Automatische Heckklappe beim AT öffnet wann Sie will!
Die automatischen Heckklappe bei meinem AT, die mittels Fuß unter der Stoßstange (bzw. Stoßfänger) durch hin und her wedeln zum öffnen bewegen werden soll, ist schon eine Sache für sich. Gelegentlich öffnet sie sich sogar und das oft unter Beifall belustigter Passanten, die diesem Schauspiel nur Kopf schüttelnd folgen.
Das die Heckklappe aber nun auch noch ungewollt öffnet, wenn man in der Waschanlage mit der Hochdruckpistole im Bereich des Stoßfängers hantiert, das ist dann schon nicht mehr ganz so lustig!
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 12. Februar 2017 um 16:50:26 Uhr:
Fehlfunktion, was sonst, warum auch immer. Wers nicht hat, hat auch keine Probleme mit solchen Fehlfunktionen.Das war das "Käfer Prinzip": Er hat was er braucht, was er nicht braucht hat er nicht, und was er nicht hat kann auch nicht kaputtgehen 🙂
............................
hallo,
viel fällt einem ja zu deiner Argumentation nicht mehr ein😠. Aber alles, was dein AT 218i nicht hat und der ist ja nun wirklich gut ausgestattet😁, und auch das, was dein Käfer nicht hatte, ist schlicht und einfach Schrott, sonst hättest du ja diese Funktionen auch in deinem AT, im Käfer geht es ja nicht mehr. Wie wäre es, einfach mal, was konstruktives beizutragen😕 oder bist dann damit überfordert.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
@tleyer schrieb am 27. Januar 2016 um 13:48:07 Uhr:
...
was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, das es durch herunterlaufendes wasser ausgelöst wird. würde ja bedeuten das bei starkregen die klappe aufgeht wenn man unterwegs ist.
Eine bessere Erklärung fällt mir nicht ein, aber das wäre ein weiteres Argument, warum die Heckklappenfußgestik nicht funktionieren darf, wenn der Schlüssel im Auto ist.
Zitat:
...
kann es sein das du an den wagen herantrittst um das dach sauber zu machen und dadurch unbewusst den fussensor auslöst?
Nein, ich stand weit genug vom Auto entfernt.
Grüße!
Hallo zusammen, also ich habe keinerlei Probleme mit der automatischen Heckklappe.
Bei Mr.Wash Sitz ich ganz entspannt im Auto und beim CleanPark bleibt der Schlüssel vorn in der Ablage unter dem Radio.
Ich bin schwer zufrieden und möchte u.a. speziell diese Funktion nicht mehr missen.
VG
Also ich habe weder bei unserem 5er, 4er GC oder 2er AT jemals irgendwelche Probleme mit der autom. Heckklappe gehabt, weder in Waschanlagen, noch bei der Handwäsche und schon gar nicht bei der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger. Und die Öffnung mit dem Fuss klappt, wenn man weß, wie es funktioniert, absolut zuverlässig. Ich öffne die Heckklappen unserer Autos nur noch so. Wenn, dann liegt beimTE ein Fehler vor, aber bestimmt kein konstruktiver Mangel. Achja, Fahrzeugschlüssel befindet sich immer am Mann, ich mag es nicht, den im Fahrzeuginneren abzulegen.
Zitat: Achja, Fahrzeugschlüssel befindet sich immer am Mann, ich mag es nicht, den im Fahrzeuginneren abzulegen.
Geht mir genau so, nachdem ich mal bei minus 20 Grad im Oberhemd - klack-klack- ausgeschlossen wurde. Sakko auf der Rückbank und der BMW-Notdienst hat sich 1,5 Stunden Zeit gelassen (hab mich verfahren). Schlüssel immer am Mann!
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 28. Januar 2016 um 00:34:15 Uhr:
Zitat: Achja, Fahrzeugschlüssel befindet sich immer am Mann, ich mag es nicht, den im Fahrzeuginneren abzulegen.Geht mir genau so, nachdem ich mal bei minus 20 Grad im Oberhemd - klack-klack- ausgeschlossen wurde. Sakko auf der Rückbank und der BMW-Notdienst hat sich 1,5 Stunden Zeit gelassen (hab mich verfahren). Schlüssel immer am Mann!
Ja, is wahrscheinlich wirklich vernünftiger den Schlüssel am Mann zu haben!
Das Ausschließen stellt mir der Remote App zum Glück kein Risiko mehr da. Die is sehr praktisch.
