Automatisches Schließen nach X Minuten?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

beim Lesen von http://www.motor-talk.de/.../regenschliessen-t2112323.html viel mir ein, dass es prinzipiell auch eine feine Idee wäre, meinen (zukünftigen) Scirocco dazu zu bringen, die Türen selbstständig nach einer bestimmten Zeit zu verriegeln — kann schließlich jedem Mal passieren, seinen heiß geliebten Scirocco (bzw. über dessen Fernbedienung) nicht korrekt abzuschließen.. 😉

Meine Frage nun: geht sowas (nachträglich) einzuprogrammieren? 🙂

Danke im Voraus,
Martin..

Beste Antwort im Thema

Hi.

In wiefern hängt denn das automatische Absperren der Türen mit dem Regenschließen zusammen? Oder bist du einfach nur noch so zusätzlich auf die Idee gekommen, dass die Türen automatisch verriegelt werden könnten?

Zu der Sache mit dem automatischem Absperren, glaube kaum, dass sich das einprogrammieren lässt (evtl. mit einem zusätzlichen Steuergerät falls es denn sowas gibt). Aber selbst wenn sehe ich da keinen wirklich Sinn dahinter.

  • Eine Schutzfunktion für versehentliches Aufsperren ist bereits integriert.
  • Jeder sollte sich um das Absperren selber kümmern (können), schließlich hört man das geklackte und die Blinker geben auch ein optisches Feedback. Zusätzlich lässt sich ein Quittungston per Hupe programmieren, der zwar eigentlich nicht erlaubt ist, aber wers braucht...
  • Als sehr hilfreich sehe ich die Funktion auch nicht. Man steigt ins Auto ein, legt seine Sachen inkl. Schlüssel ab. Nun kommt z.B. noch jemand am Auto vorbei, der sich mit einem Unterhalten will und aus Höfflichkeit steigt man selbstverständlich nochmal aus und macht ggf. die Türe zu. Wenn das Auto dann nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, zuzusperen, na dann prost Mahlzeit...
  • Und der Hauptgrund weshalb ich denke, dass diese Funktion von VW aus Sicherheitsgründen niemals verbaut werden wird: Der Rocco (sowie auch die anderen neueren Modelle) beinhaltet eine Safesicherung. D.h., das Auto wird beim Abschließen ber Schlüssel oder Fernbedienung so verrigelt, dass selbst ein Öffnen im Innenraum unmöglich wird. Nun stell dir mal vor, du Steigst in dein Auto ein, weil du irgendwas vergessen hast oder was aus dem Handschuhfach benötigst und machst dabei die Türe zu. Wenn jetzt das Auto abriegelt, tja dann haste ein wirkliches Problem wenn keiner vorbeikommt und du kein Handy bei dir hast 😉

PS: Das ganze bezieht sich auf das autmatische Abschließen beim Verlassen(!) des Wagens. Es gibt ja noch zwei weitere, bereits vorhandene Funktionen: Schließt man den Wagen auf und öffnet innerhalb einer gewissen Zeit (ca. 30 Sekunden) keine Türe, schließt der Wagen wieder automatisch ab.
Desweiteren lässt sich (kanns selber noch nicht bestätigen) per MFA+ die Funktion, dass der Wagen während der Fahrt(!) automatisch verriegelt. Dabi handelt es sich allerdings nicht um die Safefunktion, sondern es wird nur einfach verriegelt, ein Öffnen über den Innenraum ist nach wie vor möglich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Okay, okay.. 😉

Ohne MFL wird’s natürlich umständlicher, geht aber genauso — dort gibts dann außen (in Richtung Mittelkonsole) am Scheibenwischer-Hebel einen Knopf, der oben und unten gedrückt werden kann (= vor/zurück)..

IIRC müssen beide (oder einer) für paar Sekunden gedrückt werden, dann erscheint das Menü.. 😉

Meine dass ich das schonmal versucht habe, aber vielleicht war das auch im Tiguan der Fall.

Werde nachher gleich mal schauen, danke für den Tipp🙂

Eventuell wird die Funktion beim Verlassen des Autos nach der Fahrt die automatische Abschließfunktion mit der anderen Abgedeckt🙂

@Simon
Wenn du's rausgefunden hast, wie man das Menü öffnet, schreib es bitte hier genau.
Hab mir bis jetzt nen Wolf gedrückt - ohne Erfolg 🙁
Danke

Hi.

In wiefern hängt denn das automatische Absperren der Türen mit dem Regenschließen zusammen? Oder bist du einfach nur noch so zusätzlich auf die Idee gekommen, dass die Türen automatisch verriegelt werden könnten?

