Automatisches Lösen der Parkbremse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

normalerweise löst sich die Parkbremse ja automatisch beim Losfahren. Am Berg klappt das bei meinem Tiguan aber irgendwie nicht richtig.

Fall 1: stehe in der Parkbox und will rückwärst raus (bergauf) -> Parkbremse löst nicht

Fall 2: an der Ampel (bergauf) , unglücklicherweise hatte ich den Tiger am Berg stehend abgewürgt (schäm), Parkbremse springt an (super, so rolle ich wenigstens nicht dem Hintermann drauf). Ich starte den Tiger neu und will anfahren -> Parkbremse löst nicht

Habe ich das mit dem automaschen Lösen falsch verstanden? Wie sind eure Erfahrungen damit wenn ihr mit aktiver Parkbremse bergauf (vorwärts oder rückwärts) anfahren wollt?

Über Feedback würde ich mich freuen.

Viele Grüße und ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Wann wird wieder die gute alte mechanische Handbremse eingebaut, bei der ICH bestimmen kann, wann ich sie ziehen oder lösen will?
Diese elektronische Bevormundung passt mir nicht.... 

Hofieos

PS: Habe die Handbremse meist sowieso nicht angezogen...

<Ironie an>

Wann gibt es endlich wieder einen Blinker, der ausgeht, wann ich es will und nicht jedesmal, wenn ich einen Lenkwinkel überschritten haben?

<Ironie aus>

Ich war mit der elektr. Handbremse mehr als zufrieden und vermisse sie.
Meine Meinung. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo graffoto
es war ein von dir genanntes Beispiel (von wegen 5m später vom eigenen Wagen fast Füsse überrollt);
Aber kleiner Tipp: Verlasse nie ein Fahrzeug, dessen  Motor noch läuft....
Netter Gruss
charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo graffoto
es war ein von dir genanntes Beispiel (von wegen 5m später vom eigenen Wagen fast Füsse überrollt);
Aber kleiner Tipp: Verlasse nie ein Fahrzeug, dessen  Motor noch läuft....
Netter Gruss
charlybenetti

danke- nur eben beim genannten viehgitterbeispiel ist es ökologischer/ökonomischer, das auto die zehn sekunden im leerlauf zu lassen als auf einer kurzen strecke (durchqueren einer viehweide) viermal den motor neu zu starten... das von mir genannte beispiel sollte auch nur davor warnen, sich nicht blindlings auf die technik zu verlassen, bzw. sich nicht von ihr einlullen zu lassen- denn verlässt man sich auf die (berganhalt)automatik, so ist man automatisch von ihr verlassen oder im zweifelsfall macht sie eben nicht, was man von ihr erwartet...

Nachdem sich das Verhalten wohl doch irgendwie unterscheidet, könnte man ja kurz das Modeljahr betrachten
Denn bei mir muß weder Autohold betätigt werden, noch an der Handbremse was gedrückt werden (natürlich immer im Angeschnallten zustand, sonst geht die Handbremse nicht automatisch raus)

Also ich habe Modelljahr 2009 -> Lieferung Juli 2008

Zitat:

Original geschrieben von Meck006



Zitat:

Original geschrieben von tigerlady


Hallo,

jetzt muss ich mich doch auch noch mal einmischen:

Unser Tiger steht regelmäßig bergabwärts geparkt und ich benutze eigentlich immer Autohold.

...
Handbremse löst sich nur automatisch beim Losfahren, wenn Autohold vorher aktiviert wurde! ...

Damit sich die Handbremse von alleine löst ist Autohold nicht zwingend zu aktivieren. Aktiviere mal die Handbremse und mache das Prozedere ohne Autohold zu aktivieren. Fahre am nächsten Tag einfach los und Du wirst sehen, dass sich die Handbremse auch da von alleine löst. Vorraussetzung ist: anschnallen der Personen, auf dessen Plätzen ein Gurtwarnsystem ist.

Hallo meck006 und auch alle anderen,

ich hab´s grad nochmal ausprobiert - es funktioniert.
Die Parkbremse löst sich beim anfahren automatisch, wenn man angeschnallt ist!

Wenn Autohold aktiviert ist und man im Stehen den Gurt löst, ohne den Motor auszumachen wird automatisch die Parkbremse aktiviert! (Motor aus - abschnallen - dann natürlich auch)
Wenn man allerdings den Motor ausstellt bevor man 100% steht wird gar nichts aktiviert.

Grüße
tigerlady

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen