlüssel im Innenraum liegen lassen würde ich auch nicht ohne Beaufsichtigung empfehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
(Was mir gerade einfällt, habe einmal währnd der Fahrt die Türen mit der Paniktaste abgeschlossen)
Aber ich meine die schlossen sich bisher immer so ab..
Bitte was ist die “Panik-Taste”? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Bitte was ist die “Panik-Taste”? 😁Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
(Was mir gerade einfällt, habe einmal währnd der Fahrt die Türen mit der Paniktaste abgeschlossen)
Aber ich meine die schlossen sich bisher immer so ab..
So nennt sich doch die Taste im Innenraum zur Verriegelung der Türen..-
Wurde zumindest mal so genannt 😁
ist vielleicht bissi offtopic, aber da es hier eh schon um MFA+ und MFL usw. geht....
Ich habe weder MFA+ noch MFL, heißt das, dass ich Einstellungsmöglichkeiten bzgl. z.B. der Türschließung während der Fahrt oder sonstige Einstellungen, die man über die MFA+ regeln kann, garnicht habe?
Um diese Einstellungen zu ändern müsste ich dann quasi zum Händler und der schaltet das dann frei bzw. ändert die Einstellung?
Oder gibts da dann ne ganz andere Möglichkeit?
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
So nennt sich doch die Taste im Innenraum zur Verriegelung der Türen..-
Wurde zumindest mal so genannt 😁
Okay, danke.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von phr34k
ist vielleicht bissi offtopic, aber da es hier eh schon um MFA+ und MFL usw. geht....
Ich habe weder MFA+ noch MFL, heißt das, dass ich Einstellungsmöglichkeiten bzgl. z.B. der Türschließung während der Fahrt oder sonstige Einstellungen, die man über die MFA+ regeln kann, garnicht habe?
Um diese Einstellungen zu ändern müsste ich dann quasi zum Händler und der schaltet das dann frei bzw. ändert die Einstellung?
Oder gibts da dann ne ganz andere Möglichkeit?
Dann hast du die normale MFA und damit _sollte_ zumindest die Non-MFL-Variante klappen — geht auch das nicht, bleibt dir _wahrscheinlich_ wirklich nur der Weg zum Freundlichen..
Zitat:
Original geschrieben von phr34k
ist vielleicht bissi offtopic, aber da es hier eh schon um MFA+ und MFL usw. geht....
Ich habe weder MFA+ noch MFL, heißt das, dass ich Einstellungsmöglichkeiten bzgl. z.B. der Türschließung während der Fahrt oder sonstige Einstellungen, die man über die MFA+ regeln kann, garnicht habe?
Um diese Einstellungen zu ändern müsste ich dann quasi zum Händler und der schaltet das dann frei bzw. ändert die Einstellung?
Oder gibts da dann ne ganz andere Möglichkeit?
Also ich denke,dass du somit nur die Möglichkeit hast, Verbrauch, gefahrene Zeit usw. darstellen zu lassen..
Die erweiterten Einstellungen wie Türschließungen und Spiegeleinstellungen kann man wohl nur mit der MFA+ machen ,somit bleibt nur der Weg zum Freundlichen..
Bin mir aber auch net 100% sicher, lasse mich gerne korrigieren...
MfG
@m00nwalker2003:
Mein Kumpel hat seit gestern nen Golf IV ohne MFA+. Habe gestern kurz versucht etwas in Sachen automatisches Abschließen beim Losfahren(20km/h) einzustellen, aber habe nichts gefunden...
Denke auch, dass es wirklich nur beim 🙂 gehen wird(wenn überhaupt).