Automatischer DAB/UKW-Wechsel

Mercedes E-Klasse

Hallo,
Wie kann man den automatischen Wechsel beim Comand auf DAB unterbinden? Scheinbar hat der Sender in DAB immer prio, so dass wenn verfügbar immer von UKW automatisch auf DAB gewechselt wird. Ich habe öfter das Problem dass bei DAB Sendern das Radio auf einmal stumm wird, da der Empfang zu schlecht ist. Oder nach dem Starten bleibt das Radio stumm und findet den Sender nicht wieder. Der automatische Rückfall auf denselben UKW Sender klappt dann nur gelegentlich. Da ich im DAB Empfang keinen Mehrwert sehe/höre, würde ich gerne dauerhaft auf UKW bleiben.

In den Einstellungen kann ich nur zwischen FM/DAB und AM wählen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 04. Sept. 2020 um 16:27:42 Uhr:


Audi fahren hilft! Dort ist DAB und FM getrennt!

Eh das passiert, fahre ich lieber Fahrrad. Ich habe einen A6 50TDI, das allerletzte was man den Kunden zumuten kann. Zum Glück ist das mein Dienstwagen, der mir gestellt wurde. Daher schweige ich zu dem Auto. Aber ich habe mindestens 15 Erstatzwagen von Audi bekommen, das ist für mich einfach die falsche Marke.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Habe ich, um zum Thema zurück zu kommen beim NDR 2 in Bremen.

DAB geht. Ist DAB aber nicht verfügbar, will er auf NDR 2 FM umschalten. Ist analog aber nicht in der Senderliste unter FM. Dann hört man nichts. Keine Ahnung, ob die die analoge Frequenz abgestellt haben ....

Das ist mir auch schon aufgefallen ! Auf jeden Fall sendet NDR 2 z.Zt. noch analog.

Was hilft. ist die Frequenz manuell einzugeben (müsste Sender Steinkimmen auf 99,8 sein) und dann in den Favoriten abzuspeichern.

Ist bei mir auch so
NDR 2 rund um Bremen ist sehr schlecht im DAB Empfang
Und umschalten auf UKW geht auch nicht
Im Westen bei WDR 2 funktioniert das
Keine Ahnung wieso
Meiner geht jetzt zur ersten Inspektion werde da mal nachfragen
Michael

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. September 2020 um 17:56:24 Uhr:


Man kann mich gern altmodisch nennen, ich denke das beim Autofahren 1 Handy ausreichend sein sollte. Mir ist zumindest niemand bekannt, der gleichzeitig 2 Telefonate führen wird. Lass mich gern eines besseren belehren, muss aber gestehen, dass ich das Auto nicht zum Geld verdienen benötige.

Das hatte ich vor Jahren schon in meinem BMW. Da war Mercedes noch im Bereich „Jugend forscht“ unterwegs.

Habe ein privates Telefon und ein dienstliches. Wenn jetzt in meinem Mercedes das falsche Telefon gekoppelt ist, klingelt unter Garantie das andere Telefon. Dann schnell umstellen, Gespräch weg. Nicht gut.

Ich habe auch diese Konstellation, ein Smartphone dienstlich, eines privat. Für mich ist es kein Problem, dass ich auf dem Weg zur Arbeit am privaten Handy Bluetooth deaktiviere, denn da beginnt für mich meine Dienstzeit. Wichtige Personen haben meine Dienstnummer und können mich darunter erreichen, also brauch ich mein privates Telefon nicht. Ich verstehe die Logik einiger hier nicht. Wenn die Sorge so groß ist, dass mich ein Kunde nicht erreicht, dann nutze ich ausschließlich dieses Telefon während der Arbeitszeit. Wie schon erwähnt, ich verdiene mein Geld nicht durch lange Fahrten im Auto und habe daher wahrscheinlich auch nicht den Sinn der beiden Telefone verstanden. Denn wenn beide klingeln, kann ich nur ein Gespräch führen.

Ähnliche Themen

@vobbe100 es mag sein, dass das erst neu ist. Bei meinem W213 von 8/16 geht es nicht, beim CLS 8/19 geht es. Im GLC meiner Frau aus 8/20 auch. Daher kann das verbinden von zwei Telefonen vom Baujahr abhängen.

Zitat:

@e220stein schrieb am 5. September 2020 um 16:43:11 Uhr:


@vobbe100 es mag sein, dass das erst neu ist. Bei meinem W213 von 8/16 geht es nicht, beim CLS 8/19 geht es. Im GLC meiner Frau aus 8/20 auch. Daher kann das verbinden von zwei Telefonen vom Baujahr abhängen.

So ist es.

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. September 2020 um 16:37:20 Uhr:


Ich habe auch diese Konstellation, ein Smartphone dienstlich, eines privat. Für mich ist es kein Problem, dass ich auf dem Weg zur Arbeit am privaten Handy Bluetooth deaktiviere, denn da beginnt für mich meine Dienstzeit. Wichtige Personen haben meine Dienstnummer und können mich darunter erreichen, also brauch ich mein privates Telefon nicht. Ich verstehe die Logik einiger hier nicht. Wenn die Sorge so groß ist, dass mich ein Kunde nicht erreicht, dann nutze ich ausschließlich dieses Telefon während der Arbeitszeit. Wie schon erwähnt, ich verdiene mein Geld nicht durch lange Fahrten im Auto und habe daher wahrscheinlich auch nicht den Sinn der beiden Telefone verstanden. Denn wenn beide klingeln, kann ich nur ein Gespräch führen.

Wenn ich gleichzeitig mit mehreren Leuten sprechen will, dann mache ich eine Telefonkonferenz. Mit zwei Telefonen gleichzeitig.telefoniere ich nicht. Oder eher selten. Gibt aber solche Konstellationen.

Aber ich will privat wie dienstlich im Auto erreichbar sein. Und zwar gleichzeitig und ohne aktivieren / deaktivieren von BT. Wie rückschrittlich ist das denn?

Ich verdiene mein Geld durch Erreichbarkeit.

1x Smartphone, 2x SIM...? Ist doch auch möglich

@PeterHB70 ja, wollte gerade sagen iPhone XS oder 11. zwei SIM Karten im Telefon. Aber mit der neuen Losung von Mercedes ist es noch besser, da meine Frau dann ihr Handy auch direkt anschließen kann. So hat man sogar drei Handys angeschlossen 🙂 (kleiner Scherz) @20reuab13

Ja klar. Gekoppelt habe ich auch die Telefone meiner Frau ??

<Ironie> Und wenn‘s mir langweilig ist, rufe ich mich manchmal sogar selber an </Ironie>

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 5. September 2020 um 18:57:16 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 5. September 2020 um 16:37:20 Uhr:


Ich habe auch diese Konstellation, ein Smartphone dienstlich, eines privat. Für mich ist es kein Problem, dass ich auf dem Weg zur Arbeit am privaten Handy Bluetooth deaktiviere, denn da beginnt für mich meine Dienstzeit. Wichtige Personen haben meine Dienstnummer und können mich darunter erreichen, also brauch ich mein privates Telefon nicht. Ich verstehe die Logik einiger hier nicht. Wenn die Sorge so groß ist, dass mich ein Kunde nicht erreicht, dann nutze ich ausschließlich dieses Telefon während der Arbeitszeit. Wie schon erwähnt, ich verdiene mein Geld nicht durch lange Fahrten im Auto und habe daher wahrscheinlich auch nicht den Sinn der beiden Telefone verstanden. Denn wenn beide klingeln, kann ich nur ein Gespräch führen.

Wenn ich gleichzeitig mit mehreren Leuten sprechen will, dann mache ich eine Telefonkonferenz. Mit zwei Telefonen gleichzeitig.telefoniere ich nicht. Oder eher selten. Gibt aber solche Konstellationen.

Aber ich will privat wie dienstlich im Auto erreichbar sein. Und zwar gleichzeitig und ohne aktivieren / deaktivieren von BT. Wie rückschrittlich ist das denn?

Ich verdiene mein Geld durch Erreichbarkeit.

Da bin ich voll bei dir: wenn ich erst beim Privattelefon BT deaktivieren muss, damit sich sicher das Diensthandy verbindet, dann ist das wieder eines der 2 Dutzend Dinge, die mich jeden Tag am E nerven. Hinterher vergesse ich BT wieder einzuschalten, dann gehen andere Sachen wieder nicht - z.B. in diesen Zeiten aktuell: die Corona-App.

Ich weiß gar nicht mehr, wie das damals beim A6 geregelt war. Wahrscheinlich aber ähnlich wie im Ford, mit Priorisierung der Handys. Jedenfalls ist mir dieses Problem dort nie aufgefallen.

Naja, zurück zum Thema...

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 5. September 2020 um 19:06:13 Uhr:


1x Smartphone, 2x SIM...? Ist doch auch möglich

Habe auch eine dienstliche und eine private Handynummer. Habe über Jahre 2 Handys mitgeschleppt, mittlerweile ein Dual-SIM Handy, bin sehr zufrieden. 1 x verbinden und kann auf beiden Nummern, die nicht JEDER hat und haben soll, angerufen werden.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen