Automatisches öffnen und schließen+Scheibenwischer

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

Nach etwas mehr als 9000 km sind wir immer noch sehr zufrieden mit unserem FL TSI,aber zwei Sachen sind mir nun aufgefallen:

1. Wir haben das automatische Schließen und Öffnen am Fahrzeug aktiviert,aber manchmal funktioniert das Automatische schließen und manchmal nicht. Ich kann keine regelmäßigkeit dabei erkennen oder feststellen aus welchem Grund es manchmal klappt und dann wieder nicht.

2.Wenn ich den Scheibenwischer an habe sieht es so aus als wenn er bis in seine Endlage fährt und dann nochmal ein Stück weiter und das in jedem Betriebszustand (interwall und konti).Also er wischt nicht gleichmäßig durch.
Wenn ich die Zündung ausmache geht der Wischer aus seiner endlage wieder etawas hoch.
Klingt komisch, is aber so.

Afralu und Spezies.....ich zähl auf Euch !😉

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stroebchen


Ich glaube wir kommen der Sache schon näher.
Im moment regnet es ja nicht aber ich werde die Sache im Auge behalten.Heute mittag beim Autowaschen probiert und alles war normal,komisch.
Gruß und schöne Abend alle zusammen

Ja ich denk auch, und passe bitte mal wenn du Scheinwerferreinigunganlage(elends lang) verbaut hast ob diese immer mitsprüht oder auch nur alle fünf mal.

Steht glaube ich auch falsch in der Anleitung...entweder sprüht diese immer oder alle fünf mal betätigen...

Hi

zu der Komfortfunktion mit den Fenstern ist es bei mir genauso wie bei Darkwowo beschrieben. Nur die FFB löst das öffnen der Scheiben aus mit der ich die MFA+ eingestellt habe. Die andere von meiner Frau macht das nicht (mußte sich schon sprüche von wegen Frauen und technik anhören).
Habe im Handbuch nachgeschaut da steht nichts von wegen diese Funktion muß mit beiden Schlüsseln aktiviert werden.

Zu den Scheibenwischern: Mir ist bis jetzt nur das rucken nach ausschalten der Zündung aufgefallen das Ruckeln im normalen Wischbetrieb konnte ich bis jetzt noch nicht beobachten.

Gruß Oleintel

Bei mir geht es im Touran mit beiden Schüsseln und im neuen Polo auch mit beiden. Alles andere ist ja auch nicht logisch, kann doch nicht schlüsselabhängig sein.

😕 äusserst merkwürdig Euer Touranverhalten in Bezug auf Schlüsselwilligkeit.

Der Scheibenwischer hingegen zuckt auch mal rum, habe aber noch kein System erkennen können und im Wischbetrieb / Intervall fährt er nie ganz runter, erst beim ausschalten.

Hallo stroebchen,
das Problem mit dem "KNUCK KNUCK" in der unteren Endlage habe ich ebenfalls. Es tritt beim Intervall, Dauerwischen und auch beim Antippwischen auf, wenn auf der Scheibe mehr als 10 Wassertropfen sind. Bei einer nahzu trockenen Scheibe tritt es nicht auf. Nach Aussage meines 😁 hat dies die folgende Ursache: Der linke Scheibenwischer ist etwas zu schnell und muß auf den rechten Wischer "warten". Das erzeugt dann dieses "KNUCK KNUCK" Geräusch. Wenn die Scheibe also etwas Feuchtigkeit drauf hat ist der rechte Wischer zu langsam. Bei nahezu trockener Scheibe sind beide Wischer gleich schnell (weniger Reibung) und der linke Wischer muß nicht warten. Läßt sich wohl leider auch nicht umprogrammieren. Wie sieht es denn mit dem linken Wischer aus, wenn er fast oben ist? Ruckelt er bei Dir ab Temp 100 auch in die Senkrechte? Es macht zwar keine Geräusche, ist optisch allerdings ein bißchen irritierend. 
 
Gruß, Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krohn70


Hallo stroebchen,
das Problem mit dem "KNUCK KNUCK" in der unteren Endlage habe ich ebenfalls. Es tritt beim Intervall, Dauerwischen und auch beim Antippwischen auf, wenn auf der Scheibe mehr als 10 Wassertropfen sind. Bei einer nahzu trockenen Scheibe tritt es nicht auf. Nach Aussage meines 😁 hat dies die folgende Ursache: Der linke Scheibenwischer ist etwas zu schnell und muß auf den rechten Wischer "warten". Das erzeugt dann dieses "KNUCK KNUCK" Geräusch. Wenn die Scheibe also etwas Feuchtigkeit drauf hat ist der rechte Wischer zu langsam. Bei nahezu trockener Scheibe sind beide Wischer gleich schnell (weniger Reibung) und der linke Wischer muß nicht warten. Läßt sich wohl leider auch nicht umprogrammieren. Wie sieht es denn mit dem linken Wischer aus, wenn er fast oben ist? Ruckelt er bei Dir ab Temp 100 auch in die Senkrechte? Es macht zwar keine Geräusche, ist optisch allerdings ein bißchen irritierend. 
 
Hallo Andreas,
 
Also erstmal bin ich erleichtert das ich nicht der einzigste bin mit dem "Nuck,Nuck"😉
Bei mir tritt es nicht immer auf und ich kann auch kein System dabei erkennen.( Viel Regen,wenig Regen,hohes Tempo oder niedrigesTempo) .In der oberen Endlage ist mir noch nichts aufgefallen,werde aber mal drauf achten.
Was mich bei Deiner Erklärung ein wenig irretiert ist, das die trockene Scheibe weniger Reibung aufweist.Ich würde sagen das die nasse Scheibe weniger Reibung aufweist,oder?
 
Für die, die es noch interessiert: Ich bin wegen der "automatischen Schliess"Geschichte bei meinem 😁 gewesen und der  hat mir die Schliessung von 30km/h auf 15 km/h programmiert und seitdem klappt es ohne Probleme.
 
Gruß
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

ok, das mit der Reibung war vielleicht nicht ganz richtig...Tschuldigung. Ich meinte eher den Widerstand, den der Wischer bei viel Wasser auf der Scheibe hat. Geschwindigkeitstechnisch habe ich noch nichts bemerkt, einzig und allein die Regenmenge macht den Unterschied.
 
Gruß, Andreas

Hallo,

ich habe auch einen Touri, Baujahr 10/2007.

Er hat auch dieses klappern. Der Scheibenwischer scheint in seine Grundstellung unten zu fahren und dann folgt kurze zeit Zeit später ein kleines "Klack Klack".
Ist das normal?

Ich habe gedacht das ein Scheibenwischer vielleicht gegen die Plastikabdeckung schlägt, bevor ich das hier gelesen habe.

Könnt ihr mir nägeres dazu sagen?

PS: Es ist ein Parallelläufer.

Und es ist bis jetzt nur bei Regen aufgetreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen