Automatische Schließung Schiebedach

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute

Drückt man den Schiebedachschalter über den Druckpunkt hinaus nach hinten, dann öffnet es sich vollständig.

Laut Anleitung sollte das auch beim Schließen funktionieren. Tut es aber bei mir nicht.

Hat jemand ne Ahnung warum? Ist das was kaputt oder nur verstellt??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Beim Öffnen funktioniert es wunderbar. Einmal Klick und schon geht es ganz auf.
Nur beim Schließen nicht. Sobald ich loslasse, bleibt es stehen.

Das kann doch nicht am Anlernen liegen, oder?

Doch, genau daran. Wenn die Elektronik nicht weiß wo ein Widerstand sein muss weil die Endposition erreicht ist, dann weiß sie ja auch nicht das diese noch nicht erreicht ist. Ich kann es gerade nicht besser erklären 🙁

Also,

  • SD ganz auf machen
  • SD in Tasterstellung eins ganz schließen und dann den Taster noch 3 Sec. in dieser Stellung halten
  • fertig

Jetzt weiß die Elektronik wieder wo vorne und hinten ist und kann ordnungsgemäß arbeiten.

Gruß

MiReu

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hmm... nach 14- Tagen noch o.F...??😕
Vielleicht hift es dir in deiner Verzweiflung:

Versuch mal über den Schlüßel alles neu anzulernen!!

(Am Fahrerschloß ("zielen" auf das IR-Auge) Taste "Öffnen" gedrückt halten bis alle Lucken ganz offen sind...-> Dann Taste "Schliessen" drücken und halten bis alles ganz zu ist....

Viel Erfolg, Gruß

Ja, danke. Werde ich heute mal ausprobieren.

Aber eigentlich ist das doch nur die Komfortöffnung. Das hat doch mit Anlernen nichts zu tun, oder??

Egal, ich probiers aus.

Verzweifelt bin ich noch nicht, keine Angst. Denke ja eher, dass es nur eine Lapalie ist. Daher hoffe ich ja es so hinzukriegen ohne dass ich zum Freundlichen muss.

Ist zwar schon ne Weile her, aber heute habe ich dran gedacht es dem Freundlichen in der MB-Niederlassung zu sagen.

Gerade rief er mich an:" Das Schiebedach musste mit "dem Tester" neu angelernt werden.". Jetzt würde es gehen. Bin mal gespannt.

Hat einer von Euch eine Ahnung was der Hintergrund sein könnte? Wie kommt es, dass das normale Anlernen nicht mehr funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Ist zwar schon ne Weile her, aber heute habe ich dran gedacht es dem Freundlichen in der MB-Niederlassung zu sagen.

Gerade rief er mich an:" Das Schiebedach musste mit "dem Tester" neu angelernt werden.". Jetzt würde es gehen. Bin mal gespannt.

Hat einer von Euch eine Ahnung was der Hintergrund sein könnte? Wie kommt es, dass das normale Anlernen nicht mehr funktioniert?

Hallo Luke1973,

ich habe vor ein paar Tagen auch ein Problem mit meinem Schiebedach festgestellt. Allerdings ist das etwas anders gelagert als Deines. Bei mir schlägt an der Stelle wo der Windabweiser eingefahren wird der Einklemmschutz zu und das Schiebedach geht wieder bis zur Hälfte auf. Hier im Forum findet man einiges darüber und dass bei diesem Problem das schmieren des Schiebedaches helfen soll.

Beim Freundlichen war ich noch nicht mit dem Problem, das möchte ich beim nächsten Kundendienst mit machen lassen. Selber machen will ich das nicht, weil ich gelesen habe dass bei der Verwendung eines falschen Schmiermittels sich Schmutz in der Mechanik sammeln kann. Wenn ich da im Moment rein schaue ist alles sehr sauber und ein Schmier- oder Fettfilm ist nicht zu sehen.

Mich würde trotzdem interessieren ob Dein spezielles Problem behoben wurde. Vielleicht kannst Du hier das kurz posten, evtl. auch was genau mit "dem Tester" neu angelernt wurde.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

Christian

Ähnliche Themen

Das Problem wurde behoben. Das Schiebedach funktioniert nun wie es soll.
Dabei war bei mir keinerlei mechanisches Problem. Nur eine Sache der Programmierung. Was genau die da umprogrammiert haben weiß ich leider nicht.

Was sie auch prüfen sollten: Komfortöffnung geht nur sporadisch. Habe denen extra noch gesagt, dass es nicht an den Batterien liegt. Habe vor einer Woche neue rein gemacht, weil das auch mein erster Verdacht war.
Was haben sie gemacht: Die Batterien gewechselt und behauptet, die anderen wären leer gewesen. Dabei waren das krachneue Panasonic-Batterien. Wieso sollten die leer sein. Und die Komfortöffnung ging natürlich vor Ort. Heute morgen aber schon nicht mehr.

Was mich ärgert: Die haben mir einen AW (fürs Prüfen(!!) und Wechseln der Batterien) plus die Batterien berechnet. Das macht bei Mercedes 20€. Und das obwohl ich extra daraufhingewiesen hatte, dass die Batterien neu sind.

Soll ich mich nun beschweren oder ist das zu kleinlich?

Hallo Luke1973,

erst mal vielen Dank für die Rückmeldung wegen dem Schiebedach. Ich bin mal gespannt ob das bei mir mit einmal abschmieren erledigt ist.

Zu Deinem Problem mit der Komfortöffnung/-schließung.

Ich hatte bei meinem das selbe Problem. Nachdem ich den Wagen gekauft hatte (Junge Sterne Gebrauchtwagen) ging die Komfortschließung zunächst gar nicht. Daraufhin wurde beim Freundlichen ein loses Kabel repariert.

Danach ging die Komfortschließung wie bei Dir nur sporadisch. Ich habe das dann beim Freundlichen reklamiert, woraufhin ein defekt des IR-Empfängers diagnostiziert wurde. Leider lässt sich der IR-Empfänger nicht einzeln tauschen sondern es muss das ganze Schloss der Fahrertür gewechselt werden.

Dazu musst ich mit Ausweis und FZ-Schein beweisen, dass ich der Eigentümer bin. Das Schloss wurde bestellt und ausgewechselt. Seither funktioniert die Komfortschließung problemlos. An den Schlüsseln hat sich nichts geändert, da das neue Schloss speziell für mein Fahrzeug bestellt wurde.

Die Kosten wurden bei mir damals von der Junge Sterne Garantie übernommen, daher kann ich Dir leider nicht sagen was das kosten würde.

Ich finde 20€ für einen Batteriewechsel sind schon eine Hausnummer, das würde ich freundlich aber bestimmt schon reklamieren zumal Du ja auf den kürzlichen Batteriewechsel hingewiesen hast.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Das Problem wurde behoben. Das Schiebedach funktioniert nun wie es soll.
Dabei war bei mir keinerlei mechanisches Problem. Nur eine Sache der Programmierung. Was genau die da umprogrammiert haben weiß ich leider nicht.

Was sie auch prüfen sollten: Komfortöffnung geht nur sporadisch. Habe denen extra noch gesagt, dass es nicht an den Batterien liegt. Habe vor einer Woche neue rein gemacht, weil das auch mein erster Verdacht war.
Was haben sie gemacht: Die Batterien gewechselt und behauptet, die anderen wären leer gewesen. Dabei waren das krachneue Panasonic-Batterien. Wieso sollten die leer sein. Und die Komfortöffnung ging natürlich vor Ort. Heute morgen aber schon nicht mehr.

Was mich ärgert: Die haben mir einen AW (fürs Prüfen(!!) und Wechseln der Batterien) plus die Batterien berechnet. Das macht bei Mercedes 20€. Und das obwohl ich extra daraufhingewiesen hatte, dass die Batterien neu sind.

Soll ich mich nun beschweren oder ist das zu kleinlich?

Was ist das für eine Frage?

Es geht ums Prinzip!

Beim nächsten Mal wechseln die dir die ganz neuen frischen Reifen, die du gerade drauf gemacht hast!

Du hast eine konkrete Leistung verlangt und quasi schon einen Fehler selbst ausgeschlossen. Die haben nicht zugehört, weil alle Anwender DAUs sind und präsentieren dir frech ne Rechnung! Hallo? Gehts noch? Vor allem und das ist das Schlimmste daran: Du musst eh noch mal hin, weil das Problem ist nach wie vor da!

Wollte mich an der Stelle nur mal bedanken für die vielen guten und hilfreichen Antworten!
Schiebedach hat nach Lichtmaschinentausch auch nicht mehr funktioniert, nur noch cm-weise und ruckig.
Einmal ganz auf und dann komplett mit Schalterstellung 1 über schließen zum kippen, schon war's wieder in Ordnung.

Sehr nice!

Zitat:

Original geschrieben von tarzanbabe


Wollte mich an der Stelle nur mal bedanken für die vielen guten und hilfreichen Antworten!
Schiebedach hat nach Lichtmaschinentausch auch nicht mehr funktioniert, nur noch cm-weise und ruckig.
Einmal ganz auf und dann komplett mit Schalterstellung 1 über schließen zum kippen, schon war's wieder in Ordnung.

Sehr nice!

Also lag keine Fehlfunktion vor, du hast einfach nur vergessen das Schiebedach, wie auch die Fenster und ggf. den Lenkwinkelsensor, nach dem wiederanklemmen des Akkus zu normieren 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen