1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung vergessen einzubauen

Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung vergessen einzubauen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Noch jemand der heute Post bekommen hat zum Thema "Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung"?

Das Herstellerwerk hat meinen Händler informiert, dass bei mir vergessen wurde die Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung einzubauen. Nun könnte ich mich über eine kleine Gutschrift freuen...oder alternativ was tun?

Gut das wir unseren kleinen bisher immer hinten transportiert haben.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich hiermit in aller Form beim TE und den anderen Foristen entschuldigen. Mit meinem Fake-Verdacht lag ich wohl falsch und hatte mich da in was verrannt. Ich werde zukünftig besser recherchieren, bevor ich solche Verdächtigungen äußere.

190 weitere Antworten
Ähnliche Themen
190 Antworten

Wenn es so ein großer Imageschade sein sollte müsste MB ja doch auch früher oder die Quellen-Krätsche machen. Wird das passieren wegen der fehlenden Erkennung? Nein, eher nicht. Werden jetzt viele potentielle Käufer das Fahrzeug nicht bestellen oder abbestellen? hmmm nein denke ich auch nicht.

Werden diejenigen die das Fahrzeug bereits ihr eigen nennen deswegen nie wieder einen Mercedes kaufen? ... beantwortet es euch selbst.

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123



Da ich kein Fan von nicht geprüften Aussagen bin: Im Konfigurator gibt es genau EINEN Sitz mit ASKE, Kindersitz BABY-SAFE plus II, mit AKSE.. schlappe 319,00 €, dagegen kostet ein Maxi Cosi Pebble 139,99 € ... so, was werden die meisten Kunden wohl kaufen? Den völlig überteuerten MB Sitz? Oder den altbewährten MC Sitz?

Sorry, aber wenn ich mir ein Auto für 60T€ zulege, dann mach ich mir über 180€ Differenz zu einem günstigeren Sitz keine Gedanken mehr.

Mercedes ist ein fataler Fehler unterlaufen. Nun kann man sich auf eine Komplette Serienausstattung nicht mehr verlassen. Gut, der ein oder andere hat sich vielleicht vor Gericht einen neuen Wagen erstritten, aber wohin geht der Alte? An eine Familie mit Baby? Die davon nichts weis? Oder die, die die 150€ eingesteckt haben? Verkaufen den Wagen nachher an eine Familie! Hat die Familie im falle eines Unfalles, bei dem diese Funktion nötig gewesen währe, nicht juristische Möglichkeiten gegen den Vorbesitzer, wenn dieser beim Verkauf nicht erwähnt hat, dass die Automatische Beifahrerairbagabschaltung fehlt?

Gruß Sitzheitzung.

Was sind denn das für Fragen?! 😕

An den betroffenen Wagen klebt ein Aufkleber, auf dem explizit auf die fehlende Airbagabschaltung hingewiesen wird!

Ob der Verkäufer rechtlich dazu verpflichtet ist, das Fehlen der Abschaltung zu erwähnen hängt davon ab, ob dieses Fehlen als Mangel eingestuft wird. M.E. nicht, da von Mercedes (teilweise im Nachhinein) eingeräumt und dann ggf. vom Käufer akzeptiert. Ich würde es nicht akzeptieren. Aber jeder Verkäufer mit halbwegs Anstand, der sich darauf einlässt wird die fehlende Abschaltfunktion beim Verkauf erwähnen und sollte sie auch schriftlich in den Vertragsunterlagen festhalten. Ganz abgesehen davon, dass man sich damit auch von evtl. Schadensersatz- oder Rückabwicklungsansprüchen frei macht.

Und auf der anderen Seite sollte jeder Käufer so viel Verstand haben, sich seinen Wagen genau anzusehen (und den Aufkleber beachten), bevor er einen Kindersitz irgendwo festschnallt.

Wird in diesem Faden noch irgendetwas Neues und Wegweisendes erwähnt oder wollen sich jetzt noch mehr Katastrophentouristen damit aufhalten, immer wieder das Gleiche zum Besten zu geben?!

Tschö!

Also der Punkt ist doch sehr konstruiert und höchstwahrscheinlich auch sehr eindeutig.
Im Auto sind klar Hinweise bezüglich des Airbags angebracht und das ist nun mal maßgebend und nicht das, was irgendwann mal in einem Prospekt stand.
Und auch die Bedienungsanleitung ist offensichtlich eindeutig.

Das ist ärgerlich für die aktuellen Käufer die auf Basis der Preisliste einen Wagen bestellt haben, für den weiteren Käufer ist das wohl eindeutig.
Und auch die Panikmache, dass Mercedes hier den Tod von Babys verschuldet ist doch extrem weit hergeholt.
Ich bin gespannt, wie das juristisch ausgeht.
Möglicherweise wird Mercedes am Ende einige Wagen tauschen, falls dies entsprechend gerichtlich entschieden werden sollte, oder auch weil Mercedes das ohne viel Aufruhr regeln möchte.
Aber die Vorwürfe die hier formuliert werden und die das gleichsetzen mit dem Fehlen eines Airbags, passen nicht.
Jeder Fahrer ist selbst in der Verantwortung was er da tut und die Hinweise sind eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Also der Punkt ist doch sehr konstruiert und höchstwahrscheinlich auch sehr eindeutig.
Im Auto sind klar Hinweise bezüglich des Airbags angebracht und das ist nun mal maßgebend und nicht das, was irgendwann mal in einem Prospekt stand.
Und auch die Bedienungsanleitung ist offensichtlich eindeutig.

Das ist ärgerlich für die aktuellen Käufer die auf Basis der Preisliste einen Wagen bestellt haben, für den weiteren Käufer ist das wohl eindeutig.
Und auch die Panikmache, dass Mercedes hier den Tod von Babys verschuldet ist doch extrem weit hergeholt.
Ich bin gespannt, wie das juristisch ausgeht.
Möglicherweise wird Mercedes am Ende einige Wagen tauschen, falls dies entsprechend gerichtlich entschieden werden sollte, oder auch weil Mercedes das ohne viel Aufruhr regeln möchte.
Aber die Vorwürfe die hier formuliert werden und die das gleichsetzen mit dem Fehlen eines Airbags, passen nicht.
Jeder Fahrer ist selbst in der Verantwortung was er da tut und die Hinweise sind eindeutig.

So isses!

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


An den betroffenen Wagen klebt ein Aufkleber, auf dem explizit auf die fehlende Airbagabschaltung hingewiesen wird!

Und auf der anderen Seite sollte jeder Käufer so viel Verstand haben, sich seinen Wagen genau anzusehen (und den Aufkleber beachten), bevor er einen Kindersitz irgendwo festschnallt.

Du glaubst ernsthaft, daß man in diesem Punkt Mercedes-Eignern mehr trauen kann als Audi-Eignern? 😰

http://www.motor-talk.de/forum/warnaufdruck-sonnenblende-t4441099.html

Ich glaube da nicht dran, denn die Realität schaut leider anders aus.

Manchmal kann man über solche ungetrübten Blicke durch die rosarote Markenbrille nur noch mit dem Kopf schütteln... 🙄

@ Drahkke:
"Si tacuisses, philosophus mansisses."

Denn was heißt hier "rosarote Markenbrille"?!
Wo habe ich denn irgendetwas beschönigt? Nirgends, also interpretier hier bitte keinen Nonsens hinein, nur weil ich nicht zum millionsten Mal wie andere hier wiederhole, dass das eine mehr als suboptimale Leistung von Mercedes war.

Doch es gibt eine Kleinigkeit im Leben, die nennt sich Eigenverantwortung. Eine Fähigkeit, der sich immer mehr feige und/oder faul zu entledigen versuchen. Und ich habe sie auf Seiten der Käufer und Verkäufer herausgestellt. Mehr nicht! Ganz abgesehen davon, dass ich klipp und klar geschrieben habe, dass ich persönlich das Beschwichtigungsangebot von Mercedes nicht annehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Original geschrieben von heinz2805


Also der Punkt ist doch sehr konstruiert und höchstwahrscheinlich auch sehr eindeutig.
Im Auto sind klar Hinweise bezüglich des Airbags angebracht und das ist nun mal maßgebend und nicht das, was irgendwann mal in einem Prospekt stand.
Und auch die Bedienungsanleitung ist offensichtlich eindeutig.

Das ist ärgerlich für die aktuellen Käufer die auf Basis der Preisliste einen Wagen bestellt haben, für den weiteren Käufer ist das wohl eindeutig.
Und auch die Panikmache, dass Mercedes hier den Tod von Babys verschuldet ist doch extrem weit hergeholt.
Ich bin gespannt, wie das juristisch ausgeht.
Möglicherweise wird Mercedes am Ende einige Wagen tauschen, falls dies entsprechend gerichtlich entschieden werden sollte, oder auch weil Mercedes das ohne viel Aufruhr regeln möchte.
Aber die Vorwürfe die hier formuliert werden und die das gleichsetzen mit dem Fehlen eines Airbags, passen nicht.
Jeder Fahrer ist selbst in der Verantwortung was er da tut und die Hinweise sind eindeutig.

So isses!

Du wolltest dich doch zum Thema nicht mehr äußern, schon vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


Und trotzdem denke ich selbst mit so einem Sitz werden die wenigsten ihr Kind vorne platzieren. Ich gehe sogar weiter und denke die wenigsten werden, zumindest jetzt in der Anfangsphase, überhaupt einen Reboarder kaufen. Spätestens die schlammigen Schuhe auf dem Polster schrecken ab.

Du denkst selbst? Och ja, beim Überholen denke ich auch immer, da kommt schon keiner... 😉

Du sprichst in Rätseln, in welcher "Anfangsphase" wird man keine Babyschale kaufen? Vom Auto oder vom Baby? 😁

Da Du Dich so gut auskennst:

- wenn ein Baby noch ganz klein ist, kann man es im Auto nur Rückwärts transportieren, weil es den Kopf noch nicht ausreichend halten kann
=> Gruppe 0/0+ Sitze gibt es gar nicht in Fahrtrichtung, die sind also immer "reboard"

- Schlammige Schuhe
=> Gruppe 0/0+ Sitze werden meist bis zu einem Alter von 1 Jahr benutzt, welches Baby kann da schon durch den Matsch stapfen? (Kinder lernen durchschnittlich mit 15 Monaten laufen)

Aber eine echte Gefahr sehe ich auch nicht, da die Funktionsweise ja gut beschrieben ist, und ohne "Airbag off" kein klar denkender Mensch starten wird. Aber eine Schweinerei ist das natürlich schon, wenn man im Vertrauen auf die "Serienausstattung" so einen Wagen erwirbt und dann HINTERHER feststellt, dass die Funktion nicht existiert....

Und genau darum geht es ja hier, was gehört(e) zu den Kernwerten der Marke? Früher war MB im Bereich "Sicherheit" führend, heute möchte man sich mit 150,- EUR aus der Verantwortung stehlen...
Moonwalk

Ok, zuerstmal ist deine Art dann doch sehr herablassend, ob das sein muss? Keine Ahnung.

Du sprachst von Reboard allgemein, diese sind nun auch für weitere Altersgruppen auf dem Markt, und ja die können zumeist schon laufen (im übrigen ist ein Durchschnitt mit 15 Monaten NICHT mein Erfahrungswert). Schon mal ein 3-jähriges Kind im Auto gehabt das unbedingt selber einsteigen will? Wers kennt weiß von was ich rede.. da bleibt nichts sauber, weder Türverkleidung noch Sitz noch Einstiegsleisten noch der Sitz davor.

Mit Anfangsphase meinte ich im Übrigen die Reboarder auf dem Markt, vor 2 Jahren waren diese noch nicht präsent.

Thema für mich damit geschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


Ok, zuerstmal ist deine Art dann doch sehr herablassend, ob das sein muss?

Ich wollte nicht herablassend wirken, sondern durch meine kleine Provokation mal dazu anregen, darüber nachzudenken, wie hilfreich ein Komma an dieser Stelle zum Verständnis gewesen wäre. Ansonsten finde ich es in diesem Fall nicht so sinnvoll, sein Urteil danach auszurichten, was man selbst denkt, sondern eher danach, was der Durchschnittskäufer so denkt.

Herzlich Glückwunsch zu Deinen schnellaufenden Babys, auch hier zeigt sich wieder, dass "Dein Durchschnittswert" nicht dem entspricht, was man sonst so bei der "breiten Masse" erwartet:
Bremsen, ohne hinzufallen
Jetzt gibt es kein Halten mehr: Ihr Kind läuft wie aufgedreht. Zunächst hilft noch der Po als Notbremse. Mit durchschnittlich 16 Monaten braucht es auch dieses Hilfsmittel nicht mehr. Ihr Kind kann seine Schritte so dosieren, dass es vor dem Ziel langsamer wird.
[Quelle: Eltern.de]

"Die Reboarder auf dem Markt, vor 2 Jahren waren diese noch nicht präsent." ist auch so ein Wischiwaschi-Denglisch, denn Babyschalen der Klasse 0/0+ gibt es schon seit Jahrzehnten, die sind immer gegen die Fahrtrichtung und dürften den Hauptanwendungsfall für die im Fokus stehende Serienausstattung sein.

Ich finde es schade, dass MB hier so gepatzt hat.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


Denn was heißt hier "rosarote Markenbrille"?!
Wo habe ich denn irgendetwas beschönigt?

Damit habe ich nicht dich persönlich gemeint, auch wenn ich einen Teil deines Beitrages zitiert habe.

Sorry für das Mißverständnis.

Update August

Da es sich um einen versteckten Sachmangel handelt, der nicht nachgebessert werden kann und dieser innerhalb eines Jahres gemeldet wurde, habe ich die Möglichkeit einer Minderung des Kaufpreises, d.h. verhältnismässige Herabsetzung des Kaufpreises oder die Wandelung, d.h. Rückabwicklung des Kaufvertrags.

Durch den Händler wurde mir ein neues Austauschfahrzeug angeboten. Lieferung ende Oktober. Jedoch werden bereits gefahrene KM nach Abschreibung in Rechnung gestellt. Da ich keinen weiteren Cent dazu bezahlen werde, ist meine Entscheidung noch offen, tendiere aber zur Herabsetzung des Kaufpreises.

Wer ähnliche Erfahrungen hat, bitte posten.

Ist richtig so, bei einer Wandlung müssen die gefahrenen Kilometer "bezahlt" werden.

Was das Austauschfahrzeug angeht, hättest du, sofern du das Comand Online drin hast, ab September den Vorteil, auch die neue Remote Online-Technik von MB nutzen zu können. Von daher hätte der Neue einen gewissen Mehrwert.

Die Entscheidung musst du schlussendlich ganz alleine fällen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen