Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung vergessen einzubauen
Hallo,
Noch jemand der heute Post bekommen hat zum Thema "Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung"?
Das Herstellerwerk hat meinen Händler informiert, dass bei mir vergessen wurde die Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung einzubauen. Nun könnte ich mich über eine kleine Gutschrift freuen...oder alternativ was tun?
Gut das wir unseren kleinen bisher immer hinten transportiert haben.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich hiermit in aller Form beim TE und den anderen Foristen entschuldigen. Mit meinem Fake-Verdacht lag ich wohl falsch und hatte mich da in was verrannt. Ich werde zukünftig besser recherchieren, bevor ich solche Verdächtigungen äußere.
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Kimi in der Mitte leuchtet das Airbag Zeichen immer. Aber abhängig davon, ob jemand auf dem Beifahrersitz leuchtet noch ein ON oder OFF daneben.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Sind denn alle Fahrzeuge betroffen? Denn bei mir leuchtet die Kontrollleuchte in der Mittelkonsole und Post von MB habe ich auch noch nicht bekommen (EZ: 24.04.2014). Ist hier jemand aus dem FA-Geschäft der eine Entschädigung bekommen hat? Über eine PN würde ich mich in diesem Fall freuen.
Danke! Laut Bild klingt es jedoch so, dass ALLE W205 keine automatische Airbagabschaltung verbaut haben.
Guten Morgen,
Also ich habe seit gestern den C220 und habe ihn nur schon, da ich darauf hingewiesen wurde, dass die Abschaltung nicht lieferbar ist. Wenn das ein Problem sei, müsste ich bis Ende Juli oder sogar Anfang August warten.
Diese Info hatte ich bereits im April bekommen, da ich keine kleinen Kids mehr habe, hatte ich damals auf termingerechte Lieferung gedrängt als diese Kindersitzerkennung haben zu müssen.
Weiß gar nicht, warum hier so ein Fass aufgemacht wird, bei mir wurde das sofort vom Händler/Niederlassung kommuniziert und wie gesagt ich hatte die Wahl ob warten oder fahren!
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Guten Morgen,
Also ich habe seit gestern den C220 und habe ihn nur schon, da ich darauf hingewiesen wurde, dass die Abschaltung nicht lieferbar ist. Wenn das ein Problem sei, müsste ich bis Ende Juli oder sogar Anfang August warten.
Diese Info hatte ich bereits im April bekommen, da ich keine kleinen Kids mehr habe, hatte ich damals auf termingerechte Lieferung gedrängt als diese Kindersitzerkennung haben zu müssen.
Weiß gar nicht, warum hier so ein Fass aufgemacht wird, bei mir wurde das sofort vom Händler/Niederlassung kommuniziert und wie gesagt ich hatte die Wahl ob warten oder fahren!
Schönes WE
Du bist witzig, hier wird kein Fass aufgemacht, hier geht es um Sicherheit, um Menschenleben. 😮
Mittlerweile weißt MB bzw. die Händler auf die Nichtlieferbarkeit hin, Fakt ist allerdings, dass es etliche Fahrzeuge zu den Kunden geschafft haben, die erst im nachhinein darüber informiert wurden, dass ihr Wagen nicht zu 100% korrekt ausgestattet.
Jetzt denk noch einmal über dein Posting nach...
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Guten Morgen,
Also ich habe seit gestern den C220 und habe ihn nur schon, da ich darauf hingewiesen wurde, dass die Abschaltung nicht lieferbar ist. Wenn das ein Problem sei, müsste ichh bis Ende Juli oder sogar Anfang August warten.
Diese Info hatte ich bereits im April bekommen, da ich keine kleinen Kids mehr habe, hatte ich damals auf termingerechte Lieferung gedrängt als diese Kindersitzerkennung haben zu müssen.
Weiß gar nicht, warum hier so ein Fass aufgemacht wird, bei mir wurde das sofort vom Händler/Niederlassung kommuniziert und wie gesagt ich hatte die Wahl ob warten oder fahren!
Schönes WE
Der Grund für das Fass ist ganz einfach: Es fahren wohl nicht wenige Kinder auf dem Beifahrersitz in dem Wissen, dass sich der Airbag automatisch deaktiviert, was ja aber nicht so ist und dieser Zustand unbestritten im Fall der Airbagauslösung sehr gefährlich ist. Scheint so, als es unterschiedliche Vorgehen bei der Information der betroffenen Fahrzeuge gibt.
Ähnliche Themen
Jetzt auch bei Spiegel Online:
Mercedes C-Klasse: Fehlende Airbag-Abschaltung bringt Babys in Lebensgefahr
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Der Grund für das Fass ist ganz einfach: Es fahren wohl nicht wenige Kinder auf dem Beifahrersitz in dem Wissen, dass sich der Airbag automatisch deaktiviert, was ja aber nicht so ist und dieser Zustand unbestritten im Fall der Airbagauslösung sehr gefährlich ist. Scheint so, als es unterschiedliche Vorgehen bei der Information der betroffenen Fahrzeuge gibt.Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Guten Morgen,
Also ich habe seit gestern den C220 und habe ihn nur schon, da ich darauf hingewiesen wurde, dass die Abschaltung nicht lieferbar ist. Wenn das ein Problem sei, müsste ichh bis Ende Juli oder sogar Anfang August warten.
Diese Info hatte ich bereits im April bekommen, da ich keine kleinen Kids mehr habe, hatte ich damals auf termingerechte Lieferung gedrängt als diese Kindersitzerkennung haben zu müssen.
Weiß gar nicht, warum hier so ein Fass aufgemacht wird, bei mir wurde das sofort vom Händler/Niederlassung kommuniziert und wie gesagt ich hatte die Wahl ob warten oder fahren!
Schönes WE
Zur Info,
unser Volvo (s.Bild) und auch der C220 haben in der Türöffnung diese beiden Aufkleber, wo darauf hingewiesen wird, dass kein KiSi entgegen Fahrtrichtung zu montieren ist.
Abschalten ging vor 6 Jahren bei unserem C30 nicht für Geld und gute Worte, genau so wie all die anderen Fahrzeuge der letzten 18 Jahre vorher als unser erster Sohn zur Welt kam.
Oh Gott war ich tödlich unterwegs!
Das ist alles die letzten Jahre hochgekommen und ich finde sowieso, das ein MaxiCosi für das Kleinkind(Baby) auf den Rücksitz gehört und nicht auf den Vordersitz!
Bei Montage in Fahrtrichtung für Kiddys >3 wird der Airbag eh nicht mehr deaktiviert.
Gruss
Zur Info,
Es geht ja nicht darum das wir jetzt bzw das baby gefährlicher unterwegs ist als vorher, sondern das man vergessen hat ( gerade Mercedes !) die Automatischen Airbag Abschaltung einzubauen und das obwohl es mitbezahlt worden ist.
Es ist einfach nur peinlich was Mercedes passiert ist. Gerade die, die so ein hohen Wert auf Sicherheit legen.
Die 150€ sind doch ein Witz in meinen Augen und Mercedes macht dich damit lächerlich.
Die hohen Ingenieure sollen besser mal eine Lösung finden, anstatt die Kunden mit ein paar € abzuspeisen.
Was ist wenn der Aufkleber in ein paar Jahren weg ist bzw dieser vom nächsten Besitzer entfernt wird und der Wagen die dritte oder vierte Hand gelangt ?
Da steckt Mercedes fast alle Sicherheitspackete der S Klasse in die C und vergisst die automatische Airbag Abschaltung... Da fragt man sich echt, ob man weinen oder lachen soll........
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Weiß gar nicht, warum hier so ein Fass aufgemacht wird, bei mir wurde das sofort vom Händler/Niederlassung kommuniziert und wie gesagt ich hatte die Wahl ob warten oder fahren!
Das wird schlicht und ergreifend daran liegen, daß so gut wie kein anderer der Käufer, welche von diesem Problem direkt betroffen sind, bei deinem Händler gekauft hat, sondern bei anderen Händlern, welche das Problem nicht oder nicht so gut gegenüber ihren Kunden kommuniziert haben.
Offensichtlich genießt der W205 genau so eine vermurkste Markteinführung wie damals die erste Version der A-Klasse:
http://www.motor-talk.de/.../...nstruktion-41-liter-tank-t4814842.html
http://www.motor-talk.de/.../...eine-automatik-lieferbar-t4970586.html
Ich habe in 2010 einen neuen 520d F11 bestellt und hatten diesen auch 3 Jahre lang.
Ausgeliefert in 11/10 bestellt damals in 5/10. Bei der bestellung war am Anfang z.B. das M-Paket gar nicht auf der Preisliste und auch nicht im Konfigurator.
bestellt also mit Sportsitzen und 18" plus Fahrwerk usw.
Als dann in 06/10 das M-Paket lieferbar war und der Gesamtpreis dadurch sogar verringern konnte, habe ich noch schnell umbestellt, ohne Probleme.
Es gibt in der Anlaufphase von neuen Modellen halt Optionen die nicht von Anfang an drin sind oder noch nicht lieferbar sind, das ist normal.
Allerdings hat Daimler verpennt in der Preisliste, im Verkaufsprospekt ist es übrigens gar nicht drin dass der Airbag automatisch abschaltet beim "richtigen" Sitz, den Liefertermin anzugeben.
Was passiert eigentlich, wenn man einen MaxiCosi aus dem Zubehör auf den Sitz installiert, der nicht erkannt werden kann auf der Abschaltmatte?
Haftet dann auch Daimler?
Wenn die Matte drin ist, kommt dann kein Aufkleber mehr in die Tür?
Was ist dann mit dem MaxiCosi aus dem Zubehör?
Oder darf ich als Daimlerfahrer und Babynator dann nur Daimlersitze verwenden?
Fragen über Fragen ohne richtige antworten!
Ein wenig Verantwortung gehört schon dazu um Auto zu fahren und den Aufkleber kannste bei allen anderen Fahrzeugen die es gibt auch entfernen, genau so wie die Luftdrucktabelle, macht dann einer in 4er oder 5er Hand dann 4,5bar drauf ist auch Daimler schuld wenn der Reifen dir um die Ohren fliegt, weil einer der Vorgänger die Tabelle rausgepopelt hat?
Weiteren spannenden Fussballabend!
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ich habe in 2010 einen neuen 520d F11 bestellt und hatten diesen auch 3 Jahre lang.
Ausgeliefert in 11/10 bestellt damals in 5/10. Bei der bestellung war am Anfang z.B. das M-Paket gar nicht auf der Preisliste und auch nicht im Konfigurator.
bestellt also mit Sportsitzen und 18" plus Fahrwerk usw.
Als dann in 06/10 das M-Paket lieferbar war und der Gesamtpreis dadurch sogar verringern konnte, habe ich noch schnell umbestellt, ohne Probleme.
Es gibt in der Anlaufphase von neuen Modellen halt Optionen die nicht von Anfang an drin sind oder noch nicht lieferbar sind, das ist normal.
Allerdings hat Daimler verpennt in der Preisliste, im Verkaufsprospekt ist es übrigens gar nicht drin dass der Airbag automatisch abschaltet beim "richtigen" Sitz, den Liefertermin anzugeben.
Was passiert eigentlich, wenn man einen MaxiCosi aus dem Zubehör auf den Sitz installiert, der nicht erkannt werden kann auf der Abschaltmatte?
Haftet dann auch Daimler?
Wenn die Matte drin ist, kommt dann kein Aufkleber mehr in die Tür?
Was ist dann mit dem MaxiCosi aus dem Zubehör?
Oder darf ich als Daimlerfahrer und Babynator dann nur Daimlersitze verwenden?
Fragen über Fragen ohne richtige antworten!Ein wenig Verantwortung gehört schon dazu um Auto zu fahren und den Aufkleber kannste bei allen anderen Fahrzeugen die es gibt auch entfernen, genau so wie die Luftdrucktabelle, macht dann einer in 4er oder 5er Hand dann 4,5bar drauf ist auch Daimler schuld wenn der Reifen dir um die Ohren fliegt, weil einer der Vorgänger die Tabelle rausgepopelt hat?
Weiteren spannenden Fussballabend!
Sorry, aber zu deiner 08/15-Argumentation fällt mir echt nix mehr ein. Vorschlag: wir bauen dir ohne dein Wissen die Airbags aus, mal sehen was du dann nach einem Unfall sagst, wenn du überhaupt noch was sagen kannst. 🙄
Komm einfach mal in der Realität an, verstehe was von Vertragswesen und Co., dann können wir uns weiter unterhalten.
Noch mal, Vertragswesen mach ich seit 10 Jahren mit OEM´s und die sind wahrlich abenteuerlich.
Eine noch nicht zum Lieferumfang bestehende Abschaltmatte hat bestimmt nix mit noch nicht 100%iger Serienausstattung zu tun.
Der Hinweis ist da!!
Ich wurde bei Bestellung informiert!
Rechtlich geht das Auto i.O. sonst müsste es ja aus dem Verkehr gezogen werden wenn ich eure Antworten hier lese!
Meld es doch beim KBA, die kümmern sich drum!
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ich wurde bei Bestellung informiert!
Viele andere Käufer wurden offensichtlich
nichtinformiert. Genau das ist doch der Knackpunkt, um den es hier geht.
Die Abschaltung des Beifahrerairbags ist historisch gesehen schon immer ein Krampf gewesen: beim W203 war beispielsweise nix serienmäßig, man musste 50 EUR für einen Sensor zahlen, der aber nur MB-Sitze erkannte. Bei mir wurde der nicht geordert, aber die Abschaltleuchte ist trotzdem vorhanden (leuchtet aber nie).
Hier ist das Problem, das wohl einige Kunden mit Kindern darauf vertraut haben, dass die Angaben von MB auch stimmen und das Teil serienmäßig ist. Mit dem Wissen "ist drin" haben sie dann evtl. einen Kindersitz montiert und die Aufkleber womöglich ignoriert. Hätte MB das Feature nicht als Serienausstattung deklariert, gäbe es auch kein Problem. Aber so ist es maximal dumm gelaufen.
Unabhängig davon: der Sensormatte traue ich eh nicht recht über den Weg. Kinder sollten besser auf die Rückbank. Nur macht das den Fehler nicht kleiner...
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ich habe in 2010 einen neuen 520d F11 bestellt und hatten diesen auch 3 Jahre lang.
Ausgeliefert in 11/10 bestellt damals in 5/10. Bei der bestellung war am Anfang z.B. das M-Paket gar nicht auf der Preisliste und auch nicht im Konfigurator.
bestellt also mit Sportsitzen und 18" plus Fahrwerk usw.
Als dann in 06/10 das M-Paket lieferbar war und der Gesamtpreis dadurch sogar verringern konnte, habe ich noch schnell umbestellt, ohne Probleme.
Es gibt in der Anlaufphase von neuen Modellen halt Optionen die nicht von Anfang an drin sind oder noch nicht lieferbar sind, das ist normal.
Allerdings hat Daimler verpennt in der Preisliste, im Verkaufsprospekt ist es übrigens gar nicht drin dass der Airbag automatisch abschaltet beim "richtigen" Sitz, den Liefertermin anzugeben.
Was passiert eigentlich, wenn man einen MaxiCosi aus dem Zubehör auf den Sitz installiert, der nicht erkannt werden kann auf der Abschaltmatte?
Haftet dann auch Daimler?
Wenn die Matte drin ist, kommt dann kein Aufkleber mehr in die Tür?
Was ist dann mit dem MaxiCosi aus dem Zubehör?
Oder darf ich als Daimlerfahrer und Babynator dann nur Daimlersitze verwenden?
Fragen über Fragen ohne richtige antworten!Ein wenig Verantwortung gehört schon dazu um Auto zu fahren und den Aufkleber kannste bei allen anderen Fahrzeugen die es gibt auch entfernen, genau so wie die Luftdrucktabelle, macht dann einer in 4er oder 5er Hand dann 4,5bar drauf ist auch Daimler schuld wenn der Reifen dir um die Ohren fliegt, weil einer der Vorgänger die Tabelle rausgepopelt hat?
Weiteren spannenden Fussballabend!
Es geht hier doch nicht um irgendein Optik-Paket, sondern um eine als Serienausstattung ausgewiesenes, Sicherheitsrelevantes Extra, dass dem Kunden einfach vorenthalten wurde. Und das ist eine Unverschämtheit, wenn ein Baby dadurch stirbt, klebt noch viel Schmutzigeres Blut an Mercedes als an z.B GM.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Ein wenig Verantwortung gehört schon dazu
Tja, Verantwortung!?
Diese hat auch der Hersteller gegenüber seiner Kundschaft. Dazu gehört auch, dem Kunden ein Auto im vollem Serienumfang anzubieten.