Automatisches Getriebe
Hallo zusammen,
da ich erst seit einer Woche mit einem Automatischen Getriebe unterwegs bin habe ich eine Frage. Kann ich während der Fahrt den Wählhebel auf N schieben? Ist es beim stehen an der Ampel besser in D zu bleiben oder auf N oder P zu stellen?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
25 Antworten
1. ja, du kannst während der fahrt zwischen N und D wechseln
2. nein, du solltest an der ampel die gänge eingelegt lassen. bei jedem umschalten wird das getriebe unnötig belastet.
gruß,
Thorsten
Hallo ! Welchen Sinn ,macht es während der Fahrt auf N zu schalten ! 😕
Also,wenn ich auf der Piste langfliege u. ein VWer jage, schalte ich nicht unbedingt auf N ,hab keine Veranlassung !
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo ! Welchen Sinn ,macht es während der Fahrt auf N zu schalten ! 😕
Also,wenn ich auf der Piste langfliege u. ein VWer jage, schalte ich nicht unbedingt auf N ,hab keine Veranlassung !
Hallo!
Z.b wenn ich langsam auf eine rote Ampel zurolle. Das müssen aber ganz kleine VW´s die Du da jagst😉.
mfg
FalkeFoen
Das müssen aber ganz kleine VW´s die Du da jagst😉.
Ich schmeiss mich gleich weg..... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hesslbank
Das müssen aber ganz kleine VW´s die Du da jagst😉.Ich schmeiss mich gleich weg..... 😁
Na,ja so die kleinen Lupo oder doch RSer ? Meint ihr nicht ,das wir Opels die schaffen?
Ich finde die Frage sinnlos, der Omega fährt in einer ganz anderen Klasse. Man sollte sich um wichtigeres kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich finde die Frage sinnlos, der Omega fährt in einer ganz anderen Klasse. Man sollte sich um wichtigeres kümmern.
Genau ! Zur Zeit,hab ich erst mal Ruhe-sprich keine Defekte !
Dann genieß die Zeit und Ruhe, es werden auch wieder andere Tage kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Dann genieß die Zeit und Ruhe, es werden auch wieder andere Tage kommen.
Ja,spätestens Dez.10 wenn TÜV ,denn ich hab Fahrerseite das Türfangband einfach komplett rausgehauen!
Vor einigen Jahren hat Opel das auf Kulanz gemacht, schon mal nachgefragt ?
Zitat:
Original geschrieben von peterschobel
Hallo zusammen,da ich erst seit einer Woche mit einem Automatischen Getriebe unterwegs bin habe ich eine Frage. Kann ich während der Fahrt den Wählhebel auf N schieben? Ist es beim stehen an der Ampel besser in D zu bleiben oder auf N oder P zu stellen?
Vielen Dank und Gruß,
Peter
Hallo Peter,
das Schalten mit dem wählhebel während der Fahrt solltest Du Dir nich angewöhnen. Mir ist folgendes passiert. 1969 - ich weiß ist schon lange her - bin ich bei einer Vergleichsversuchsfahrt. Da waren zwei Autos, gleiche Ausstattung, gleich Farbe, nur eines mit MT- und das andere mit AT-Getriebe. Ich habe dann irgendwann, im Glauben MT-Getriebe, mal zurück geschaltet und kam auf "P". Schlagartig war die Getriebearretierung defekt und das Gehäuse gerissen. Also während der Fahrt Finger weg vom Wählhebel.
An einer roten Ampel kannst Du das Getrieb auf "D" stehen lassen. Das Getriebesteuergerät ist programmiert, daß es erkennt das Auto steht und die Bremse ist getreten. Dann schaltet es nach wenigen Sekunden automatisch in den Leerlauf. Wenn Du die Bremse löst oder Gas gibst, wird sofort der 1. Gang eingelegt. Das wurde eingeführt um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Dann schaltet es nach wenigen Sekunden automatisch in den Leerlauf. Wenn Du die Bremse löst oder Gas gibst, wird sofort der 1. Gang eingelegt. Das wurde eingeführt um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.Gruß
Reinhard
Hallo!
Jetzt muss ich doch mal nachhaken, das gilt aber doch nicht für das AR35 das antiquierte Teil? Denn weder im Senator noch im Omega egal ob VFL oder FL schaltet das Getriebe in den Leerlauf? Stehe ich an der Ampel in Fahrstufe D und steh auf der Bremse geht doch der Arsch in die Höhe wenn ich den Gang rausnehme oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Dann schaltet es nach wenigen Sekunden automatisch in den Leerlauf. Wenn Du die Bremse löst oder Gas gibst, wird sofort der 1. Gang eingelegt. Das wurde eingeführt um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.Gruß
ReinhardJetzt muss ich doch mal nachhaken, das gilt aber doch nicht für das AR35 das antiquierte Teil? Denn weder im Senator noch im Omega egal ob VFL oder FL schaltet das Getriebe in den Leerlauf? Stehe ich an der Ampel in Fahrstufe D und steh auf der Bremse geht doch der Arsch in die Höhe wenn ich den Gang rausnehme oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
mfg
FalkeFoen
nein, du machst natürlich keinen denkfehler. der kraftschluss bleibt bei eingelegter fahrstufe IMMER da, was auch ratsam ist. alles andere geht ziemlich auf die kupplungskörbe.
zum thema "P" während der fahrt: 1969 kann das durchaus passiert sein, heute kommt das quasi nicht mehr vor. der zahnkranz, in den der parkzapfen einrastet, ist so gebaut, dass der zapfen während drehendem antriebsstrang nicht einrasten kann. das gilt ab ca 3-4 km/h. drunter könnte es vielleicht passieren.
das gleiche gilt für den rückwärtsgang. eigentlich sollte jedes elektrohydraulische getriebe eine rückschaltsperre haben.
ansonsten: einfach finger weg vom automaten, der heißt nicht zum spaß so. motor an, D rein und laufen lassen.
gruß,
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Dann schaltet es nach wenigen Sekunden automatisch in den Leerlauf. Wenn Du die Bremse löst oder Gas gibst, wird sofort der 1. Gang eingelegt. Das wurde eingeführt um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.Gruß
ReinhardJetzt muss ich doch mal nachhaken, das gilt aber doch nicht für das AR35 das antiquierte Teil? Denn weder im Senator noch im Omega egal ob VFL oder FL schaltet das Getriebe in den Leerlauf? Stehe ich an der Ampel in Fahrstufe D und steh auf der Bremse geht doch der Arsch in die Höhe wenn ich den Gang rausnehme oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
mfg
FalkeFoen
Hallo Falke,
mein Ausdruck "Leerlauf" ist nicht ganz korrekt. Richtigerweise müßte es hydraulischer Freilauf heißen. Die mech. Kraft wird weiter auf die Antriebsräder verteilt wohl aber mit verminderter Kraft.
Gruß
Reinhard