Zu der Sache mit dem automatischem Absperren, glaube kaum, dass sich das einprogrammieren lässt (evtl. mit einem zusätzlichen Steuergerät falls es denn sowas gibt). Aber selbst wenn sehe ich da keinen wirklich Sinn dahinter.

  • Eine Schutzfunktion für versehentliches Aufsperren ist bereits integriert.
  • Jeder sollte sich um das Absperren selber kümmern (können), schließlich hört man das geklackte und die Blinker geben auch ein optisches Feedback. Zusätzlich lässt sich ein Quittungston per Hupe programmieren, der zwar eigentlich nicht erlaubt ist, aber wers braucht...
  • Als sehr hilfreich sehe ich die Funktion auch nicht. Man steigt ins Auto ein, legt seine Sachen inkl. Schlüssel ab. Nun kommt z.B. noch jemand am Auto vorbei, der sich mit einem Unterhalten will und aus Höfflichkeit steigt man selbstverständlich nochmal aus und macht ggf. die Türe zu. Wenn das Auto dann nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, zuzusperen, na dann prost Mahlzeit...
  • Und der Hauptgrund weshalb ich denke, dass diese Funktion von VW aus Sicherheitsgründen niemals verbaut werden wird: Der Rocco (sowie auch die anderen neueren Modelle) beinhaltet eine Safesicherung. D.h., das Auto wird beim Abschließen ber Schlüssel oder Fernbedienung so verrigelt, dass selbst ein Öffnen im Innenraum unmöglich wird. Nun stell dir mal vor, du Steigst in dein Auto ein, weil du irgendwas vergessen hast oder was aus dem Handschuhfach benötigst und machst dabei die Türe zu. Wenn jetzt das Auto abriegelt, tja dann haste ein wirkliches Problem wenn keiner vorbeikommt und du kein Handy bei dir hast 😉

PS: Das ganze bezieht sich auf das autmatische Abschließen beim Verlassen(!) des Wagens. Es gibt ja noch zwei weitere, bereits vorhandene Funktionen: Schließt man den Wagen auf und öffnet innerhalb einer gewissen Zeit (ca. 30 Sekunden) keine Türe, schließt der Wagen wieder automatisch ab.
Desweiteren lässt sich (kanns selber noch nicht bestätigen) per MFA+ die Funktion, dass der Wagen während der Fahrt(!) automatisch verriegelt. Dabi handelt es sich allerdings nicht um die Safefunktion, sondern es wird nur einfach verriegelt, ein Öffnen über den Innenraum ist nach wie vor möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005



  • Als sehr hilfreich sehe ich die Funktion auch nicht. Man steigt ins Auto ein, legt seine Sachen inkl. Schlüssel ab. Nun kommt z.B. noch jemand am Auto vorbei, der sich mit einem Unterhalten will und aus Höfflichkeit steigt man selbstverständlich nochmal aus und macht ggf. die Türe zu. Wenn das Auto dann nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, zuzusperen, na dann prost Mahlzeit...
  • Und der Hauptgrund weshalb ich denke, dass diese Funktion von VW aus Sicherheitsgründen niemals verbaut werden wird: Der Rocco (sowie auch die anderen neueren Modelle) beinhaltet eine Safesicherung. D.h., das Auto wird beim Abschließen ber Schlüssel oder Fernbedienung so verrigelt, dass selbst ein Öffnen im Innenraum unmöglich wird. Nun stell dir mal vor, du Steigst in dein Auto ein, weil du irgendwas vergessen hast oder was aus dem Handschuhfach benötigst und machst dabei die Türe zu. Wenn jetzt das Auto abriegelt, tja dann haste ein wirkliches Problem wenn keiner vorbeikommt und du kein Handy bei dir hast 😉

Hmm wenn man es aus diesen Blickwinkel betrachtet hast du natürlich Recht. Wenn du aber im Stress bist und mal vergessen solltest deinen Wagen abzuschließen(warum auch immer), kann sich jeder deinem Wagen bedienen😉

Man kann es so und so sehen. Von Vorteil wäre es, wenn der Rocco erkennt ob sich ein Schlüssel im Auto befindet oder nicht. Sofern ein Schlüssel im Auto liegt, schließt er auch nicht ab! Aber das sind wahrscheinlich nur Zukunftsvisionen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


Meine dass ich das schonmal versucht habe, aber vielleicht war das auch im Tiguan der Fall.
Werde nachher gleich mal schauen, danke für den Tipp🙂

Gerade gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../mfa-menue-t1263292.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


Eventuell wird die Funktion beim Verlassen des Autos nach der Fahrt die automatische Abschließfunktion mit der anderen Abgedeckt🙂

Welche andere? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


@Simon
Wenn du's rausgefunden hast, wie man das Menü öffnet, schreib es bitte hier genau.
Hab mir bis jetzt nen Wolf gedrückt - ohne Erfolg 🙁
Danke

Für dich ist obiger Link natürlich auch gedacht.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


In wiefern hängt denn das automatische Absperren der Türen mit dem Regenschließen zusammen? Oder bist du einfach nur noch so zusätzlich auf die Idee gekommen, dass die Türen automatisch verriegelt werden könnten?

Zusätzlich.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Jeder sollte sich um das Absperren selber kümmern (können), schließlich hört man das geklackte und die Blinker geben auch ein optisches Feedback. Zusätzlich lässt sich ein Quittungston per Hupe programmieren, der zwar eigentlich nicht erlaubt ist, aber wers braucht...

Es geht nicht ums manuelle Schließen bzw. die Möglichkeit dazu, sondern um einen Tick mehr Komfort.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Als sehr hilfreich sehe ich die Funktion auch nicht. Man steigt ins Auto ein, legt seine Sachen inkl. Schlüssel ab. Nun kommt z.B. noch jemand am Auto vorbei, der sich mit einem Unterhalten will und aus Höfflichkeit steigt man selbstverständlich nochmal aus und macht ggf. die Türe zu. Wenn das Auto dann nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, zuzusperen, na dann prost Mahlzeit...

Das wusste auch bspw. Volvo — hier verriegelt das Auto nur, wenn _kein_ Schlüssel im Fahrzeug liegt.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Und der Hauptgrund weshalb ich denke, dass diese Funktion von VW aus Sicherheitsgründen niemals verbaut werden wird: Der Rocco (sowie auch die anderen neueren Modelle) beinhaltet eine Safesicherung. D.h., das Auto wird beim Abschließen ber Schlüssel oder Fernbedienung so verrigelt, dass selbst ein Öffnen im Innenraum unmöglich wird. Nun stell dir mal vor, du Steigst in dein Auto ein, weil du irgendwas vergessen hast oder was aus dem Handschuhfach benötigst und machst dabei die Türe zu. Wenn jetzt das Auto abriegelt, tja dann haste ein wirkliches Problem wenn keiner vorbeikommt und du kein Handy bei dir hast 😉

Worin liegt der Sinn, das Öffnen von innen nicht zu gestatten?!

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Desweiteren lässt sich (kanns selber noch nicht bestätigen) per MFA+ die Funktion, dass der Wagen während der Fahrt(!) automatisch verriegelt. Dabi handelt es sich allerdings nicht um die Safefunktion, sondern es wird nur einfach verriegelt, ein Öffnen über den Innenraum ist nach wie vor möglich.

Dem ist tatsächlich so (damals bei Probefahrt mit 2,0 l-TSI selbst festgestellt) und aufgekommen war das, weil’s gehäuft Berichte darüber gab, wie brutal (in Italien) an Ampeln Türen aufgerissen und (Bei-) Fahrer ihrer Habseeligkeiten beraubt wurden..

@Eagle3386: Danke dir, werde es wie gesagt so schnell wie nur möglich testen😉

"Welche andere? 🙂"
=> Na beim autom. schließen während der Fahrt🙂 Aber ist ja eh schon hinfällig wegen dem Post von "Bernhard005 "😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Zusätzlich.. 🙂

Okay 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Jeder sollte sich um das Absperren selber kümmern (können), schließlich hört man das geklackte und die Blinker geben auch ein optisches Feedback. Zusätzlich lässt sich ein Quittungston per Hupe programmieren, der zwar eigentlich nicht erlaubt ist, aber wers braucht...
Es geht nicht ums manuelle Schließen bzw. die Möglichkeit dazu, sondern um einen Tick mehr Komfort.. 😉

Ja, habe ich verstanden. Meinte halt, dass wenn man sichs einmal angewohnt hat, eigentl. nie vergisst (mir ists zumindest noch nicht passiert 😉 ). Wenns wirklich ne perfekte Lösung dafür gäb, wäre es natürlich von vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Als sehr hilfreich sehe ich die Funktion auch nicht. Man steigt ins Auto ein, legt seine Sachen inkl. Schlüssel ab. Nun kommt z.B. noch jemand am Auto vorbei, der sich mit einem Unterhalten will und aus Höfflichkeit steigt man selbstverständlich nochmal aus und macht ggf. die Türe zu. Wenn das Auto dann nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, zuzusperen, na dann prost Mahlzeit...
Das wusste auch bspw. Volvo — hier verriegelt das Auto nur, wenn _kein_ Schlüssel im Fahrzeug liegt.. 🙂

Nunja, dass kann man evtl. mit nem Kessy System realisieren, der Scirocco hat jedoch (derzeit) keinerlei Möglichkeiten, die Position des Schlüssels zu bestimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Und der Hauptgrund weshalb ich denke, dass diese Funktion von VW aus Sicherheitsgründen niemals verbaut werden wird: Der Rocco (sowie auch die anderen neueren Modelle) beinhaltet eine Safesicherung. D.h., das Auto wird beim Abschließen ber Schlüssel oder Fernbedienung so verrigelt, dass selbst ein Öffnen im Innenraum unmöglich wird. Nun stell dir mal vor, du Steigst in dein Auto ein, weil du irgendwas vergessen hast oder was aus dem Handschuhfach benötigst und machst dabei die Türe zu. Wenn jetzt das Auto abriegelt, tja dann haste ein wirkliches Problem wenn keiner vorbeikommt und du kein Handy bei dir hast 😉
Worin liegt der Sinn, das Öffnen von innen nicht zu gestatten?!

Wenn du mit heruntergelassenen Scheiben parkst und jemand meint, er müsse mal den Inhalt deines Handschuhfachs "untersuchen", dann muss er sich durchs Fenster irgendwie reinhängen und kann nicht einfach bequem die Tür öffnen und einsteigen. Das gleiche gilt wenn jemand dein Fenster einschlägt, darf er durch das Fenster mit Glassplittern einsteigen, die Türe bekommt er nicht auf (zumindest nicht ohne Rohe Gewalt). Im Prinzip also ein Diebstahlschutz.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Desweiteren lässt sich (kanns selber noch nicht bestätigen) per MFA+ die Funktion, dass der Wagen während der Fahrt(!) automatisch verriegelt. Dabi handelt es sich allerdings nicht um die Safefunktion, sondern es wird nur einfach verriegelt, ein Öffnen über den Innenraum ist nach wie vor möglich.
Dem ist tatsächlich so (damals bei Probefahrt mit 2,0 l-TSI selbst festgestellt) und aufgekommen war das, weil’s gehäuft Berichte darüber gab, wie brutal (in Italien) an Ampeln Türen aufgerissen und (Bei-) Fahrer ihrer Habseeligkeiten beraubt wurden..

Gut, wunderbar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@Eagle3386: Danke dir, werde es wie gesagt so schnell wie nur möglich testen😉

Gerne — und büdde “Danke”-Button klicken.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


"Welche andere? 🙂"
=> Na beim autom. schließen während der Fahrt🙂 Aber ist ja eh schon hinfällig wegen dem Post von "Bernhard005 "😉

Jo.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


Man kann es so und so sehen. Von Vorteil wäre es, wenn der Rocco erkennt ob sich ein Schlüssel im Auto befindet oder nicht. Sofern ein Schlüssel im Auto liegt, schließt er auch nicht ab! Aber das sind wahrscheinlich nur Zukunftsvisionen...

Nunja, beim Kessy-System ist es derzeit schon so. Da gibts doch am Türgriff einen Tasten, mit dem das Auto ab- und aufgesperrt werden kann. Befindet sich der Schlüssel im Innenraum, so wird das ganze blockiert.

Hierbei wäre eine Weiterentwicklung tatsächlich denkbar. Wegen der Safesicherung hätte ich jedoch dennoch bedenken. Evtl. liese es sich ja durchs einfache Verriegeln ohne der Safe-Funktion realisieren.

Insgeheim habe ich ja die Hoffnung, dass im MJ 2010 das Kessy-System im Rocco Einzug findet ^^

also "meiner" schließt sich nach nem Weilchen ab, sofern ich das Fahrzeug inkl. Schlüssel verlasse und mich entferne!

Das sich das Fahrzeug während der Fahrt (evtl. ab 15km/h) verschließt, habe ich trotz MFA+ noch nicht finden können...

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Nunja, dass kann man evtl. mit nem Kessy System realisieren, der Scirocco hat jedoch (derzeit) keinerlei Möglichkeiten, die Position des Schlüssels zu bestimmen...

Verzeih’ meine Unwissenheit, aber was ist ein “Kessy-System”?

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Wenn du mit heruntergelassenen Scheiben parkst und jemand meint, er müsse mal den Inhalt deines Handschuhfachs "untersuchen", dann muss er sich durchs Fenster irgendwie reinhängen und kann nicht einfach bequem die Tür öffnen und einsteigen. Das gleiche gilt wenn jemand dein Fenster einschlägt, darf er durch das Fenster mit Glassplittern einsteigen, die Türe bekommt er nicht auf (zumindest nicht ohne Rohe Gewalt). Im Prinzip also ein Diebstahlschutz.

Das ist natürlich sinnvoll — du sprachst aber doch davon, dass man von _innen_ nicht mehr rauskommt.. Ein “Scheibenbrecher” sitzt ja aber nicht drin.. 😉

Insofern versteh’ ich immer noch nicht, worin der Sinn läge, von _innen_ nicht mehr raus zu kommen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


also "meiner" schließt sich nach nem Weilchen ab, sofern ich das Fahrzeug inkl. Schlüssel verlasse und mich entferne!

Das sich das Fahrzeug während der Fahrt (evtl. ab 15km/h) verschließt, habe ich trotz MFA+ noch nicht finden können...

Definiere mal bitte ein "Weilchen"😉 Also bei mir waren es bestimmt 2min+

MFA+ unter "Komfort" angeblich aufzufinden😉

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


also "meiner" schließt sich nach nem Weilchen ab, sofern ich das Fahrzeug inkl. Schlüssel verlasse und mich entferne!

Wie weit ist “entfernt”? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


Das sich das Fahrzeug während der Fahrt (evtl. ab 15km/h) verschließt, habe ich trotz MFA+ noch nicht finden können...

Hmm.. Kenne das aber von allen neueren Modellen (Jetta, Golf VI, Scirocco) so?! Eventuell mal Freundlichen fragen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Nunja, dass kann man evtl. mit nem Kessy System realisieren, der Scirocco hat jedoch (derzeit) keinerlei Möglichkeiten, die Position des Schlüssels zu bestimmen...
Verzeih’ meine Unwissenheit, aber was ist ein “Kessy-System”?

"Keyless Access", oder von VW liebevoll "Kessy" getauft =)

Du näherst dich dem Auto (Schlüssel z.B. in Hosentasche), Auto bemerkt dich und du kannst per ziehen des Handgriffs die Türe öffnen, setzt dich hinein, drückst auf den Knopf und der Motos startet. Den Schlüssel musst du dabei nie in die Hand nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Wenn du mit heruntergelassenen Scheiben parkst und jemand meint, er müsse mal den Inhalt deines Handschuhfachs "untersuchen", dann muss er sich durchs Fenster irgendwie reinhängen und kann nicht einfach bequem die Tür öffnen und einsteigen. Das gleiche gilt wenn jemand dein Fenster einschlägt, darf er durch das Fenster mit Glassplittern einsteigen, die Türe bekommt er nicht auf (zumindest nicht ohne Rohe Gewalt). Im Prinzip also ein Diebstahlschutz.
Das ist natürlich sinnvoll — du sprachst aber doch davon, dass man von _innen_ nicht mehr rauskommt.. Ein “Scheibenbrecher” sitzt ja aber nicht drin.. 😉
Insofern versteh’ ich immer noch nicht, worin der Sinn läge, von _innen_ nicht mehr raus zu kommen.. 🙂

Jemand schlägt die Scheibe ein und könnte dadurch einfach den Hebel im Innenraum betätigen und bequem einsteigen. Dies wird verhindert, sämtliche Hebel im Innenraum werden komplett blockiert, ein Einsteigen wird somit verhindert (jedoch auch das Aussteigen, "vergessene" Personen im Wagen haben keine Möglichkeit heraus zu kommen!)

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


MFA+ unter "Komfort" angeblich aufzufinden😉

Hehe.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


"Keyless Access", oder von VW liebevoll "Kessy" getauft =)
Du näherst dich dem Auto (Schlüssel z.B. in Hosentasche), Auto bemerkt dich und du kannst per ziehen des Handgriffs die Türe öffnen, setzt dich hinein, drückst auf den Knopf und der Motos startet. Den Schlüssel musst du dabei nie in die Hand nehmen.

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Jemand schlägt die Scheibe ein und könnte dadurch einfach den Hebel im Innenraum betätigen und bequem einsteigen. Dies wird verhindert, sämtliche Hebel im Innenraum werden komplett blockiert, ein Einsteigen wird somit verhindert (jedoch auch das Aussteigen, "vergessene" Personen im Wagen haben keine Möglichkeit heraus zu kommen!)

Doppel-Danke! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen