Automatische Türverriegelung

Volvo XC60 D

Hallo, ich habe festgestellt, dass, wenn die automatische Türverriegelung aktiviert ist und man danach die Tür öffnen möchte, den Türöffner zweimal (einmal für das Hochdrücken des Knöpfchens und einmal zum Öffnen der Türe) ziehen muss. Find ich ziemlich umständlich. Das können andere besser. Gibt es hierfür einen Grund? Wahrscheinlich jetzt wieder die Sicherheit, was?! 😉

Grüße an alle!

bus_verpasst

14 Antworten

Hi,

den Grund kenne ich auch nicht, mich hats wenig gestört, aber die Mitfahrer schon, also habe ich es abgeschalten, mich klaut schon keiner 🙂

--Michael

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Hallo, ich habe festgestellt, dass, wenn die automatische Türverriegelung aktiviert ist und man danach die Tür öffnen möchte, den Türöffner zweimal (einmal für das Hochdrücken des Knöpfchens und einmal zum Öffnen der Türe) ziehen muss. .. 
Grüße an alle!

bus_verpasst

Ist übrigens genauso bei VW geregelt. Ich find´s auch etwas umständlich (bei Mercedes öffnet die Tür z.B. schon beim ersten Ziehen), andrerseits ist es nichts exklusiv Volvo-Typisches.

Prozedere kann ich bestätigen:

Ist bei BMW und Mini genauso. Wenn man sich an die zweimalige Betätigung gewöhnt hat: kein Problem!

Neuelchtreiber,

der diese amerikanische Errungenschaft allerdings im friedlichen Deutschland für relativ unnötig erachtet.

im aktuellen 5er genügt einfaches ziehen

Ähnliche Themen

Bei Mercedes und Audi gehts auch mit einem Zug. Beim XC 90 übrigens auch! Ich verstehe nicht, dass Volvo unterschiedliche Systeme in die Autos verbaut. Genauso beim RTI. Die kleineren Baureihen S40/V50/C70 mit Festplatte und XC/V70/S80 mit dem langsamen DVD-Navi. So etwas kann ich einfach nicht begreifen.

Finde es auch schade, dass das im neuen V70/XC70 nicht so geregelt ist, wie bei C30/S40/V50. Da ist der Unlock-Schalter unmittelbar neben dem Türöffner. Da ist das ein Griff und alle Türen sind offen. Das ist so intuitiv, dass sogar meine Frau sofort nach dem ersten ziehen am Türöffner auf das nebenstehende Knöpfchen gedrückt hat. ;-)

Im V70 ist der Unlock-Schalter zwar nicht versteckt, aber ungünstiger oder nicht so intuitiv angeordnet.

Was mich viel mehr nervt an meinem XC60:

Ich habe automatische Türverriegelung drin, und wenn ich aussteige bleiben aber alle anderen Türen verriegelt.
Da ich meistens meine Sachen auf die Rückbank werfe, muss ich dann immer nochmal extra aufsperren damit alle Türen aufgehen.

Gibts da nicht ne Einstellung, dass alles aufgeht wenn ich einmal die Fahrertür aufmgeacht habe?

Bei meinem BMW gingen alle Türen auf, sobald ich z.b. den Schlüssel abgezogen habe...

Zitat:

Original geschrieben von Nitro118d


Was mich viel mehr nervt an meinem XC60:

Ich habe automatische Türverriegelung drin, und wenn ich aussteige bleiben aber alle anderen Türen verriegelt.
Da ich meistens meine Sachen auf die Rückbank werfe, muss ich dann immer nochmal extra aufsperren damit alle Türen aufgehen.

Gibts da nicht ne Einstellung, dass alles aufgeht wenn ich einmal die Fahrertür aufmgeacht habe?

Bei meinem BMW gingen alle Türen auf, sobald ich z.b. den Schlüssel abgezogen habe...

Nervt mich auch, daß nur die eine Tür aufgeht. Ich hab es wieder ausprogrammiert (da es keine andere Programmierung - alle Türen auf - gibt).

Bei meinem Mercedes vor 13 Jahren waren alle Türen offen (so wie es sein sollte, da sonst auch der Kofferraum verschlossen bleibt). Vielleicht gewöhnt man sich ja dran, bei jedem Aussteigen extra den Schalter zu drücken (wie mein Vater bei seinem X5 - vergesse ich jedes mal, wenn ich damit fahre 🙄).

VG Pelzebub

Total nervig!

Naja, dann werde ich die Verriegelung wohl auch wieder rausnehmen und hoffen dass mich an der Ampel keiner klaut. 😁

beim My2011 mit Sensus meine ich gesehen zu haben, dass man die Schließung Türweise einstellen kann...
(nagelt mich aber nicht fest, ich schwelge nur in Erinnerung...)

Gerade noch mal Schwein gehabt, dachte schon, ich bin zu blöd...

@rolling rambo
Habe mich auch schon über diesen Unsinn geärgert.
Die Türverrigelung im Modelljahr 2011 mit Sensus ist genau der gleiche Quatsch. Der Eintrag im Sensus gilt nur für das Öffnen der Türen von außen, also wenn das Fahrzeug entriegelt wird. Wenn ich meine Klamotten auf die Rückbank tun will, dann muß ich entweder erst die Fahrertür öffnen oder die Entriegelungstaste der FB ein zweites mal drücken.

Was mich aber viel mehr stört, weil echt gefährlich, ist, dass wenn ich den Wagen verriegelt habe und den Kofferaum danach öffne und nach Entnahme meines Krempels wieder schließe zwar die Türen weiterhin verschlossen sind, sich der Kofferraum aber weiterhin öffnen läßt😕😠.
Hat dies schon mal jemand von Euch festgestellt oder ist mein Albinoelch eine echte Ausnahme???

Übrigens war bei meinen zwei Passat 3C dieses Problem besser gelöst. Panik Taste rein, Geschwindigkeit >20km/h = Bude zu und wenn Schlüssel abgezogen, dann Bude wieder auf und die Heckklappe ließ sich auch ohne nochmaliges Verriegeln nicht mehr von außen öffnen.

Meine Meinung dazu:
"Nachsitzen bis das Problem gelöst ist oder Volvo zahlt den Schadensersatz, wenn der Elch unfreiwillig den Besitzer wechselt"

Das mit der fehlenden automatischen Türentriegelung nervt mich auch im V70. Dafür wird man aber schön geblendet, wenn man das Auto im dunklen ausschaltet und die Innenraumbeleuchtung erstrahlt. Man ist erblindet und kann nicht raus... 😎

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Was mich aber viel mehr stört, weil echt gefährlich, ist, dass wenn ich den Wagen verriegelt habe und den Kofferaum danach öffne und nach Entnahme meines Krempels wieder schließe zwar die Türen weiterhin verschlossen sind, sich der Kofferraum aber weiterhin öffnen läßt😕😠.
Hat dies schon mal jemand von Euch festgestellt oder ist mein Albinoelch eine echte Ausnahme???

Ist bei allen so!

Hier der passende Thread dazu:
ele-heckklappe-ist-nicht-immer-verschlossen

LG
Daylight

Oh shocking!!

Da hat man nun mit ganz viel Aufwand die ganzen Knöppe aus dem Cockpit verbannt und dann son Schwachsinn. Und das schlimmste, noch nicht mal drauf hingewiesen wird man. Da fehlt wohl mal ne nette Schadensersatzklage an Volvo. Dann machen sich die Jungs bestimmt auch Gedanken.

Absolut unverständlich.

Danke Dayligth

Werd's dann wohl im Auge behalten😉😕

Edit:

Lesen bildet: Handbuch Seite 60/62 , kann man aber auch anders auslegen
Aber Schwachsinn ist's doch, genau wie die Autoöffnen/Autoschließen Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen