Automatische Klima bläst zuviel

BMW 3er E91

Hallo. Ich versuche das mal zu erklären. Ich stelle meine Heizung auf Automatik 22 Grad. Am Anfang bläst er natürlich mit Vollgas und danach geht's runter auf Stufe 4.
Dreh ich dann die Temperatur auf 20 Grad bläst sie mit kälterer Luft munter weiter auf Stufe 4.
Normal sollte es so sein dass sie gleich warm weiterbläst nur halt runter geht mit der Gebläsestufe auf 2 oder 1.
Das einzige was ich jetzt mal gemacht habe war die Batterie aufladen (nicht weil sie leer war), mach das jedes Jahr einmal. Kann auch vielleicht vorher schon gewesen sein das Phänomän.
Würde es helfen mal die Batterrie für eine Std oder so abzuschliessen oder was ist da los?
Danke, Chris

24 Antworten

Ich rede auch vom LCI (E91 320d Bj 2011). Mein Problem besteht daraus das die aktuelle Gebläsestärke (wenn die Automatik sie regelt) nicht angezeigt wird. Siehe Bilder im Anhang. Im AutoModus wird das Gebläse automatisch geregelt (ha, wer hätte das gedacht) - aber die Anzeige bleibt immer so wie auf dem Bild zu sehen.
Im nicht-AutoModus wird halt nichts geregelt, Anzeige bleibt also auch bestehen.

Die Frage die sich mir stellt ist einfach ob das im E90 LCI nun mal so ist und fertig, oder ob es sich tatsächlich um ein Problem handelt. Ich habe nur den E46 von meinem Papa als Vergleich - und der zeigt im AutoModus die Gebläsestärke an.

Dsc-0048
Dsc-0049

@ MarcoEm
Die aktuell von der Automatik verwendete Gebläsestufe kann nicht angezeigt werden, wie weiter oben erklärt. Angezeigt wird welches Automatikprogramm aktiviert ist. Die von dir gewählte arbeitet mit geringem Luftstrom also mit möglichst kleinen Gebläsestufen, dafür muss die Luft natürlich mehr vorgewärmt werden, um die gewünschte Innentemperatur zu erreichen. Wenn du die Taste mit dem großen Propeller drückst, änderst du das Automatikprogramm (mehr Luft und weniger Luftvorwärmung) und der Balken auf der Anzeige wandert nach rechts. Da nun angezeigt wir, welches Automatikprogramm du angewählt hast, wie soll denn gleichzeitig die aktuell verwendete Gebläsestufe angezeigt werden?

Hast du denn, wie von mir vorgeschlagen, mal die beiden Probellertasten betätigt? Ändert sich dadurch die Anzeige und somit die Automatikvoreinstellung? Wenn ja, dann ist alles in Ordnung. Wenn nicht, was passiert dann?

Gruß

Uwe

Alles klar, dann hamse das zum E46 geändert - die Propellertasten funktionieren bei mir. Es ging mir wirklich nur im die Anzeige, die ich so nicht gewohnt bin (zB Audi A3 und E46).

Also bei VFL - kann ich sowohl die Intensität der Automatik regeln, als auch das Gebläse manuell.
Auch die optische Rückmeldung der aktuell aktiven Gebläsestufe funktioniert bei mir ohne Probleme.
Sprich Automatik kaltes Auto - ein Strich - Auto wird wärmer und soll schnell erwärmt werden - Gebläse /Klimaautomatik fährt das Gebläse bis zur max. Drehzahl hoch (6 Striche angezeigt).
Wunschtemperatur annähernd erreicht - Gebläse verbleibt einige Zeit auf 4 Strichen und fährt dann auf 2-3 Striche.
Insofern widerspreche ich, dass die aktuelle Gebläsestufe nicht angezeigt wird.

Ähnliche Themen

Von FL zu vFL oder wann auch immer ist das wohl was überarbeitet worden. Ich hatte bei der Klimaautomatik erstmal geschnauft, dass ich ständig links und rechts getrennt regeln muss, dann aber schnell die im FL "neue" ALL-Taste entdeckt.

Zitat:

@MarcoEm schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:29:05 Uhr:


Wo wir gerade beim Thema sind, ich frage mich folgendes:

Warum wird bei meinem E91 BJ 2011 nie angezeigt welche Lüfterstufe das Gebläse aktuell hat? Das steht immer auf dem ersten von den vier kleinen Kästchen. Gebläse nimmt zu und ab (hört man ja), aber angezeigt wird rein gar nichts. Papas E46 und mein alter Audi A3 haben das gemacht.

Habe in BMWhat einen Punkt zum kodieren gefunden ->

IHKA: Gebläsestufe bei Automatikbetrieb
aktiv
nicht aktiv
BMWhat: Die aktuelle Gebläsestufe wird auch bei Automatikbetrieb der Klimaanlage angezeigt.

Das zu kodieren hat leider auch nichts gebracht. Übersehe ich hier irgendetwas? Und von welchen Stufen spricht der TE wenn er sagt "danach geht's runter auf Stufe 4" - 4 ist bei mir max...

Die

Stufen

werden bei mir angezeigt.

Im Automatikbetrieb -> 4 Stufen; springt zunächst ggf. auf die höchste Stufe und regelt sich dann runter; auch manuell beliebig änderbar.

Im normale Modus -> 6 Stufen, ebenfall änderbar

Hast Du Facelift oder vFL?

Also ich habe ja den Innentemperaturfühler ausgeblasen und die Batterie abgeschlossen. Jetzt funktionierts auch wieder gut.
Am Anfang bläster der auf Stufe 4-5 und wenn die Temperatur erreicht ist geht er jetzt runter auf 2-3 und das wird auch angezeigt weil ich VFL habe.

Zitat:

@ronmann schrieb am 6. Dezember 2014 um 06:14:14 Uhr:


Hast Du Facelift oder vFL?

Facelift.

Muss meinen o.a. Beitrag verbessern, schlecht gezählt 😉 .

  1. Im Automatikbetrieb hat die Gebläseanzeige 5 (fünf) Stufen.
  2. Im manuellen Betrieb sind es 7 (sieben) Stufen.

Hier ebenfalls VFL, die jeweilige Lüfterdrehzahl wird immer angezeigt... Natürlich auch im AUTO-Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen