Automatische Verriegelung

Honda CR-V 4 (RE)

Kann man die Verriegelung so einstellen dass beim Starten oder Anfahren die Türen automatisch verriegelt werden - meine Frau fühlt sich da deutlich sicherer im Großstadtdschungel, vergisst aber oft, den manuellen Verriegelungsknopf zu drücken.

Falls es hierfür kein Usermenü gibt - weiß jemand, ob HONDA das nachrüsten kann?

Beste Antwort im Thema

Man sollte sich bewusst sein, wenn der Hersteller solche automatische Schliess-Systeme verbaut,
diese auch mit den Aufprallsensoren koppelt, die die Airbags, Rückhaltesysteme auslösen.
Im Falle eines Falles werden dann auch die Türen automatisch entriegelt.
Dieses Entriegeln wird kaum ein Nachrüstsatz bieten.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hab' inzwischen eine Lösung im Netz gefunden, die keine 10 Euro kostet und sogar etwas Bastelspaß bereitet: parallel zur Verriegeln-Taste in der Fahrertür den potentialfreien Schließer-Kontakt eines handelsüblichen 12.Volt-Zeitralsis legen dessen Stromversorgung und Steuereingang über +15 beim Einschalten der Zündung triggern. Bei einer eingestellten Zeit von 1 bis 2 Sekunden entsteht beim Einschalten der Zündung der Effekt, als habe man die Verriegeln-Taste gedrückt und voila: die Türen verriegeln automatisch.

Man könnte auch über die Ansteuerung des Bremslichts triggern, dann verriegelt das Auto halt beim ersten Bremsen.

Ob der Verriegeln-Schalter nur den CAN-Bus ansteuert, oder direkt die Verriegelungsaktuatoren spielt dabei keine Rolle, solange man (im Falle CAN-Bus-Ansteuerung) zwischen dem Schalter und dem Zeitrelais nicht allzuviel Kabelweg lässt und die beiden Kabel zopfartig verdrillt. Bei direkter Ansteuerung spielt es sowieso keine Rolle.

Aus Garantie-/Gewährleistungsgründen empfiehlt sich ein versteckter Schalter, mit dem man das Autolock bei Werkstattaufenthalten stilllegen kann...

in Amerika kann man das im Einstellungsmenü ändern.
Bei mir kann ich in dieses Menü nicht rein - oder ich mache etwas falsch.
Hat hier jemand dieses Menü schon gefunden ?
Ich kann nur die Displayfarbe und das Hintergrundbild einstellen (sehr sinnvoll)

Schönes langes WE an Alle

Hanns

Bei unserem in TH ist das auch im Menu!

Nach Auskunft von Honda Deutschland ist dieses Feature hierzulande im Menü nicht enthalten. Das Menü kann auch nicht entsprechend modifiziert werden. Also: "Kein Anschluss unter dieser Nummer"

Ähnliche Themen

Hallo Robin2810,
erzähl mal mehr über die Lösung, vielleicht auch ein Internetlink.
Hab gestern meinen Neuen bekommen und ich vermisse diese Funktion auch.
Der FV hatte das devinitiv im Menu drinne, hab ich selber mit rumgespielt.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Robin2810


Hab' inzwischen eine Lösung im Netz gefunden, die keine 10 Euro kostet und sogar etwas Bastelspaß bereitet: parallel zur Verriegeln-Taste in der Fahrertür den potentialfreien Schließer-Kontakt eines handelsüblichen 12.Volt-Zeitralsis legen dessen Stromversorgung und Steuereingang über +15 beim Einschalten der Zündung triggern. Bei einer eingestellten Zeit von 1 bis 2 Sekunden entsteht beim Einschalten der Zündung der Effekt, als habe man die Verriegeln-Taste gedrückt und voila: die Türen verriegeln automatisch.

Man könnte auch über die Ansteuerung des Bremslichts triggern, dann verriegelt das Auto halt beim ersten Bremsen.

Ob der Verriegeln-Schalter nur den CAN-Bus ansteuert, oder direkt die Verriegelungsaktuatoren spielt dabei keine Rolle, solange man (im Falle CAN-Bus-Ansteuerung) zwischen dem Schalter und dem Zeitrelais nicht allzuviel Kabelweg lässt und die beiden Kabel zopfartig verdrillt. Bei direkter Ansteuerung spielt es sowieso keine Rolle.

Aus Garantie-/Gewährleistungsgründen empfiehlt sich ein versteckter Schalter, mit dem man das Autolock bei Werkstattaufenthalten stilllegen kann...

Im Internet gibt's nur das Angebot eines australischen Lieferanten, der aber keinerlei Funktionsbeschreibung schildert. http://www.ebay.com/.../350892373977?... Außerdem ist es viel zu teuer (100 $) und für den Versand werde zusätzlich utopische 60 $ aufgerufen...

Ich habe mir eine Schaltung mit einigen Dioden und Relais ausgedacht, die dasselbe leistet und werde mich in den Sommerferien mal an die Realisierung machen.

Hilfreich wäre natürlich ein Schaltplan, aber den scheint keiner zu haben... 🙄

Man sollte sich bewusst sein, wenn der Hersteller solche automatische Schliess-Systeme verbaut,
diese auch mit den Aufprallsensoren koppelt, die die Airbags, Rückhaltesysteme auslösen.
Im Falle eines Falles werden dann auch die Türen automatisch entriegelt.
Dieses Entriegeln wird kaum ein Nachrüstsatz bieten.

Zitat:

Original geschrieben von ram09


Man sollte sich bewusst sein, wenn der Hersteller solche automatische Schliess-Systeme verbaut,
diese auch mit den Aufprallsensoren koppelt, die die Airbags, Rückhaltesysteme auslösen.
Im Falle eines Falles werden dann auch die Türen automatisch entriegelt.
Dieses Entriegeln wird kaum ein Nachrüstsatz bieten.

Nachdenken ram09: die Notentriegelung entriegelt die Türen, falls sie beim Aufprall verriegelt sind, egal ob diese Verriegelung manuell (Taste an der jeweiligen Tür) oder halbmanuell (ZV-Taste an der Fahrertür) verriegelt wurde. Auf welche Weise verriegelt wurde kann die Notentriegelung nicht erkennen; sie erkennt nur: 1.) 'Aufprall' und 2.) 'Türen verriegelt' und wird dann entriegelungsmäßig tätig. Da Autolock nichts anderes macht, als kurzzeitig die ZV-Taste an der Fahrertür zu überbrücken und damit alle Türen automatisch zu verriegeln, entriegelt logischerweise die Notentriegelung diese per Autolock vollautomatisch verriegelten Türen genauso, wie wenn sie manuell oder halbautomatisch verriegelt worden wären.

Der Nachrüstsatzmuss also diese Notentriegelung garnicht bieten! Er muss nur beim Vorliegen definierter Bedingungen (Fahrzeug bewegt sich und Türen sind nicht verriegelt) die Türen und die Heckklappe verriegeln und gut is'. Und dafür reicht ein kurzer Impuls an die NO ('Normaly Open' = Ruhekontakt) Seite des ZV-Schalters aus. Genau das, was der Fahrer ohne Autolock per Druck auf die ZV-Taste bewirkt.

Hallo Robin2810
Du hast recht, wenn es auch so und richtig gelöst wird. Leider habe ich schon einige Bastellösungen mit Kippschalter, Dioden und Relais gesehen, wenn möglich fliegend und offen verbaut, die permanent den in der Tür verbauten Taster überbrücken oder im Sicherungskasten die Steuerung in der Tür ausser Betrieb setzen.

Wieso hat ein Vorführer eine Menüfunktion die der gelieferte Wagen dann nicht hat?
Nochmal es gibt ein Modul zu kaufen. Genaugenommen macht es aber auch nicht mehr als Robin vorhat.
Einen Schliessimpuls senden! Von allem anderen würde ich die Finger lassen. Die Steuerung oeffnet übrigens wenn der Crashsensor auslöst zwangsweise die Türen und macht die Warnblinker an!

Moin
Das hier hab ich im Netz gefunden. http://www.carmodule.de/produkt_P13421_Auto_Lock.html
Dort hab ich mein Chirpmodul gekauft. Was es kostet steht da nicht. Vielleicht mal anschreiben.

Gruß Ron...

Zitat:

Original geschrieben von ram09


Hallo Robin2810
Du hast recht, wenn es auch so und richtig gelöst wird. Leider habe ich schon einige Bastellösungen mit Kippschalter, Dioden und Relais gesehen, wenn möglich fliegend und offen verbaut, die permanent den in der Tür verbauten Taster überbrücken oder im Sicherungskasten die Steuerung in der Tür ausser Betrieb setzen.

Du hast Recht, ram09: sowas ist ohne Frage übelster Pfusch! Es zeigt aber, wie groß das Bedürftnis nach einer Autolock-Funktion ist und die EU wäre gut beraten, diese zur Vorschrift zu machen, anstatt sich um Gurkenkrümmung, Glühbirnenverbot und als Internet-Notrufsystem getarnte Fahrerbeschüffelungssysteme zu kümmern! 😠

Da dies doch in der US- und in der Thai-Version funktioniert muesste doch das per Software machbar sein aus meiner laienhaften Sicht.

In den USA waere das Auto ohne dies praktisch unverkäuflich, weil wir uns seit Generationen gewohnt sind, die Fahrertüre aufzuschliessen (früher mit Schlüssel...) und dann den ZV Knopf für die übrigen Türen. Man macht das blind.

Honda USA scheint das kapiert zu haben, der Wagen ist ja ein rechter Verkaufsrenner.

Und in Thailand ist er sogar ein echtes Prestige-Auto und gilt als edler SUV. Dabei gibts ganz viel Bling-Bling zu kaufen, dies nur so nebenbei.

Mehr PS gibts allerdings auch da nicht... leider.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Da dies doch in der US- und in der Thai-Version funktioniert muesste doch das per Software machbar sein aus meiner laienhaften Sicht.

In den USA waere das Auto ohne dies praktisch unverkäuflich, weil wir uns seit Generationen gewohnt sind, die Fahrertüre aufzuschliessen (früher mit Schlüssel...) und dann den ZV Knopf für die übrigen Türen. Man macht das blind.

Honda USA scheint das kapiert zu haben, der Wagen ist ja ein rechter Verkaufsrenner.

Und in Thailand ist er sogar ein echtes Prestige-Auto und gilt als edler SUV. Dabei gibts ganz viel Bling-Bling zu kaufen, dies nur so nebenbei.

Mehr PS gibts allerdings auch da nicht... leider.

Ja, wenn Honda Deutschland das wollte, könnten sie es sicherlich! Ich habe die deshalb auch schon angeschrieben und parallel dasselbe über meinen Händler versucht. Resonanz: 'gibt's nicht!' Aber entweder haben sie die Notwendigkeit nicht erkannt (=

Ignoranz

), oder der Käuferwille ist Honda sch***egal... (=

Arroganz

). Bekannt dürfte der Wunsch dort jedenfalls sicher sein.

Fazit:

wenn das Auto erst mal verkauft und bezahlt ist, wird der Kunde eben leider auch für Honda Deutschland offensichtlich zum lästigen Querulanten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen