Automatische Geschwindigkeitserkennung
Eigentlich bin ich mehr als zufrieden mit dem S214.
Wenn da nicht das leidige Thema mit der automatischen Geschwindigkeitserkennung wäre.
An sich ein tolles Feature, wenn das Fahrzeug anhand von Geschwindigkeitsschildern erkennt
wie schnell gefahren werden darf und neuerdings auch wieder beschleunigt, wenn das Tempolimit
wieder vorbei ist.
Über die Schildererkennung hinaus, orientiert sich das Fahrzeug aber (wahrscheinlich) nicht nur an Schildern, sondern an GPS-Informationen und damit verbundenen Geschwindigkeitsinformation des hausinternen Kartenhersteller HERE, an welchen ja Mercedes auch als Eigentürmer beteiligt ist.
Inzwischen habe ich zwei konkrete Fälle, bei dem das Fahrzeug entweder auf 50 km/h runter bremst, obwohl hier 70 km/h erlaubt ist, und dann, wenn das erste 70ziger Schild nach 100m kommt wieder beschleunigt, was also so nicht sein kann mit dem runter bremsen auf 50 km/h.
Im anderem Fall bevor es in das Ortsgebiet einfährt, sogar auf 30 km/h reduziert und er die gesamte Länge der Ortsdurchfahrt von 1,5 km so bleibt bis es Ortsausgangs wieder selbstständig beschleunigt.
Das dies zwei m.E. Kartenfehler seinen, konnte ich ausschließen, da ein Einloggen bei "HERE" zu Tage brachte, dass die Tempolimit Angaben richtig wären.
Was nun?
Maastricht, sagt, da können sie Garnichts machen. Bei HERE jemand zu kontaktieren scheint auch nicht möglich. Eine Korrektur online einzugeben zwecks Überprüfung, funktioniert auch nicht mangels Fehlerkorrektur bei HERE Online.
Hattet Ihr das auch schon mal, und wenn ja, wie habt ihr das Thema gelöst?
20 Antworten
Zitat:
Bei meinem geht das leider in 99 % der Fälle nicht. Der Vorgänger 213er hat die halbwegs gut erkannt. Jetzt wirdleider hart an jedem Tag auf 30 runtergebremst, obwohl da Mo-Fr 7-18 Uhr steht.
... heißt das, dass Montag bis Freitag nicht erkannt wird - also auch Samstag / Sonntag zwischen 7 und 18 Uhr abgebremst wird ??
PS: "Montag bis Freitag!" heißt auch, dass die Begrenzung z.B. auch Karfreitag und Ostermontag gelten !
Das funktioniert bei mir sehr gut. Hat auch schon im CLS und W213 gut funktioniert @frederic2de
Im W213 hat es ja auch funktioniert, wie gesagt.
Ähnliche Themen
Hallo, im S213 hatte mir ein Codierer die Verkehrszeichenerkennung „nachgerüstet“. Es kam dann des Öfteren vor das eine Querstraße die Geschwindigkeitsbegrenzug und ein Überholverbot aufhob. Trotzdem zeigte er die beiden Verbote noch eine Weile an, schaltete danach wieder auf 100Km/h (Landstraße) und das Überholverbotszeichen verschwand auch. Jetzt mit dem S214 bleiben die Verbote auch nach der Querstraße weiterhin angezeigt, nur im Gegesatz zum S213, verschwinden die nicht mehr. Es scheint so als würde die Schildererkennung nicht mit dem Navi kommunizieren.
Ist das so? Oder muss ich irgendetwas umstellen? Ich finde das extrem irreführend, vor allen wenn man einen Trecker mit einem 40er Schild überholt und im Display steht dann bis zum nächsten Verkehrszeichen 40 Km/h.
"Ich finde das extrem irreführend...
ist wohl leider so, schon hier diskutiert 🙁
https://www.motor-talk.de/.../...schwindigkeitserkennung-t8086452.html