Automatische Heckklappe Fußkickfunktion
Hallo!
Hätte eine Frage bezüglich der Fußkickfunktion bei der autom. Heckklappe.
Wie zuverlässig funktioniert die? Öffnen und schließen gleich gut?
Gruß Kurt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mykuh schrieb am 6. Oktober 2017 um 10:56:42 Uhr:
Und wie kommt die volle Kiste ohne Kick in den Kofferraum?
ganz einfach, frau trägt die bierkiste...... bringt ja auch später die einzelnen flaschen ans sofa und an den grill 😎 .....er kann dann ganz bequem als gentleman per fb den kofferraum öffnen
61 Antworten
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:43:14 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 30. Dezember 2017 um 22:40:47 Uhr:
Und ich hab mich letztens gefragt warum der Der Fahrer des neuen Q5 auf dem Parkplatz den Cheerleader machte. So ein Gehampel fällt halt auf.
Da lob ich mir doch die Fernbedienung im Schlüssel, den man gleichzeitig mit der Getränkekiste halten kann... reinstellen... und ganz lässig im weggehen per Schlüssel schließen....und Audi weis immer , wann du das KFZ öffnest oder verschließt. 😉
Gruß Kurt
Ich verstehe nicht was du meinst, klär mich bitte auf.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:58:46 Uhr:
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 31. Dezember 2017 um 09:43:14 Uhr:
...und Audi weis immer , wann du das KFZ öffnest oder verschließt. 😉
Gruß KurtIch verstehe nicht was du meinst, klär mich bitte auf.
Schau mal unter MYAudi / Audi Connect Dienste / Fernsteuerung Ver/Entriegeln Remoteservice nach ( Zeigt dir an , wann das Fahrzeug mit der Fernbedienung Ver / Entriegelt wurde ) .
Man kann es zwar deaktivieren , aber ob es jetzt für Audi wirklich nicht mehr sichtbar ist wage ich zu bezweifeln.
Gruß Kurt
P.S.: Wird sicher interessant , wenn das Fahrzeug , bzw. Sachen aus den Fahrzeug , gestohlen wird / werden.
Das sind die Dienste die senden oder anders gesagt, die kann man deaktivieren auf myAudi.
Ich selber habe damit keinerlei Probleme, warum auch, denn es dient auch zur Sicherheit.
Ein GPS Gerät ist sogst wie überflüssig, wenn ich es auch noch zusätzlich verbaut habe.
Brauchen tut man es aber nicht wirklich mehr, da er die Standpunkte ja ermittelt.
Audi Servicetermin online
Bus- und Bahninformationen
City Events
Fahrzeugstatusreport
Fernsteuerung Ver?/Entriegeln
Fluginformationen
Gefahreninformation
Google Earth
Kartenupdate
Mitteilungen
Nachrichten online
POI Suche über MMI
Parkplatzinformationen
Parkposition
Twitter
Verkehrsinformationen online
Verkehrszeicheninformation
WLAN-Hotspot und Datenpakete
Zieleinspeisung über myAudi
myAudi Sonderziele
Hat aber nicht wirklich was mit der Heckklappe zu tun.
Ob man das Future nun braucht sei dahingestellt, ich finde es recht gut und nutze es auch.
Sicher hat das was mit der Heckklappe zu tun , wenn man nämlich mit den Fußkick öffnet/schließt , wird das genauso wenig gespeichert , wie das öffnen/schließen des Fahrzeuges am Türgriff.
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
So könnte man es auch sehen.
Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass dieses auch auf den Steuergeräten geschrieben wird.
So machen wir es zumindest.
Das braucht man dann nur auslesen und keiner kann sagen, ich habe die Klappe erst 10 Mal auf gehabt.
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 1. Januar 2018 um 00:47:05 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:58:46 Uhr:
Ich verstehe nicht was du meinst, klär mich bitte auf.
Schau mal unter MYAudi / Audi Connect Dienste / Fernsteuerung Ver/Entriegeln Remoteservice nach ( Zeigt dir an , wann das Fahrzeug mit der Fernbedienung Ver / Entriegelt wurde ) .
Man kann es zwar deaktivieren , aber ob es jetzt für Audi wirklich nicht mehr sichtbar ist wage ich zu bezweifeln.
Gruß Kurt
P.S.: Wird sicher interessant , wenn das Fahrzeug , bzw. Sachen aus den Fahrzeug , gestohlen wird / werden.
Trifft bei mir nicht zu, habe noch die alte Q- Schüssel. Und diese ganzen connect -Dienste sind für mich ein Ausschlußkriterium beim Autokauf. Ich nutze auch kein Facebook, keine Siri, Alexa oder sonstwas. Genausowenig kommt die Vernetzung der Haustechnik mit der Kommunikationstechnik in Frage. Und ich lasse auch keinen Standortverlauf von Handy und Tablet zu. Das geht weder Google noch Audi was an.
Zurück zum Thema:
Ich habe den SQ5 jetzt seit 1 Monat:
-bisherige Trefferquote mit dem Fusskick: 100%, ich bis sehr zufrieden
Ich stehe leicht rechts von der Mitte (ca 10 cm), relativ nahe am Fahrzeug, Schlüssel in der Jackentasche, ein gerader Kick (keine Wischbewegung) und "Sesam öffne dich". Funktioniert auch beim Schliessen einwandfrei
Gruss
Andy
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:39:37 Uhr:
Der Schlüssel muss also in der Nähe des Fahrzeugs sein, und der Fußwischersensor wird demnach optisch sein und auf Bewegung reagieren. Wenn ich Heim komme begrüsst mich immer unsere Hauskatze am Auto, dabei läuft sie sehr nah am, und unter dem Auto vor mir her Richtung Haustür.
Dann macht die Katze die Heckklappe auf und ich knall im halbdunkel dagegen ?😁...🙄🙄
Andere Frage, wie weit reicht der Funksender des Schlüssels um die Fußwischerfunktion in habacht Stellung zu halten. Mein Parkplatz ist direkt vor dem Küchenfenster, Entfernung zum Sitzplatz am Küchentisch nur 2,5 m. Ich sitze dann in der Küche beim Kaffee, das Auto ist im aktiven Bereich, und die draußen rumstreunende Katze macht die Heckklappe auf und zu ? Die sitzt bei Regen gern unterm Auto...
Was ist bei ausgefahrener Anhängerkupplung ? Funktion abgeschaltet oder schmutzige Hosenbeine ?
Kann man diesen Unsinn auch abschalten?
Wenn es beim FY nicht plötzlich anders geworden ist, und davon ist nicht auszugehen, funktionieren alle von Dir genannten Szenarien nicht.
1. Der Sensor für den Fuß ist nicht optisch.
2. Es braucht ein zusätzliches Signal von den Heckpiepsern, dass da einer steht.
3. Die Reichweite des NFC Chips ist keine 2,5 m und schon gar nicht durch eine Wand oder ein Fenster. Da ist ja manchmal schon eine Packung Tempos in der Hosentasche zu viel.
4. Die Katze macht einen anderen Bewegungsablauf, als für den Fusskick erwartet.
Du kannst auch einen Wagen ohne Keyless nehmen oder den Schlüssel in eine Metaldose legen, dann ist der Chip auch nicht aktiv. 🙄🙄
Zitat:
@StefanLi schrieb am 2. Januar 2018 um 12:57:07 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:39:37 Uhr:
Der Schlüssel muss also in der Nähe des Fahrzeugs sein, und der Fußwischersensor wird demnach optisch sein und auf Bewegung reagieren. Wenn ich Heim komme begrüsst mich immer unsere Hauskatze am Auto, dabei läuft sie sehr nah am, und unter dem Auto vor mir her Richtung Haustür.
Dann macht die Katze die Heckklappe auf und ich knall im halbdunkel dagegen ?😁...🙄🙄
Andere Frage, wie weit reicht der Funksender des Schlüssels um die Fußwischerfunktion in habacht Stellung zu halten. Mein Parkplatz ist direkt vor dem Küchenfenster, Entfernung zum Sitzplatz am Küchentisch nur 2,5 m. Ich sitze dann in der Küche beim Kaffee, das Auto ist im aktiven Bereich, und die draußen rumstreunende Katze macht die Heckklappe auf und zu ? Die sitzt bei Regen gern unterm Auto...
Was ist bei ausgefahrener Anhängerkupplung ? Funktion abgeschaltet oder schmutzige Hosenbeine ?
Kann man diesen Unsinn auch abschalten?Wenn es beim FY nicht plötzlich anders geworden ist, und davon ist nicht auszugehen, funktionieren alle von Dir genannten Szenarien nicht.
1. Der Sensor für den Fuß ist nicht optisch.
2. Es braucht ein zusätzliches Signal von den Heckpiepsern, dass da einer steht.
3. Die Reichweite des NFC Chips ist keine 2,5 m und schon gar nicht durch eine Wand oder ein Fenster. Da ist ja manchmal schon eine Packung Tempos in der Hosentasche zu viel.
4. Die Katze macht einen anderen Bewegungsablauf, als für den Fusskick erwartet.Du kannst auch einen Wagen ohne Keyless nehmen oder den Schlüssel in eine Metaldose legen, dann ist der Chip auch nicht aktiv. 🙄🙄
Steht wo?
Wenn ich rückwärts an den Zaun oder Garagenwand heranfahre ist das zusätzliche Signal der Heckpiepser da... ( auch bei Zündung aus??? kein Wunder das so viele Leute Batterieprobs haben)
Und je nachdem wie fett meine Katze oder der Q5 Fahrer ist, macht die Q den Kofferraum auf oder nicht ? Der Bewegungsablauf von beiden ist dann sicher anders... erst recht wenn eine Getränkekiste getragen wird... ( vom Fahrer ! nicht der Katze...🙂)
Sorry das kann ich nicht glauben. Weder in den SSP noch in den Rep. Anleitungen des FY steht irgendwas dazu.
Bei mir funktioniert sie ca. 50% der Fälle.
Also eigentlich ungenügend.
Es wäre mehr zu erwarten.
Bei mir, nach einiger Übung, zu 100%
Ich weiss das, mir reicht das. Reg' dich gerne darüber auf.
Vielleicht werden Heckklappenöffnungs-Tanzkurse angeboten 🙂
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 3. Januar 2018 um 06:38:42 Uhr:
Vielleicht werden Heckklappenöffnungs-Tanzkurse angeboten 🙂
Eher interessant für Fußballer : Elfmeter-/ Freistoßtraining 😁
Gruß Kurt
Heckklappe per Fußkick öffnen. Klappt es bei euch immer ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe' überführt.]