Automatisches Lösen der Parkbremse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

normalerweise löst sich die Parkbremse ja automatisch beim Losfahren. Am Berg klappt das bei meinem Tiguan aber irgendwie nicht richtig.

Fall 1: stehe in der Parkbox und will rückwärst raus (bergauf) -> Parkbremse löst nicht

Fall 2: an der Ampel (bergauf) , unglücklicherweise hatte ich den Tiger am Berg stehend abgewürgt (schäm), Parkbremse springt an (super, so rolle ich wenigstens nicht dem Hintermann drauf). Ich starte den Tiger neu und will anfahren -> Parkbremse löst nicht

Habe ich das mit dem automaschen Lösen falsch verstanden? Wie sind eure Erfahrungen damit wenn ihr mit aktiver Parkbremse bergauf (vorwärts oder rückwärts) anfahren wollt?

Über Feedback würde ich mich freuen.

Viele Grüße und ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Wann wird wieder die gute alte mechanische Handbremse eingebaut, bei der ICH bestimmen kann, wann ich sie ziehen oder lösen will?
Diese elektronische Bevormundung passt mir nicht.... 

Hofieos

PS: Habe die Handbremse meist sowieso nicht angezogen...

<Ironie an>

Wann gibt es endlich wieder einen Blinker, der ausgeht, wann ich es will und nicht jedesmal, wenn ich einen Lenkwinkel überschritten haben?

<Ironie aus>

Ich war mit der elektr. Handbremse mehr als zufrieden und vermisse sie.
Meine Meinung. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi soviel ich weisss musst du die Kupplung kommen lassen genügend GAs gebenund ab einem bestimmten moment löst Sie sich. So war es auf allen Probefahrten habe dies ausführlich getestet.

...und man muss angeschnallt sein (terror!)-ansonsten fuß auf die bremse und handbremse manuell lösen...

Zitat:

Original geschrieben von nix33


Hallo zusammen,

normalerweise löst sich die Parkbremse ja automatisch beim Losfahren. Am Berg klappt das bei meinem Tiguan aber irgendwie nicht richtig.

Fall 1: stehe in der Parkbox und will rückwärst raus (bergauf) -> Parkbremse löst nicht

Fall 2: an der Ampel (bergauf) , unglücklicherweise hatte ich den Tiger am Berg stehend abgewürgt (schäm), Parkbremse springt an (super, so rolle ich wenigstens nicht dem Hintermann drauf). Ich starte den Tiger neu und will anfahren -> Parkbremse löst nicht

Habe ich das mit dem automaschen Lösen falsch verstanden? Wie sind eure Erfahrungen damit wenn ihr mit aktiver Parkbremse bergauf (vorwärts oder rückwärts) anfahren wollt?

Über Feedback würde ich mich freuen.

Viele Grüße und ein schönes WE!

Hallo,

ich muss mal ganz dumm fragen, wie aktivierst Du die parkbremse?

Es gibt zwei hebel, der eine ist die normale parkbremse die Du hochziehst damit sie schließt. Diese löste sich nicht beim anfahren.

Der zweite hebel liegt etwas weiter hinten und muss gedrückt werden. Am Schalter leuchtet eine Kontrollleuchte sobald sie aktiviert wurde. Wenn Du nun anfährst, vorausgesetzt Du hast den sicherheitsgurt geschlossen, löst sie sich.

ich hoffe, ich konnte Dir helfen

mfg

silwanusma

...man kann auch unangeschnallt die Bemse folgendermassen lösen (zb Beispiel um das Auto in die Garage zu parken):
Gas geben
einkuppeln und zugleich Knopf drücken.

mmicab

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


...und man muss angeschnallt sein (terror!)-ansonsten fuß auf die bremse und handbremse manuell lösen...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mmicab


...man kann auch unangeschnallt die Bemse folgendermassen lösen (zb Beispiel um das Auto in die Garage zu parken):
Gas geben
einkuppeln und zugleich Knopf drücken.

mmicab

Zitat:

Original geschrieben von mmicab



Zitat:

Original geschrieben von graffoto


...und man muss angeschnallt sein (terror!)-ansonsten fuß auf die bremse und handbremse manuell lösen...

eben nicht....zum lösen der handbremse unangeschnallt mußt du fuß auf bremspedal,knöpfchen drücken und dann weg....das ist es was ich als eine unangemessene bevormundung durch das auto empfinde....

Wann wird wieder die gute alte mechanische Handbremse eingebaut, bei der ICH bestimmen kann, wann ich sie ziehen oder lösen will?
Diese elektronische Bevormundung passt mir nicht.... 

Hofieos

PS: Habe die Handbremse meist sowieso nicht angezogen...

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Wann wird wieder die gute alte mechanische Handbremse eingebaut, bei der ICH bestimmen kann, wann ich sie ziehen oder lösen will?
Diese elektronische Bevormundung passt mir nicht.... 

Hofieos

PS: Habe die Handbremse meist sowieso nicht angezogen...

<Ironie an>

Wann gibt es endlich wieder einen Blinker, der ausgeht, wann ich es will und nicht jedesmal, wenn ich einen Lenkwinkel überschritten haben?

<Ironie aus>

Ich war mit der elektr. Handbremse mehr als zufrieden und vermisse sie.
Meine Meinung. 😉

@silwanusma

Die beiden Hebel beschreibst Du richtig.
Aber: Die Parkbremse löst sich sehr wohl beim Anfahren.

Allerdings habe ich auch schon die Symptome mit "Heck" bergauf anfahren bemerkt.

...eben doch. Funktioniert eigentlich wie wenn man mit einer "normalen" Handbremse im Berg anfährt. Unangeschnallt.

Bitte ausprobieren.

mmicab

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von mmicab


...man kann auch unangeschnallt die Bemse folgendermassen lösen (zb Beispiel um das Auto in die Garage zu parken):
Gas geben
einkuppeln und zugleich Knopf drücken.

mmicab

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von mmicab

eben nicht....zum lösen der handbremse unangeschnallt mußt du fuß auf bremspedal,knöpfchen drücken und dann weg....das ist es was ich als eine unangemessene bevormundung durch das auto empfinde....

Zitat:

Original geschrieben von Silwanusma



Hallo,
ich muss mal ganz dumm fragen, wie aktivierst Du die parkbremse?
Es gibt zwei hebel, der eine ist die normale parkbremse die Du hochziehst damit sie schließt. Diese löste sich nicht beim anfahren.
Der zweite hebel liegt etwas weiter hinten und muss gedrückt werden. Am Schalter leuchtet eine Kontrollleuchte sobald sie aktiviert wurde. Wenn Du nun anfährst, vorausgesetzt Du hast den sicherheitsgurt geschlossen, löst sie sich.

ich hoffe, ich konnte Dir helfen

mfg

silwanusma

Das stimmt so nicht.

Also meine normale Handbremse (vorderes Hebelchen) löst sich auch automatisch beim Anfahren. Nur muß man dafür einen größeren Widerstand überwinden. Aber lösten tut sich sich auch (wenn man angeschnallt ist).

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich bin jedoch noch nicht schlauer geworden.

In der "Ebene" löst sich meine Parkbremse wie erwartet. Nur am Berg hält sie für mich unerwartet fest. Ich gebe nicht unwesentlich Gas, d.h. dass Auto "bäumt sich auf" (wie halt bei "normalen" Autos mit angezogener Handbremse), aber die Parkbremse löst sich einfach nicht. Wieviel Gas muss man denn geben? Ich will ja nicht an am Berg an der Ampel wie ne Rakete losschiessen.

Hat jemand das automatische Lösen der Parkbreme mal am Berg probiert? Wie sind die Erfahrungen?

Viele Grüße und einen schönen Abend!

An einer Ampel nutz du doch das Autohold und nicht die Parkbremse.
Willy

Zitat:

Original geschrieben von nix33


Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich bin jedoch noch nicht schlauer geworden.

In der "Ebene" löst sich meine Parkbremse wie erwartet. Nur am Berg hält sie für mich unerwartet fest. Ich gebe nicht unwesentlich Gas, d.h. dass Auto "bäumt sich auf" (wie halt bei "normalen" Autos mit angezogener Handbremse), aber die Parkbremse löst sich einfach nicht. Wieviel Gas muss man denn geben? Ich will ja nicht an am Berg an der Ampel wie ne Rakete losschiessen.

Hat jemand das automatische Lösen der Parkbreme mal am Berg probiert? Wie sind die Erfahrungen?

Viele Grüße und einen schönen Abend!

Also ich war auf dem Geländeparkour in Wolfsburg.

Da würde ich jetzt nicht gerade behaupten, daß ich gasgeben mußte, bis er sich aufbäumte. Es ist schon ein Unterschied zur Ebene gewesen, aber nie so, daß ich Angst hatte nach dem Lösen der Bremse über den Hügel zu schießen.

OK, daß was da aber auch ein Automatik. Weiß jetzt nicht, welche Rolle ein Schaltgetriebe spielen würde, sollte aber keine großer Unterschied sein. Mit meinem hatte ich es mal jemanden vorgeführt, hatte jetzt nicht das Gefühl extrem Gas geben zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


An einer Ampel nutz du doch das Autohold und nicht die Parkbremse.
Willy

Oh, stimmt.

Das bei mir war glaube ich auch immer Autohold.

Klar, da ist das Verhalten ja ganz anders.

Handbremse habe ich glaube ich doch noch nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen