1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung vergessen einzubauen

Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung vergessen einzubauen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Noch jemand der heute Post bekommen hat zum Thema "Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung"?

Das Herstellerwerk hat meinen Händler informiert, dass bei mir vergessen wurde die Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung einzubauen. Nun könnte ich mich über eine kleine Gutschrift freuen...oder alternativ was tun?

Gut das wir unseren kleinen bisher immer hinten transportiert haben.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich hiermit in aller Form beim TE und den anderen Foristen entschuldigen. Mit meinem Fake-Verdacht lag ich wohl falsch und hatte mich da in was verrannt. Ich werde zukünftig besser recherchieren, bevor ich solche Verdächtigungen äußere.

190 weitere Antworten
Ähnliche Themen
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von sekpol


Hallo zusammen,

das Feature automatische Airbagabschaltung ist nicht nachrüstbar.

Zudem wurde mir mitgeteilt, dass die Remote me Dienste nicht nutztbar sein werden, da die dazu nötige Hardware nicht werksseitig verbaut ist und nicht nachgerüstet werden kann.

Die Remote online Dienste wurden dir aber beim Kauf nicht versprochen, da es damals noch nicht bekannt war oder sehe ich das falsch?

Korrekt, es wurde nur erwähnt, dass es das geben wird. Genau so Apple Car Play.

Sehr enttäuschend, dass beides nicht nutzbar sein wird.

Ok, dieses ist aber kein Grund zum Tausch oder Diskussion (wenn auch ärgerlich). Das Kindersitzerkennung und Airbagsabschaltung ist da ja was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Das Kindersitzerkennung und Airbagsabschaltung ist da ja was anderes.

Als Wandlungsgrund reicht das ja allemal aus.

Warten wir mal ab was die ersten Urteile bzw. Schriftstücke vom Anwalt erreichen.

Die müssen sich alle am BGB und HGB orientieren und da sind die rechtichen Bestimmungen recht eindeutig.

bin bei dem thema irgendwie hin und her gerissen.

meine überlegungen dazu:

- ja ist ein sachmangel, eine vertraglich vereinbarte leistung wurde nicht erbracht.
- ja, das abspeißen mit 150 euro ist ne frechheit
- aber: wer nutzt das ganze wirklich? wer hat wirklich eine gegenüber dem standart modell teureren maxi cosi mit der elektronik für die automatische abschaltung? wer montiert den maxi cosi wirklich auf der beifahrerseite? wer nutzt nicht gleich einen maxi cosi mit familyfix station an den isofix punkten hinten? denn so wie ich das sehe geht es tatsächlich nur um ein kindersitzmodell, das bis ca 1 jahr genutzt und dann entsorgt wird.

ich für meinen teil denke eine abfindung von 500 - 1000 euro wäre gerechtfertigt und die sache ist gegessen. (natürlich unter aufnahme des hinweises in die VIN datenbank bei mercedes, dass dieses modell keine automatische abschaltung hat, für späteren verkauf etc).

zu den themen remote online und pipapo... wer braucht das? und wer regt sich am ende dann doch darüber auf dass daten geloggt wurden... am ende wird noch ne datenbank geknackt und böswillige menschen kennen ein bewegungsprofil? einerseits will keiner überwacht werden andererseits wollen alle immer mehr spielereien.

Habe mein verkäufer gefragt bei meinem wird es dieses problem nicht geben. Dieses problem habe nur siese auto die bis jetzt ausgeliefert wurden

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


bin bei dem thema irgendwie hin und her gerissen.

meine überlegungen dazu:

- ja ist ein sachmangel, eine vertraglich vereinbarte leistung wurde nicht erbracht.
- ja, das abspeißen mit 150 euro ist ne frechheit
- aber: wer nutzt das ganze wirklich? wer hat wirklich eine gegenüber dem standart modell teureren maxi cosi mit der elektronik für die automatische abschaltung? wer montiert den maxi cosi wirklich auf der beifahrerseite? wer nutzt nicht gleich einen maxi cosi mit familyfix station an den isofix punkten hinten? denn so wie ich das sehe geht es tatsächlich nur um ein kindersitzmodell, das bis ca 1 jahr genutzt und dann entsorgt wird.

ich für meinen teil denke eine abfindung von 500 - 1000 euro wäre gerechtfertigt und die sache ist gegessen. (natürlich unter aufnahme des hinweises in die VIN datenbank bei mercedes, dass dieses modell keine automatische abschaltung hat, für späteren verkauf etc).

zu den themen remote online und pipapo... wer braucht das? und wer regt sich am ende dann doch darüber auf dass daten geloggt wurden... am ende wird noch ne datenbank geknackt und böswillige menschen kennen ein bewegungsprofil? einerseits will keiner überwacht werden andererseits wollen alle immer mehr spielereien.

Du verstehst das nicht, hier gibt es einen Sachmangel der die Welt aus den Ankern hebt (Ironie an)!

Dadurch wird die Welt nicht aus den Ankern gehoben. Fahrzeug wandeln und gut ist's.

Das Problem ist doch, dass man jetzt nicht mehr einfach sagen kann, der W205 hat serienmäßig eine Airbagabschaltung auf dem Beifahrersitz (für ALLE Kindersitze, nicht nur die mit Transponder).

Jetzt heißt es: bis auf die frühen Exemplare... die genau deswegen an Wert verlieren. Egal ob man das derzeit braucht oder nicht: ein späterer Käufer braucht es vielleicht sehr dringend, weil hinten schon 2 Sitze für größere Kinder drin sind oder das Fahrrad rein muss oder die Golfbag oder sonst was.

Ergo: riesen Imageschaden für MB wegen einem Pfennigartikel!

Also lt. Meinen Informationen gilt das nur für maxicosi in Verbindung mit Elektronik. Nach vorne zeigende kinder sitze sind imho durch den Airbag keiner Gefahr ausgesetzt und können in Fahrtrichtung mit aktivem Airbag genutzt werden. Korrigiert mich falls ich mich irre... meine Kinder fahren ausschließlich hinten mit. Von daher halte ich die aussage für nicht untermauert.

Ich denke auch nirgends wird man finden dass ALLE kinder sitze erkannt werden.

Edit:
Da ich kein Fan von nicht geprüften Aussagen bin: Im Konfigurator gibt es genau EINEN Sitz mit ASKE, Kindersitz BABY-SAFE plus II, mit AKSE.. schlappe 319,00 €, dagegen kostet ein Maxi Cosi Pebble 139,99 € ... so, was werden die meisten Kunden wohl kaufen? Den völlig überteuerten MB Sitz? Oder den altbewährten MC Sitz?

Ich würde hier nicht von einem großen Imageschaden sprechen. Es ist ein Fehler, der ist passiert. Klar unschön, aber der Aufriss der darum gemacht wird ist definitiv zu groß. Möchte nicht wissen wieviele Seiten hier im Forum gefüllt werden falls doch mal was mit Zündschloss / Gaspedal / Bremsanlage sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


Also lt. Meinen Informationen gilt das nur für maxicosi in Verbindung mit Elektronik. Ich denke auch nirgends wird man finden dass ALLE kinder sitze erkannt werden.
Edit:
Da ich kein Fan von nicht geprüften Aussagen bin:

Da wüsst ich doch gerne, woher Du diese Weisheiten hast.

Soweit ich verstanden habe, ist ASKE Schnee von gestern und der Witz im 205er ist ja gerade, dass JEDER Reboardsitz genutzt werden kann und die Airbag-Automatik das eben erkennt. So habe ich jedenfalls die Bedienunsganleitung verstanden, da steht nirgendwo etwas von speziellen Sensoren oder Elektronik im Sitz...

Fragende Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123



Soweit ich verstanden habe, ist ASKE Schnee von gestern und der Witz im 205er ist ja gerade, dass JEDER Reboardsitz genutzt werden kann und die Airbag-Automatik das eben erkennt. So habe ich jedenfalls die Bedienunsganleitung verstanden, da steht nirgendwo etwas von speziellen Sensoren oder Elektronik im Sitz...

Fragende Grüße
Moonwalk

Das ist so auch korrekt. Bei Bedarf gibt es dazu auch ein Presseschreiben auf Englisch von MB im Netz. Einfach mal googlen.

aloha,

diese "Weisheiten" habe ich aus dem Konfigurator, der Aussage meines Vertreters und der gedruckten Preisliste. Wenn es wirklich so ist, dass in diesem Fahrzeug der Kindersitz (und da dann auch wieder NUR die reboardsitze) erkannt werden sollten, dann ändert das die Sachlage wiederum.

Und trotzdem denke ich selbst mit so einem Sitz werden die wenigsten ihr Kind vorne platzieren. Ich gehe sogar weiter und denke die wenigsten werden, zumindest jetzt in der Anfangsphase, überhaupt einen Reboarder kaufen. Spätestens die schlammigen Schuhe auf dem Polster schrecken ab.

Ich machs mir einfach, wenn in knapp 3 Wochen mein Fahrzeug kommt fahr ich mal zum BabyOne und lass nen Reboarder reinstellen. Dann weiß ich zumindest aus erster Hand was sache ist und was nicht.

Was ich mit meinem Posts aber eigentlich ausdrücken wollte: Wie kann man sich über 160 Posts lang über so einen Fakt auslassen? Es ist wie es ist.

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


Was ich mit meinem Posts aber eigentlich ausdrücken wollte: Wie kann man sich über 160 Posts lang über so einen Fakt auslassen? Es ist wie es ist.

Das zeigt die Dimensionen dieses Desasters, dessen Tragweite sich offensichtich etliche Zeitgenossen noch nicht wirklich bewußt geworden sind. Oder wie soll man sonst Aussagen interpretieren, daß hierdurch dem Hersteller noch nicht mal ein Imageschaden entstanden sein soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen