Automatische Heckklappe beim AT öffnet wann Sie will!

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Die automatischen Heckklappe bei meinem AT, die mittels Fuß unter der Stoßstange (bzw. Stoßfänger) durch hin und her wedeln zum öffnen bewegen werden soll, ist schon eine Sache für sich. Gelegentlich öffnet sie sich sogar und das oft unter Beifall belustigter Passanten, die diesem Schauspiel nur Kopf schüttelnd folgen.
Das die Heckklappe aber nun auch noch ungewollt öffnet, wenn man in der Waschanlage mit der Hochdruckpistole im Bereich des Stoßfängers hantiert, das ist dann schon nicht mehr ganz so lustig!
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buggeliger schrieb am 12. Februar 2017 um 16:50:26 Uhr:


Fehlfunktion, was sonst, warum auch immer. Wers nicht hat, hat auch keine Probleme mit solchen Fehlfunktionen.Das war das "Käfer Prinzip": Er hat was er braucht, was er nicht braucht hat er nicht, und was er nicht hat kann auch nicht kaputtgehen 🙂
............................

hallo,

viel fällt einem ja zu deiner Argumentation nicht mehr ein😠. Aber alles, was dein AT 218i nicht hat und der ist ja nun wirklich gut ausgestattet😁, und auch das, was dein Käfer nicht hatte, ist schlicht und einfach Schrott, sonst hättest du ja diese Funktionen auch in deinem AT, im Käfer geht es ja nicht mehr. Wie wäre es, einfach mal, was konstruktives beizutragen😕 oder bist dann damit überfordert.

gruss mucsaabo

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Januar 2016 um 00:34:15 Uhr:


Geht mir genau so, nachdem ich mal bei minus 20 Grad im Oberhemd - klack-klack- ausgeschlossen wurde. Sakko auf der Rückbank und der BMW-Notdienst hat sich 1,5 Stunden Zeit gelassen (hab mich verfahren). Schlüssel immer am Mann!

Genau das habe ich letztens mit voller Absicht versucht und nicht geschafft.
Liegt der Schlüssel im Auto, kann ich von außen nicht verriegeln. Egal ob über den Sensor an den Türgriffen, oder über die Heckklappe.
Liegt der Schlüssel im Kofferraum, geht die Klappe zu und nach 2-3 Sekunden wieder auf.

Wie hast du es geschafft den Schlüssel einzusperren?
Edit: Hast du das Confidence Paket?

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 12. Februar 2017 um 17:55:02 Uhr:


Die Klappe kann man nur über den Sensor öffnen, wenn man hinter dem Auto steht UND den Schlüssel dabei hat.

Stimmt, danke.
Ich habe es gerade probiert: Das Auto in der Garage, den Schlüssel ausserhalb - da tut sich durch diese Mauer nichts -Katze fällt also aus...

Dann bleibt nur noch ein böser Nachbar, der den Funkcode abgegriffen hat bei der Schwiegermutter...? 🙂

oh- scheint eine BMW-Krankheit zu sein:

http://www.motor-talk.de/.../...t-waehrend-der-fahrt-t4575969.html?...

Auch hier wird ein Funkfehlsignal vermutet....

Zitat:

@blaettle55 schrieb am 12. Februar 2017 um 18:20:19 Uhr:


.................................
Stimmt, danke.
Ich habe es gerade probiert: Das Auto in der Garage, den Schlüssel ausserhalb - da tut sich durch diese Mauer nichts -Katze fällt also aus...

Dann bleibt nur noch ein böser Nachbar, der den Funkcode abgegriffen hat bei der Schwiegermutter...? 🙂

hallo,

ich habe zwar die "automatische Heckklappe", aber keinen Komfortzugang, bin deshalb auch nur bedingt aussagefähig😠.
Es gibt da meiner Meinung nach nur 2 Möglichlkeiten:
1. Fehler
2. Fehlbedienung

Da bleibt nur, zum🙂 zu fahren, der wird vermutlich nichts feststellen (können), oder aber nach dem Abschließen des Fahrzeugs ganz genau zu beobachten, was mit dem Schlüssel passiert. Der kann auch durch eine ungünstige Lage in der Handtasche (ungewollt) aktiv werden.

gruss mucsaabo

Ähnliche Themen

Also ich kann mir das Phänomen nicht erklären, ich kann dir leider nicht sagen worin der Fehler liegt. Ich habe auch die elektrische Heckklappe mit Komfortsystem- also dies mit dem Fußkick ;-) hatte da aber bis dato nie Probleme!
Lasse vielleicht mal den auslesen, ggf. ist da was zu finden?

Zitat:

@-JvB- schrieb am 12. Februar 2017 um 18:10:46 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Januar 2016 um 00:34:15 Uhr:


Geht mir genau so, nachdem ich mal bei minus 20 Grad im Oberhemd - klack-klack- ausgeschlossen wurde. Sakko auf der Rückbank und der BMW-Notdienst hat sich 1,5 Stunden Zeit gelassen (hab mich verfahren). Schlüssel immer am Mann!

Genau das habe ich letztens mit voller Absicht versucht und nicht geschafft.
Liegt der Schlüssel im Auto, kann ich von außen nicht verriegeln. Egal ob über den Sensor an den Türgriffen, oder über die Heckklappe.
Liegt der Schlüssel im Kofferraum, geht die Klappe zu und nach 2-3 Sekunden wieder auf.

Wie hast du es geschafft den Schlüssel einzusperren?
Edit: Hast du das Confidence Paket?

@ JvB: Das ist nun ewig lange her mit einem 525 tds. Der hatte keinen Funkschlüssel sondern lediglich Zentralverriegelung. Ich hatte den Sakko ausgezogen und dazu den Zündschlüssel schon mal von hinten her auf den Vordersitz geworfen. Dann hintere Tür geschlossen - und es machte klack-klack. Es war eine Fehlfunktion der Z.V., denn wie gesagt, der Schlüssel hatte keinerlei Sender.
Eine Stunde lang konnte ich mich beim Kunden aufwärmen. Aber um 18 Uhr schloß der Laden und ich stand da im Hemd. Etwas länger noch und ich wäre wohl erfroren. Noch nie wurde ein Notdienstfahrer wütender empfangen. Seitdem gilt: Immer Schlüssel am Mann, nie im Auto.

Zitat:

......

hallo,
..........beobachten, was mit dem Schlüssel passiert. Der kann auch durch eine ungünstige Lage in der Handtasche (ungewollt) aktiv werden.

gruss mucsaabo

ZITAT-Ende mucsaabo

Hallo, zusammen, danke für die Antworten und Idee, doch: Handtasche wird ausgeschlossen, -
wie ich geschrieben hatte, trägt meine Frau den Schlüssel im Etui mit anderen locker in der Hand nach oben. sie ist sicher sehr sorgfältig und ihr fiele sofort auf, wenn was ausserplanmäßig passiert -ich würde so was nicht hören....

und:
ich muß mich entschuldigen, daß ich oben geschrieben habe, es sei eine BMW-Krankheit - es ist sogar ein super Feature:

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 25. Juni 2013 um 08:26:26 Uhr:


It´s a feature not a bug!

Um die CO2 Werte zu reduzieren, öffnet die Klappe gelegentlich um unnötiges Kramuri rauszuschmeissen und so das Gewicht und den Verbrauch zu reduzieren. 😁

🙂 🙂 🙂

Wer schon mal sein Handy ohne Tastenverriegelung in die Hosentasche gesteckt hat, kann nachher beobachten, mit wem in der Weltgeschichte sein Handy alles telefoniert hat.
Ich vermute hier in dem geschilderten Fall auch eine unfreiwillige Tastenbetätigung, wie auch immer entstanden.

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 12. Februar 2017 um 18:58:09 Uhr:


.......bis dato nie Probleme!
Lasse vielleicht mal den auslesen, ggf. ist da was zu finden?

Werde ich letzt-Endes wohl auch noch machen müssen, obwohl schon in anderen Threads geschrieben wurde, daß es nichts gebracht hat.
Habe eben diesen Thread wieder entdeckt, wo das Thema auch schon -mit Neben-Schlägen 🙂 - groß diskutiert wurde, scheint doch ein (unbekanntes, eher sogar unbeabsichtigtes) Funksignal zu sein...

http://www.motor-talk.de/.../...ittels-nachsperre-jammer-t5587051.html

Ich hole das Thema nochmal hoch: heute in der Tiefgarage - meine Frau ruft mich an und sagt "an deinem Auto steht die Heckklappe auf". Ich sehe nach und: alle "Türknöpfe" unten, Heckklappe auf. Ich bin mir absolut sicher, dass gestern nach letzter Nutzung die Klappe zu war.
Funk-Fehlsignal ? Eines anderen Schlüssels von Nutzern aus er Tiefgarage (mehrere neuere BMWs, aber auch Daimler, VW, ...)?
Ist ein 220i AT, Automatik, S0322 Komfortzugang, Sß316 Autom. Heckklappenbetätigung
Hat jemand einen ähnlichen Effekt schon mal beobachtet ?

Hallo, ich hatte letztes Jahr bei meinem Skoda Roomster das Problem, dass sich die (normale) Heckklappe während der Fahrt geöffnet hat und auch der Heckscheibenwischer sich etwas bewegt hat. Schuld war ein sog. Massefehler, der durch einen defekten Taster an der Heckklappe verursacht wurde. Wäre ein Ansatzpunkt ohne Funkfehler?

Zitat:

@peterhrw schrieb am 21. Juni 2017 um 17:33:05 Uhr:


Ich hole das Thema nochmal hoch: heute in der Tiefgarage - meine Frau ruft mich an und sagt "an deinem Auto steht die Heckklappe auf". Ich sehe nach und: alle "Türknöpfe" unten, Heckklappe auf. Ich bin mir absolut sicher, dass gestern nach letzter Nutzung die Klappe zu war.
Funk-Fehlsignal ? Eines anderen Schlüssels von Nutzern aus er Tiefgarage (mehrere neuere BMWs, aber auch Daimler, VW, ...)?
Ist ein 220i AT, Automatik, S0322 Komfortzugang, Sß316 Autom. Heckklappenbetätigung
Hat jemand einen ähnlichen Effekt schon mal beobachtet ?

Dieses Phänomen gibt es schon seit es Funkschlüssel gibt. Das ganze basiert auf Frequenzen, ich denke mal Kurzwelle. Da es aber mehr Auto`s als Frequen gibt, kommt es vor das wenn auch sehr selten sich zwei in die Quere kommen. Ich hoffe es richtig erklärt zu haben.

Zitat:

@peterhrw schrieb am 21. Juni 2017 um 17:33:05 Uhr:


Ist ein 220i AT, Automatik, S0322 Komfortzugang, Sß316 Autom. Heckklappenbetätigung
Hat jemand einen ähnlichen Effekt schon mal beobachtet ?

Ja, ich mit meinem 225xe, auch mit beiden Optionen.

Es ist auch schon mehrfach passiert, dass die Heckklappe komplett aufgegangen ist, wenn ich daneben stand. Und zwar immer ohne den vorherigen Warnton, der kommt, wenn die Heckklappe über die Fußgeste geöffnet wird.

Seltsamer weise immer nur bei mir und nie bei meiner Frau. Unterschied ist, dass meine Frau den Schlüssel lose in der Handtasche hat und ich in der Hose.

Mein Gefühl ist, dass entweder mein Funkschlüssel eine Macke hat oder ich in der Tasche auf einen Knopf drücke. Um dies weiter zu verfolgen wollte ich mir eine Schlüsseletui holen, dass die Tasten bedeckt.

Ich würde an Deiner Stelle man den anderen zweiten Funkschlüssel nehmen und austesten, ob dies dann wieder passiert.

Also meiner piepst nur, wenn man ihn mit dem Fuß schließt. Wenn man ihn damit öffnet, dann piepst er nicht.

Dass die Klappe aufging, weil zufällig jemand auf dem selben Band gefunkt hat, kann man ausschliessen. Es ist einfach nicht möglich, weil der Empfänger im Auto nicht bloss 'etwas' erwartet, sonder eine bestimmte, dem jeweiligen Wagen zugeordnete Bitsequenz, extrahiert aus einem in bestimmter Weise modulierten Signal. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass zufällig ein anderer Schlüssel oder eine Funkstörung die Klappe zum Öffnen bringen, gleich null.

Nach Ockhams Rasiermesser wird die Klappe durch eine zufällige unbemerkte Betätigung des Schlüssels aufgegangen sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen