Automatische Feststellbremse
Hallo zusammen,
hatte heute leider ein Schockerlebnis mit meiner Automatik B-Klasse Modell 2018 beim Anhängerbetrieb (Halbautomatische Anhängerkupplung von DB - mit Drehknopf zum herunterlassen bzw. hochdrücken). Also Fahrzeug am Hang verlassen mit Tür öffnen und diese offen gelassen. Ich habe gedacht die Parkbremse geht beim Türöffnen automatisch zu wie immer. Beim Aussteigen stand das Auto auch „fest“ ...aber kurz danach hat es sich selbstständig gemacht und eine Baum gerammt (-: Leider kann ich nicht mehr genau sagen ob der Motor beim wegrollen noch lief oder nicht...
War das mein Fehler?
Gruß und Dank!
Elm
25 Antworten
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. April 2020 um 19:38:47 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 10. April 2020 um 02:50:46 Uhr:
Hallo,
die kommt ja auch nicht von allein NEU drauf, grins, ohne Werkstattbesuch seit über 100 000 km geht es ja auch nicht, und da MB dies nicht als Rückruf ausführt wird sie auch nie aufgespielt,
Gute Fahrt
Hi,
wenn, bedarf es einem Update des ESP-Steuergerätes um die Funktions-Logik der Feststellbremse zu ändern.
Gruß Dirk
Hallo,
also ich habe jetzt noch mal geschaut, bei eingelegter Fahrstufe vorwärts und öffnen der Tür bei laufenden Motor geht der Wagen in Parkstellung ohne Feststellbremse, bei geöffneter Tür und einlegen der Stellung: N geht die beschriebene rote Anzeige an und Warnton ertönt.
Gute Fahrt
Hallo,
Bei mir geht sofort nach Öffnen der Tür, egal in welcher Getriebestellung (D, N, R) die Feststellbremse zu und das Getriebe auf Parkstellung und das mit oder ohne Anhänger.
Ist mir sogar schon passiert, dass beim langsamen Ausrollen und vorzeitigen Öffnen der Türe der Wagen mit einem starken Ruck stehen blieb. Ist übrigens auch bei der Beifahrer Türe so. (BJ 07/2016)
Grüße
Zitat:
@Filou162 schrieb am 13. April 2020 um 07:20:26 Uhr:
Hallo,
Bei mir geht sofort nach Öffnen der Tür, egal in welcher Getriebestellung (D, N, R) die Feststellbremse zu und das Getriebe auf Parkstellung
Hast Du das auf "N" wirklich separat ausprobert ?
Motor Start, Gang auf "N", dann Tür auf.
Vielleicht wurde das beim Mopf geändert. Das würde mich jedoch wundern, denn dann gäbe es kaum noch Möglicgkeiten, den Wagen zu schieben.
Kann ich beim baugleichen W176 bestätigen. Egal bei welcher Fahrstufe, auch N, geht bei mir sofort beim öffnen der Türe die Parkbremse rein. Möchte man schieben, muss man dann bei offener Tür die Bremse lösen.
Ähnliche Themen
Mit „N“ hab ich das noch nie probiert. Wer braucht denn schon „N“ außer in der Waschstraße?
Zum Abschleppen oder Schieben braucht man N schon 😉
Ja gut, aber sonst habe ich noch nie beim Anhalten oder Parken „N“ angewählt. Geht eh von selbst in „P“.
Noch mal zurück zum TE @ElmGei
Es gibt nur die eine Möglichkeit warum sein Auto weggerollt ist.
Es wurde versehentlich in "N" geschaltet bei bereits offener Fahrertür.
Dann rollt das Auto weg, egal ob der Motor läuft oder nur Zündung an ist.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 13. April 2020 um 18:15:27 Uhr:
Noch mal zurück zum TE @ElmGeiEs gibt nur die eine Möglichkeit warum sein Auto weggerollt ist.
Es wurde versehentlich in "N" geschaltet bei bereits offener Fahrertür.
Dann rollt das Auto weg, egal ob der Motor läuft oder nur Zündung an ist.
Hallo,
dann kommt aber die rote Warnung, wennman diese mißachtet passiert es halt,
Gute Fahrt
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 13. April 2020 um 18:15:27 Uhr:
Es gibt nur die eine Möglichkeit warum sein Auto weggerollt ist.Es wurde versehentlich in "N" geschaltet bei bereits offener Fahrertür.
Dann rollt das Auto weg, egal ob der Motor läuft oder nur Zündung an ist.
Ich frage mich gerade, wie das in der Praxis funktioniert.
Wenn man auf "P" ist , kann man nur sehr schwer versehentlich auf "N" gelangen. Ohne Fuß auf die Bremse geht nichts.
War man vorher in "R" oder "D", muss man erst die Bremse lösen und der Wagen setzt sich noch vor dem Aussteigen in Bewegung.
Bleiben also nur so unwahrscheinliche Szenarien wie, Anhalten, Tür auf und dabei auf der Bremse bleiben, bewusst auf "N" gehen und dann aussteigen.
Ziemlich kompliziert.
Eine Rolle spielt noch ob der Gurt gesteckt war, oder nicht.
Es entstehen unterschiedliche Ergebnisse beim verändern der Reihenfolge von Öffnen der Tür, abschnallen, Schalt Vorgang. Und bei letzterem ist mir beim Rangieren schon passiert, das ich von D auf R den Hebel halbherzig betätigt habe und N gewählt hatte.