VG
Zitat:
@Skippy80 schrieb am 28. Januar 2016 um 07:34:31 Uhr:
Ja, is wahrscheinlich wirklich vernünftiger den Schlüssel am Mann zu haben!Das Ausschließen stellt mir der Remote App zum Glück kein Risiko mehr da. Die is sehr praktisch.
...wenn das Handy nicht im Snap-In steckt. 🙂
Super..., habe plötzlich Bedenken, den Schlüssel im Auto zu lassen. 😁
Grüße!
kein problem: die automatische verriegelung kann man abschalten.das habe ich aus genau DEM grund bei mir so eingestellt: schlüssel in jacke, jacke in auto. oooh....
Bei meinem Fiesta ist es so, dass sich das Auto nicht verriegeln lässt, wenn man von außen versucht abzuschließen und der Schlüssel liegt im Fahrzeug.
Neulich bei unserem 2er GT versucht und es klappt genauso gut.
Also sich aussperren mit Keyless funzt nicht. 😉
Altes Thema neu aufgerollt - und zwar mit der Betonung auf "*wann SIE will*" - nämlich von sich aus, also: von selbst!
Hallo, man stelle sich vor: Auto parkt im Dorf vor einem alten, grundsoliden gebauten (Steinmauer-)Haus ohne WLAN, nächster haus mit WLAN sicher 30m entfernt.
Da ist es uns nun schon 3x passiert, daß als meine Frau (ich war nur 1x dabei) im 1. Stock war (also ca 10m Luftlinie durch Decke und Wände) jemand geklingelt hat und ihr mitgeteilt hat: Ihre Heckklappe ist (sperrangelweit!!) offen. -?
Es erfolgte vorher keine Betätigung der Kofferraumklappe.
Geschlossen wird das Auto immer über den Türgriff.
Sie kann auch schlecht an den Taster an der FB gekommen sein, denn sie verstaut den "schlüssel" in einem geräumigen Etui mit anderen Schlüsseln und trägt dies dann locker in der Hand nach oben.
Hat jemand schon einmal so eine Situation gehabt? Ich kann mir nur eine Katze als Grund erklären - aber gleich drei mal?
Wie gesagt, es geht um ein Dorf, daneben ist eine Kirche, Gauner mit Funk-Störer zu 100% ausgeschlossen.....
Wie soll eine Katze den Deckel öffnen?
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 12. Februar 2017 um 15:01:41 Uhr:
Wie soll eine Katze den Deckel öffnen?
......wenn sie den Schlüssel bei hat.......🙂
Fehlfunktion, was sonst, warum auch immer. Wers nicht hat, hat auch keine Probleme mit solchen Fehlfunktionen.Das war das "Käfer Prinzip": Er hat was er braucht, was er nicht braucht hat er nicht, und was er nicht hat kann auch nicht kaputtgehen 🙂
Wenn die Autos heute ständig komplizierter werden, muss man sich nicht wundern, wenn auch die Zahl der möglichen Fehlerquellen ansteigt. Mit der Komplexität eines Systems steigt auch seine Fehleranfälligkeit, das wird manchmal vergessen....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 12. Februar 2017 um 16:50:26 Uhr:
Fehlfunktion, was sonst, warum auch immer. Wers nicht hat, hat auch keine Probleme mit solchen Fehlfunktionen.Das war das "Käfer Prinzip": Er hat was er braucht, was er nicht braucht hat er nicht, und was er nicht hat kann auch nicht kaputtgehen 🙂
............................
hallo,
viel fällt einem ja zu deiner Argumentation nicht mehr ein😠. Aber alles, was dein AT 218i nicht hat und der ist ja nun wirklich gut ausgestattet😁, und auch das, was dein Käfer nicht hatte, ist schlicht und einfach Schrott, sonst hättest du ja diese Funktionen auch in deinem AT, im Käfer geht es ja nicht mehr. Wie wäre es, einfach mal, was konstruktives beizutragen😕 oder bist dann damit überfordert.
gruss mucsaabo
Danke, Leute, echt hilfreich.... 🙂
Nein, im Ernst: ich erwägte eben, daß die Katze durch ein "unters-Auto-Schleichen" die Funktion auslösen könnte...
Werde es heute abend mal "mit-Schlüssel-aus-der-Ferne" probieren, und morgen die Leute in ?München? fragen.....
Vielleicht gibt es doch noch jemand, dem Ähnliches widerfahren ist - ich kann warten....
Die Klappe kann man nur über den Sensor öffnen, wenn man hinter dem Auto steht UND den Schlüssel dabei hat. Daher war die Frage berechtigt. Sonst könntest ja rumgehen und bei jedem Auto die Kofferraumdeckel öffnen.