Automatisch Verriegeln

BMW 3er E90

Ich habe mal eine Frage an die Fachleute hier zur automatischen Verriegelung. Im I-Drive gibt es den Punkt „verriegeln, wenn kein Türöffnen“. Das Handbuch sagt dazu: "Die Zentralverriegelung verriegelt automatisch nach kurzer Zeit, wenn keine Tür geöffnet wurde." Von meinem A4 zuvor kenn ich dass so: Wenn das Fahrzeug abgestellt und nicht abgeschlossen wurde, verschliesst es sich nach ein paar Minuten automatisch. Sinnvolle Sache, denk ich. Dachte, dass wäre die gleiche Funktion hier beim E90, Punkt ist aktiviert, heute morgen kam ich in die Tiefgarage, und das Auto war noch offen. Jemand Erfahrung damit, was heisst "verriegeln, wenn kein Türöffnen“ dann ?

PS: Ich meine nicht das automatische Verriegeln nach dem Anfahren, das habe ich auch aktiviert und funktioniert wunderbar!

Beste Antwort im Thema

Damit ist folgendes gemeint: Du schließt dein Auto auf, öffnest aber keine Tür und auch nicht die Heckklappe. Dann verschließt sich der Wagen nach einer gewissen Zeit wieder automatisch.

Gruß

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo zusammen,

einfache mal eine Ergänzung zum Thema Verriegelung beim A4 8E. Wenn nach dem Verriegeln des Wagens anschließend noch einmal, zB. aus Versehen die Öffnungsfunktion betätigt wird, verschließt sich der Wagen, wenn keine Tür o.ä. geöffnet wurde, nach einer Minute automatisch wieder.

Habe heute festgestellt das mein E91 Baujahr 11/06 mit aktuellster Software dies nicht macht.

Gruß

7take7

Zitat:

Original geschrieben von oThErSiDe


also der trick liegt darin denke ich, daß die funktin nur wirkt, wenn das auto versehentlich aufgeschlossen wird, wenn dann keine tür geöffnet wird, verschließt sich die türe wieder automatisch.

wenn man aber sein auto z.b. in der tiefgarage abstellt, und einfach nicht abschließt, so wie es bei dir wahrscheinlic der fall war, passiert gar nichts.

kann es so vielleicht erklärt werden?

lg rico

Genau so ist es ! Bezieht sich auf ein versehendliches öffnen, zB beim wegstecken des Schlüssels.

Zitat:

Original geschrieben von 7take7


Hallo zusammen,

einfache mal eine Ergänzung zum Thema Verriegelung beim A4 8E. Wenn nach dem Verriegeln des Wagens anschließend noch einmal, zB. aus Versehen die Öffnungsfunktion betätigt wird, verschließt sich der Wagen, wenn keine Tür o.ä. geöffnet wurde, nach einer Minute automatisch wieder.

Habe heute festgestellt das mein E91 Baujahr 11/06 mit aktuellster Software dies nicht macht.

Gruß

7take7

Bei mir tut er das schon - ist die Selbstverriegelungsfunktion auch wirklich aktivert?

Zitat:

Original geschrieben von bmw320 c


Ich weiss nicht wie es ist wenn man Komfortzugang hat?

Dann könnte es klappen.
Nur ne Vermutung
Mfg

Nein, leider Fehlanzeige. Ich hätte gerne die Funktion, dass ich mein Auto verlassen und wenn niemand mehr im Auto sitzt und auch kein Schlüssel im Innenraum vorhanden ist, das Auto automatisch schließt. Eigentlich sollte es kein Problem sein zu registrieren, dass sich der Schlüssel vom Fahrzeug entfernt und das Fahrzeug dann automatisch zu verriegeln. So weit wurde beim Komfortzugang aber leider nicht gedacht.

Aber trotzdem, ich finde den Komfortzugang einfach super und möchten diesen auch nicht mehr missen!

Viele Grüße und ein schönes WE

Ähnliche Themen

ich hab' die Funktion nach nun über einem Jahr auch mal probiert ....
nach der Betriebsanleitung, automatisch nach einiger Zeit wenn keine Tür geöffnet wurde

beim Verlassen des Autos wohl nicht, ich hab' 10 Minuten gewartet
und gerade das wäre die interessanteste Einstellung gewesen

geht, wie hier beschrieben wohl nur beim versehentlichen Öffnen
warum schreibt BMW das nicht dazu ? so wie es da steht, verspricht man sich mehr davon !

Zitat:

Original geschrieben von M193


ich hab' die Funktion nach nun über einem Jahr auch mal probiert ....
nach der Betriebsanleitung, automatisch nach einiger Zeit wenn keine Tür geöffnet wurde

beim Verlassen des Autos wohl nicht, ich hab' 10 Minuten gewartet
und gerade das wäre die interessanteste Einstellung gewesen

geht, wie hier beschrieben wohl nur beim versehentlichen Öffnen
warum schreibt BMW das nicht dazu ? so wie es da steht, verspricht man sich mehr davon !

Steht doch drin "wenn keine Tür geöffnet wurde". Steige ich aus dem Wagen aus, habe ich eine Tür geöffnet - dann funktioniert es natürlich nicht mehr. Nur wenn der Wagen zu war und ich dann wieder aufschließe, dann habe ich keine Tür geöffnet und dann verschließt der Wagen sich auch wieder automatisch.

das hab' ich ja verstanden
mir ging es darum, daß wenn ich vergessen habe zu Schließen die Türen nach
einiger Zeit von selbst schließen und das tun sie ja nicht, somit hat die Funktion
nur den Sinn für das versehentliche Öffnen

Und ich wollte damit ausdrücken, dass man es aus dem Satz in der BA auch rauslesen kann. Machen imho nur sehr sehr wenige Hersteller mit dem automatischen Abschließen, wenn man es selbst vergessen hat. Fände ich persönlich auch nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von t-space


Re: Re: Automatisch Verriegeln

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Was passiert beim Audi, wenn man den Schlüssel abzieht, im Wagen lässt und mal eben die Tür zuschlägt?
Da passiert beim Audi garnix. Es sei denn, der Hund, der sich ebenfalls im Wagen befindet, tritt auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung 😁

Grüße, Tom

Das hatte ich mal beim e46 , Auto läuft, kurz raus , Hund drinne .. hopst auf den Warnblinkschalter und die Verrieglungstaste neben der Handbremse und ich guckte doof aus der Wäsche 😁 , der kleine aber auch .. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Damit ist folgendes gemeint: Du schließt dein Auto auf, öffnest aber keine Tür und auch nicht die Heckklappe. Dann verschließt sich der Wagen nach einer gewissen Zeit wieder automatisch.

Gruß

Genau so war es bei meinen letzten beiden Audi A6 auch. Die Türen wurden nach ca. 1 Minute wieder automatisch verchlossen, wenn sie zwar aufgeschlossen, aber nicht geöffnet wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim A4 anders war.

Gruß muxlmax

Zitat:

Original geschrieben von t-space


[...]

Der unterschied zwischen A4 und 3er ist nur, dass man beim Audi alles über's Steuergerät beim 🙂 programmieren lassen muss, während man es beim BMW über i-Drive selbst einstellen kann.[...]
Grüße, Tom

Falsch! Beim Audi kann man es (ebenso wie beim VW) selbst einstellen, wenn man FIS (bzw. MFA+ bei VW) mitbestellt hat.

ich melde mich noch mal dazu
die angebotenen Einstellungen von BMW halte ich für nutzlose Spielerei
ver- entriegeln kann ich auch mit Taste 9 am Board

es sollt ja Leute geben ....... hab' ich jetzt abgeschlossen, grübel, grübel ?
weil die sich dann auch nicht mehr an das Quittierungssignal, 1mal blinken, erinnern
und gerade dafür wäre die Funktion dann wirklich sinnvoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen