Automatisches Lösen der Parkbremse
Hallo zusammen,
normalerweise löst sich die Parkbremse ja automatisch beim Losfahren. Am Berg klappt das bei meinem Tiguan aber irgendwie nicht richtig.
Fall 1: stehe in der Parkbox und will rückwärst raus (bergauf) -> Parkbremse löst nicht
Fall 2: an der Ampel (bergauf) , unglücklicherweise hatte ich den Tiger am Berg stehend abgewürgt (schäm), Parkbremse springt an (super, so rolle ich wenigstens nicht dem Hintermann drauf). Ich starte den Tiger neu und will anfahren -> Parkbremse löst nicht
Habe ich das mit dem automaschen Lösen falsch verstanden? Wie sind eure Erfahrungen damit wenn ihr mit aktiver Parkbremse bergauf (vorwärts oder rückwärts) anfahren wollt?
Über Feedback würde ich mich freuen.
Viele Grüße und ein schönes WE!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Wann wird wieder die gute alte mechanische Handbremse eingebaut, bei der ICH bestimmen kann, wann ich sie ziehen oder lösen will?
Diese elektronische Bevormundung passt mir nicht....Hofieos
PS: Habe die Handbremse meist sowieso nicht angezogen...
<Ironie an>
Wann gibt es endlich wieder einen Blinker, der ausgeht, wann ich es will und nicht jedesmal, wenn ich einen Lenkwinkel überschritten haben?
<Ironie aus>
Ich war mit der elektr. Handbremse mehr als zufrieden und vermisse sie.
Meine Meinung. 😉
33 Antworten
Hi nochmal,
vielleicht kommen wir der Sache nun näher.
Autohold klappt bei mir auch problemlos. Vielleicht bin ich auch fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Parkbreme zum gleichen Zeitpunkt löst, was sie in der Ebene ja auch tut. Nur am Berg hat es mich daher verwirrt.
Angenommen ihr parkt am Berg. Schaltet ihr dann vorher auf Autohold oder fahrt ihr einfach los?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nix33
Hi nochmal,vielleicht kommen wir der Sache nun näher.
Autohold klappt bei mir auch problemlos. Vielleicht bin ich auch fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Parkbreme zum gleichen Zeitpunkt löst, was sie in der Ebene ja auch tut. Nur am Berg hat es mich daher verwirrt.
Angenommen ihr parkt am Berg. Schaltet ihr dann vorher auf Autohold oder fahrt ihr einfach los?
Viele Grüße
Mal sehen, vielleicht stelle ich mich morgen mal an den Berg bei uns.
Muß der Motor dann vorher aus sein?
Oder einfach nur Handbremse rein?
Hallo,
um mal die "Bremse" zu lösen:
Ich bin bis jetzt absolut begeistert von der el. Bremse (habe allerdings auch mit
der klassischen Handbremse kein Problem).
Nach kurzer Gewöhnungsphase (ca. 1Tag) möchte ich die Autohold Funktion nicht mehr missen.
einsteigen - anhängen - anlassen - Fuß auf Bremse
Parkbremse lösen und gleich "Autohold Ein" drücken
dann ist Autohold sofort aktiv und Auto rollt nicht weg.
- auch am Berg super! -
Achtung: Autohold Ein und dann Parkbremse frei machen
dann ist Autohold erst nach dem ersten betätigen der Fußbremse aktiv
Auto kann wegrollen!
Abschüssige Straße nach Ampelstopp: zum anrollen kurz Kupplung kommen lassen
Auto rollt problemlos z.B. in der Kolonne weiter.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Viele Grüße
vogtlandtiger
Hallo elektronische😉 Bremser!
Ich nutze die "Elektronische Parkbremse - Auto-hold-Funktion" so:
Wenn ich normal fahre und die "Auto hold-Funktion" eingeschaltet habe und stehen bleibe, aktiviert sich "Auto-hold", Fussbremse im Stand nicht nötig, egal ob bergauf oder bergab. Zum weiterfahren einfach Gas geben.
Bleibe ich stehen und schalte die Zündung aus, wechselt die "Auto-hold-Funktion" auf die "Elektronische Parkbremse". Beim nächsten Anlassen ist diese Funktion weiterhin aktiv, muss durch manuellen Druck auf diese Taste gelöst werden, anschliessend kann, muss aber nicht, die "Auto-hold-Funktion" durch Drücken dieser Taste aktiviert werden. Anschliessend geht die Sache wieder von vorne los.
Schöne Sache finde ich.
Ähnliche Themen
Einfach den Fuß auf das Bremspedal und schon löst sich die Bremse.
Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
Einfach den Fuß auf das Bremspedal und schon löst sich die Bremse.
Habe es heute extra noch mal getestet.
An einen Berg gefahren.
Handbremse rein --> Motor aus --> Motor an und wegfahren.
Da ist keine echter Widerstand zu überwinden.
blede frage aber ist das am berg nicht die berganfahrhilfe (kann sein das dies etwas anders heißt)
Zitat:
Original geschrieben von anthem
blede frage aber ist das am berg nicht die berganfahrhilfe (kann sein das dies etwas anders heißt)
Wenn man am Berg den Motor aus macht, geht AutoHold auch raus. Denke das meinst du.
Das war zumindest bei mir ausgeschaltet.
Und auch nicht den Bergabfahrassistenten verwechseln
da gabs doch mal sowas wie einen berganfahrassistenten?!?! oder gibts das teil nimmer???
Zitat:
Original geschrieben von anthem
da gabs doch mal sowas wie einen berganfahrassistenten?!?! oder gibts das teil nimmer???
das ist der sogenannte und oft zitierte autohold-da klappt es problemlos mit dem anfahren alsob die bremse gar nicht betätigt wäre.
anders sieht es mit der "echten" handbremse aus- die geht auch bei mir während der fahrt nur durch erneutes drücken aus.
beispiel: ich halte, drücke die handbremse und will dann weiterfahren (motorläuft die ganze zeit): geht nicht ohne betätigen der fubremse bzw. erneutes drücken des handbremsschalters.... da ist autohold wesentlich kommoder, nur schaltet sich das leider automatisch aus, wenn man das auto verlässt (sehr nett, wenn man an ein viehgatter fährt, mit autohold aussteigt und fünf meter später einem das eigene auto schier über die füße rollt...)
Bei mir funktioniert die Handbremse genauso, wie von einigen bereits beschrieben:
Handbremse an - wenn ich losfahren will, dann einfach Gang rein und losfahren und die Handbremse löst sich automatisch. Nix mit Fuß auf die Bremse. Das ist nur notwendig, wenn ich manuell lösen möchte.
Dies geht aber nur, wenn ich angeschnallt bin. Bin ich nicht angeschnallt, so muss ich die Handbremse manuell lösen. Also alles genauso, wie mir in Wolfsburg erklärt wurde und wie es auch überall beschrieben wird.
Hallo,
jetzt muss ich mich doch auch noch mal einmischen:
Unser Tiger steht regelmäßig bergabwärts geparkt und ich benutze eigentlich immer Autohold.
Also: einsteigen - anschnallen - Motor an - Autohold rein - losfahren (ohne manuelles lösen der Handbremse) - anhalten - Autohold leuchtet automatisch - Motor aus - abschnallen - Parkbremse zieht automatisch an (wenn vorher Autohold eingeschaltet war). Wenn ich dann den Motor wieder starte, ist die Hand (Park)bremse immer noch gezogen (wie bei einer manuellen Handbremse auch).
Wenn man dann losfahren will und Autohold nicht einschaltet, muss man die Fußbremse betätigen und kann dann durch Knopfdruck die Handbremse lösen und losfahren.
Handbremse löst sich nur automatisch beim Losfahren, wenn Autohold vorher aktiviert wurde!
Ich finde dieses System schon genial, denn dann kann man die Handbremse nur lösen, wenn das Auto entweder durch die Fußbremse gehalten wird, oder automatisch durch Autohold (hier wird die Handbremse beim Anfahren automatisch gelöst - am Berg muss man einen kleinen Widerstand überwinden, auf gerader Strecke merkt man gar nicht, dass das Auto automatisch gehalten wurde).
So, ich hoffe, ich konnte noch etwas zur Aufklärung (weiteren Verwirrung?) beitragen.
Liebe Grüße aus Franken
tigerlady
Hallo tigerlady,
vielen Dank für die klare und präzise Erläuterung des Sachverhaltes !
Jedenfalls blicke ich jetzt besser durch - auch wenn ich mangels Tiguan
die Ausführungen (noch) nicht vollends nachvollziehen kann.
Zumindest wäre mal wieder bewiesen, dass Frauen offensichtlich doch
ein besseres, sprachliches Ausdrucksvermögen besitzen .... 😁
Und zudem hat in diesem Fall eine Frau die Technik anscheinend besser
kapiert als die Männer, gelle Jungens ... 😛 😉
LG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von tigerlady
Hallo,jetzt muss ich mich doch auch noch mal einmischen:
Unser Tiger steht regelmäßig bergabwärts geparkt und ich benutze eigentlich immer Autohold.
...
Handbremse löst sich nur automatisch beim Losfahren, wenn Autohold vorher aktiviert wurde! ...
Damit sich die Handbremse von alleine löst ist Autohold nicht zwingend zu aktivieren. Aktiviere mal die Handbremse und mache das Prozedere ohne Autohold zu aktivieren. Fahre am nächsten Tag einfach los und Du wirst sehen, dass sich die Handbremse auch da von alleine löst. Vorraussetzung ist: anschnallen der Personen, auf dessen Plätzen ein Gurtwarnsystem ist.
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Damit sich die Handbremse von alleine löst ist Autohold nicht zwingend zu aktivieren. Aktiviere mal die Handbremse und mache das Prozedere ohne Autohold zu aktivieren. Fahre am nächsten Tag einfach los und Du wirst sehen, dass sich die Handbremse auch da von alleine löst. Vorraussetzung ist: anschnallen der Personen, auf dessen Plätzen ein Gurtwarnsystem ist.Zitat:
So ist es bei meinem auch. Habs gestern ausprobiert. Parkbremse war aktivert und bin retour aus dem PP gefahren ohne etwas zu drücken oder lösen😉. Aber beide Insassen waren angeschnallt!😁
Greetz Sauber