automatisches Lenkradschloss

Audi A6 C6/4F

Hi an alle,

gestern habe ich etwas komisches beobachtet, was ich nachher gleich noch mal testen muss. Dennoch möchte ich hier schon nach erfahrungen von Euch fragen. Das elektronische lenkradschloss schließt nicht mehr. Es passiert folgendes, ich drücke den "Stop Engine"-Knopf vorm verlassen des Autos lange, so, wie es ja auch im Display steht. Er verriegelt dann kurz, zu Erkennen am typischen Klack-Geräusch, doch dann folgt sofort wieder ein geräusch, und er macht das Schloss wieder auf. Ein Drehen am Lenkrad bestöätigt das, nichts ist verriegelt. Dachte erst, liegt vielleicht an der Lenkradstellung oder so, aber habs gestern bestimmt 10x versucht, erst beim 10x hat er dann richtig verschlossen.

Frage 1: ist dieser Fehler bekannt?
Farge 2: übernimmt das meine Neuwagenanschlussgarantie?

gruss und schönes We,
smilerr 🙂

22 Antworten

Das ist leider wohl ein bekanntes Problem. Es gibt hier noch einen andere Thread darüber. Bei mir war es so, dass irgendwann die Verriegelung sofort wieder öffnete. Ich habe das zwar bemerkt aber mir erstmal nichts dabei gedacht.

Bis ich dann eines Tages dastand und nicht mehr starten konnte. D.h. Schlüssel in Zündschloss und nichts passiert. Kein Mäusekino im Kombiinstrument, keine Zündung, garnichts. Nur MMI ging an.

Im Fehlerspeicher wurde das Stellglied N360 als defekt deklariert. Das ist wohl der Motor, der im Steuergerät der Lenksäulenverriegelung ist. Nach dem Löschen des Fehler konnte ich wieder starten.

Seitdem ist es so (seit ca. Februar 2012) dass das dreimal passiert ist. Momentan kommt es ab und an aber recht selten vor, dass nach dem Verriegeln sofort wieder entriegelt wird, wenn ich den Schlüssel aber wieder einstecke und gleich wieder abziehe, dann wird doch wieder verriegelt und es ist kein Fehler im Fehlerspeicher. D.h. ohne Rücksetzen geht es.

Dauerzustand ist das natürlich nicht. Ich bin nun nur noch mit VCDS und Rechner unterwegs. Das nervt. Die Lösung ist leider extrem teuer, da es das Steuergerät und in Verbindung mit der gesamten Lenksäule gibt.

Mein Freundlicher sagt, er braucht den Fehler, damit er das analysieren kann. Super. Also müsste ich theoretisch wenn er wieder auftritt mich abschleppen lassen.

In dem von mir oben erwähnten anderen Thread hat ein Forenmitglied den Fehler angeblich durch austauschen des Stellgliedes N360 in dem Steuergerät beheben können. Leider kam kein ordentlicher Kontakt mit ihm zustande. Ich hatte schonmal versucht das Steuergerät von der Lenksäule ab zu bauen um mal einen Blick rein zu werfen. Das ist mir aber nicht gelungen. Es ist sehr gut gesichert gegen Ausbau und es gibt wohl Schrauben, die man nicht lösen kann, wenn die Lenksäule noch eingebaut ist.

sowiet ich weis gibt es inzwischen nur den motor einzeln.

N360 stimmt.

Danke!

...klingt ja nach nem scheiss Problem! besitz ja auch ein VCDS, ich probier heute mal ne Stellglieddiagnose..
Vielleicht kann ich dadurch was in Erfahrung bringen.?? :/

Also am Schlüssel kann es aber nicht liegen oder? Dachte immer das hat was mit dem Schlüssel zu tun da das Schloss erst verriegelt wenn ich ihn abzieh.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


sowiet ich weis gibt es inzwischen nur den motor einzeln.

N360 stimmt.

Ganz sicher? Ist der nicht im Steuergerät verbaut, das fest mit der Lenksäule verheiratet ist?

Beim Passat soll es wohl mittlerweile das Steuergerät als Ersatzteil geben. Beim A6 weiß ich davon noch nichts.

@JaA6
Ursacachen kann es natürlich einige geben. Es kann wohl ein Kabel sein, das "Zündschloss", das eigentlich garkeines ist, der Schlüssel sicher auch. Ich habe das Phänomen aber mit beiden Schlüsseln. Und wenn im Fehlerspeicher N360 steht, dann ist es (zumindest in meinem Fall) mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, der Motor im Steuergerät.

Ähnliche Themen

das problem ligt im n36 selbst.kommt des öfteren vor.das es teil der Wegfahrsperre wird es schwierig da was zu machen.

anscheined kann man es inzwischen per VCDS selbst anlernen.nur wollen die jungs die anleitung nicht veröffentlichen.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


das problem ligt im n36 selbst.kommt des öfteren vor.das es teil der Wegfahrsperre wird es schwierig da was zu machen.

anscheined kann man es inzwischen per VCDS selbst anlernen.nur wollen die jungs die anleitung nicht veröffentlichen.

Muss man irgendwie über "Anpassen" im Stg rankommen. Bei den Lüftungsmotoren kann man das ja auch....

Was heisst den inzwischen? Brauche ich die aktuellste Version von VCDS dafür?

die anleitung wurde nie öffentlich gemacht.
zum anlernen braucht man die wegfahrsperren log ins.ohne geht es nicht.
und diese bekommt man nicht einfach so.
dazu am besten mit dem atoscan vom auto im VCDS forum nachfragen.

Damit es nicht übersehen wird, es gibt mittlerweile einen sehr ausführlichen Reparaturbericht zum N360-Lensäulen-Verriegelungs-Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen