Automatisches Fernlicht
Hab diese Woche erst entdeckt, dass mein neuer ein automatisches Fernlicht hat 🙂
Was habt Ihr damit für Erfahrungen gemacht?
Klappt das im Alltag?
Bin nämlich gestern hinter einem LKW her gefahren, bei dem nur ein Rücklicht ging.
Als dann der Gegenverkehr weg war hat der Insignia plötzlich aufgeblendet.
Als ich den LKW dann überholt habe, hätte der mir fast den Rückspiegel weggeblendet - ich glaub der war mächtig sauer...
Ich wurde auch schon ein paar mal vom Gegenverkehr angeblendet, da es manchmal etwas spät abschaltet. Auch der vorausfahrende Verkehr wird manchmal nicht erkannt.
Was meint Ihr: Sinnvoll oder Spielerei?
Dass kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin von meinem neuen Insignia total begeistert.
Hatte vorher einen Passat und möchte nicht mehr tauschen!!😁
Yentl
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen mit dem automatischen Fernlicht:
Nächstes Mals ohne!
Das Abblendlicht ist klasse, aber der Fernlichtassistent ist ein echter Looser.
Der blendet noch auf wenn auf einer schnurgeraden, topfebenen Straße deutlich Gegenverkehr sichtbar ist Entfernung geschätzt 700m-1000m.
Das ist für den Gegenverkehr eine echte Belastung.
Ich bin dann immer hektisch am ausschalten. Entspanntes Fahren ist anders. Ich würde sagen als Assistent eine Null: Ein Assi soll entlasten und nicht den Thrill beim Fahren erhöhen (das kann ich selber 😉)
Nicht falsch verstehen: Das Licht ist ansonsten erste Sahne, aber nur der Assi ist Müll (bei mir).
38 Antworten
Mein Insignia ist ja nagelneu.
Da kann man den Fernlicht-Assi abschalten. Der kommt dann auch nicht mehr, erst wenn man den Hebel wieder 2x nach vorne drückt.
Demnach war das bei älteren Modellen nicht so.
Opel lernt.
Nun kann man selber entscheiden, wann er Sinn macht und wann nicht.
Gruß
Yentl
> Eigentlich wollte ich ja auch herausfinden wie man das Teil dauerhaft ausschaltet. Aber das geht ja anscheinend nicht, wie auch bereits gesagt wurde.
ich habe den nach der ersten nachtfahrt ausgeschaltet und er ist seitdem deaktiviert. (MJ 2010)
wie das geht habe ich aus dem forum hier.
ich blende manuell auf und ab.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Nagut das war mir dann nach dem lesen auch klar. Eigentlich wollte ich ja auch herausfinden wie man das Teil dauerhaft ausschaltet. Aber das geht ja anscheinend nicht, wie auch bereits gesagt wurde.Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
In dem man abblendet (Hebel nach hinten) schaltest Du ihn aus...
Zweimal aufblenden und er ist wieder an...Und irgendwo hab ich auch Verständnis, sowas zu programmieren wird nicht so einfach zu sein, ähnlich bei der Lichtautomatik. Die Verkehrsschilderkennung funktioniert auch nicht fehlerfrei, aber hier muss ich auch nochmal betonen, dass man dadurch keine anderen gefährdet. Und wenn ich mit dem AFL+, welches ja nicht gerade ein dunkles Teelicht ist, entgegenkommende Fahrzeuge blende dann bin ich als Fahrer dafür verantwortlich und finde es einfach nur peinlich und gefährlich.
Wie das bei anderen Fahrzeugen/Marken ist kann ich nicht sagen, aber wenn man sowas nicht hinbekommt dann sollte man es bleiben lassen und dieses Feature nicht anbieten, so einfach ist das. Und das hat ja nichts mit Opel zu tun. Mir fällt es halt bei Opel auf (da ich einen fahre), dass die mit solchen Dingen immer viel bringen wollen (in eine niedrigere Fahrzeugklasse um damit zu trumpfen) aber es dann nur halbherzig machen oder es einfach nicht können bzw. sparen.
Um es mal genau zu nennen ich spreche hier die Lichtautomatik und den Fernlichtassistenten an denn die finde ich ein absolutes Sicherheitsrisiko. Und zumindest die Lichtautomatik bekommen andere Fahrzeuge besser hin als der Insignia (selbst im Astra H hat die ja sehr gut funktioniert).
Hallo,
ich fahre einen Insi von 9.2009 (MY2010). Zunächst schaltete der FLA sich bei mir auch immer aktiv. Ich habe dann August 2010 ein SW-Update erhalten. Seit dem bleibt er deaktiviert, wenn ich ihn bei der letzen Fahrt mit Licht ausgeschaltet hatte.
Mittleiweile kenne ich die Situationen, bei denen der FLA mir nicht früh genug Abblended recht gut, dann mache ich es eben selbst. Ansonsen habe ich ihn eigendlich immer aktiviert. Ganz selten, dass mal einer aufblendet.
Gruß, Michael
Bei mir macht das Afl genau das wie ich es möchte!
Gruß
Marco
Ps. Jeder Mensch möchte etwas anderes und das ist leider nicht möglich. Aber es gibt schon Autohersteller die bauen für jeden so wie er es möchte nur kostet es dann da 10fache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Dann solltest du aber zum FOH, unter einer gewissen Geschwindigkeit blendet er nicht mehr auf. Wenn ich mich nicht irre war das unter 50 Km/h.Zitat:
Original geschrieben von Amazon131
...
Gerade wenn man an einer Kreuzung steht und der Verkehr quert, ist das für andere Verkehrsteilnemer unangenehm.
...Gruß Pitter
Lt. Anleitung geht das Fernlicht ab einer Geschwindigkeit über 40 km/h an. Aus geht es aber erst bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h. WEenn man auf eine Kreuzung zufährt ist das schon sehr spät.
Gibts zu dem Thema eig. schon was neues? Softwareupdate oder so?
War gerade wieder mit dem autom. Fernlicht unterwegs und muss sagen, meist funktioniert er sehr gut, aber wenn ich durch ein Dorf fahre, schaltet er das FL nicht ab und das kann schon sehr blenden..
Grüße
Hallo,
Ich bin sehr zufrieden mit der Automatik! Bei mir klappt es fast auf das Ortsschild genau, dass die Automatik aus- bzw. an schaltet.
Auf der Autobahn könnte die Automatik bei dem ein oder anderen großen Schild früher abblenden, aber das empfindet wahrscheinlich jeder anders.
Manuell eingreifen muss ich selten.
Gruesse
PS: BJ (08/11)
Bei mir klappts auch wunderbar,ohne irgendwelche Einschränkungen oder Probleme(kann mich nicht erinnern dass es bei mir mal nicht das getan hat was es sollte),und ich hab einen der allerersten Insignias😉
Hmmm vll liegts an der Tieferlegung, aber kann man da nichts nachjustieren?
Grüße