Automatisches Abschließen abschlaten

Seat Ibiza 3 (6L)

Hi,

wie kann ich das automatische Abschließen ab 20Kmh abschalten? Gibt es dort einen Code für? Ich hatte schon mal die Bits für die optische Rückmedung beim Abschließen gefunden, und auch mal die Codierung für die GRA aktiviert, wie kann ich dieses Abschließen abschalten?

hier:

http://www.motor-talk.de/.../...erriegelung-ibiza-6l-t1466316.html?...

wirds nur erwähnt aber leider nicht weiter erläutert.

Danke

Gruß

18 Antworten

...ich sehe schon:

http://www.seatforum.de/.../11480-frage-wegen-steuergeraet?...

Ich schaue mich mal im Komfortsteuergerät um... muss doch zu machen sein :-)

habe Auto Lock (Channel 3) auf 0 gesetzt. Bei mir gibts auch noch ein Auto Unlock (Channel 4), wozu ist das denn gut? Ist auf ON, lasse ich so...

Ach, ich kanns mir schon denken, das ist das mit dem 2x Drücken um Beifahrer und Kofferaum zu öffnen, schalte ich auch noch aus....

Auto unlock heißt, dass sich die kiste wieder aufschließt, wenn man den schlüssel zieht.
einzeltürverriegelung muss codiert werden.

Hi, achso, ok.

Gibt es denn ein Bit zur Deaktivierung um "doppelt drücken um alle Türen zu offnen" abzuschalten?

Danke.

Gruß

Ähnliche Themen

für die Steuergeräte 6Q0 959 433E im Ibiza gelten folgende Codierungen

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

Zentralverriegelung (2-türig/ohne Fensterheber):
00016 - Einzeltüröffnung
00017 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (4-türig/ohne Fensterheber):
00018 - Einzeltüröffnung
00019 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (2-türig/2-Fensterheber):
00064 - Einzeltüröffnung
00065 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (4-türig/2-Fensterheber):
00066 - Einzeltüröffnung
00067 - Gesamttüröffnung

Zentralverriegelung (4-türig/4-Fensterheber):
00258 - Einzeltüröffnung
00259 - Gesamttüröffnung

Mein Steuergerät hat folgende Eckdaten:

Protokoll: KW1281
Steuergerät: 6Q0 959 433 E
Bauteil: 2F Komfortgerát 0002
Codierung: 00064
Werkstattcode: WSC 06402

Also muss ich es auf 00065 codieren!?

Danke.

Gruß

Genau. Wenn du mit einem Knopfdruck alle Türen öffnen willst musst du es auf 00065 codieren

Wenn du schon beim Codieren bist: Hab einen Tipp bekommen wegen der Servolenkung...

Kannst es ja mal ausprobieren:

Servolenkung auf "xxx81" codieren, das lohnt sich und ist nochmal etwas besser als "xxx31". Serie ist "xxx11" oder "xxx21"

Damit soll es noch einen ticken präziser sein und hat bisjetzt jedem gefallen ^^

...schaue ich mir die Tage in ruhe an, jetzt gerade schlecht:-)

Stand vom Urscan welchen ich mal 2007 gemacht hatte, als ich Ihn übernommen hatte:

Protokoll: KW1281
Steuergerät: 6Q0 423 156 M
Bauteil: LenkhilfeTRW V210
Codierung: 00111
Werkstattcode: WSC 06402

Dann auf 00181? Was genau ändert das?

Das Fahrwerk bei dem Auto ist eh eine einzige Katastrophe, der ist sooo schwammig. Habe schon alles ausgetauscht, Stabi gummis, Feder, Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen - alles mist, der juckelt und wippt - viell. sind nach 280.000T Km auch mal die Stoßdämpfer durch.... aaach dieses Auto hält mich immer auf trab, unglaublich...

Gruß

arti, eine Frage am rande: manche dinge kann ich ja über den channel setzten, wie beispielsweise Auto Lock (Channel 3) und manches über die Codierung, worin liegt in technischer Hinsicht der Unterschied zwischen der eigentlichen "Codierung" und der "Konfiguration" über die Channels?

Danke.

Gruß

Selber codiert habe ich die Servo noch nicht, habe nur den Tipp letztens bekommen. Wollte ich aber demnächst machen

Ja Fahrwerk ist nicht das tollste. Aber was solls... Mein erstes Auto 😁

Stoßdämpfer könnte sein. Können auch schon kaputt sein ohne das man das Öl sieht. Ist ja auch schnell gemacht bei dem kleinen.

Auch die Querlenkergummis kannst du mal probieren vom Audi A2. Sind Vollgummi

Bei dem einen wählst du direkt aus was du haben möchtest und bei dem anderen muss man halt die Bits selber manuell schreiben

Zitat:

@NativeSpeaker schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:20:58 Uhr:


arti, eine Frage am rande: manche dinge kann ich ja über den channel setzten, wie beispielsweise Auto Lock (Channel 3) und manches über die Codierung, worin liegt in technischer Hinsicht der Unterschied zwischen der eigentlichen "Codierung" und der "Konfiguration" über die Channels?

Danke.

Gruß

Zitat:

Mein erstes Auto 😁

Dito!

Zitat:

Auch die Querlenkergummis kannst du mal probieren vom Audi A2. Sind Vollgummi

Sind schon drin, habe ich Anfang des Jahres gemacht. Der Tip mit dem A2 Gummis ist gut, jedoch ist die Übertragung der Vibrationen des kleinen 3-Zylinders schon enorm gestiegen dadurch. Ich wollte die Stoßdämpfer auch letztes Mal schon machen, die Achsschenkel waren ja komplett raus - aber naja, nun isses halt so.

Zitat:

Bei dem einen wählst du direkt aus was du haben möchtest und bei dem anderen muss man halt die Bits selber manuell schreiben

Demnach müsste sich die Codierung auch ändern, wenn ich im Channel 3 einen Wert ändere!? Nur seltsam dass dann nicht jedes Bit in der Codierung auch einen Channel hat, oder umgekehrt.

Danke.

Gruß

Gut 3 Zylinder hab ich keine Erfahrungen. Hab den Facelift 1.4er mit 86 PS. Bald gibts eh 2 Zylinder mit 4 Turboladern xDD

Kollege hat bei seiner frau ihrem polo 9n (gleich wie der 6l) noch das Fahrwerk um glaub ich 2 Zentimeter gesenkt. Hat gemeint dass der dadurch viel besser auf der Straße liegt...

Welche software nutzt du denn? Gibt ja unterschiedliche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen