Automatisch öffnende Heckklappe

Audi A4 B6/8E

Hallo,

hatte gerade die Idee, das im Titel genannte Extra, in meinem B6 nachzurüsten, bin mir aber nicht sicher bezüglich Machbarkeit und Kosten.

Beim B7 kostet das Extra ab Werk 40 Euro, was kostet es das nachzurüsten?

Auf der Seite von Oli hab ich gelesen, dass die Öffnung nur durch eine zusätzlich Feder geschieht, somit dürfte es ja reichen wenn diese eingebaut wird oder steckt mehr hinter diesem Extra?

Helft mir bitte!

Gruß
Mr. Audi

Beste Antwort im Thema

1 frage nur der fragt was anderes und ihr antwortet was ganz anderes lol super hilfe für ihn......................super jungs

231 weitere Antworten
231 Antworten

Hi Leute !! hat schon jemand so was ausprobiert ????

http://www.youtube.com/watch?v=_QRFfw5CDWY&feature=fvwp&NR=1

http://www.ebay.de/.../200839069032?...

Sieht interessant aus. Wer möchte den Test machen?

Zitat:

Original geschrieben von 1.8 TURBO x


Hi Leute !! hat schon jemand so was ausprobiert ????

http://www.youtube.com/watch?v=_QRFfw5CDWY&feature=fvwp&NR=1

http://www.ebay.de/.../200839069032?...

Das ist doch ein alter Hut, hier mal nen Link zum A4 Freunde Forum. Dort wurde das ganze ausführlich diskutiert.

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Rene´

Hallo Forum,
ich bin zur Zeit dabei mir die Annehmlichkeit des automatischen öffnens der Heckklappe anzunehmen.
Ich fahre einen Seat Exeo ST, Bj. 09.
Was ich in den verschiedenen Foren zusammengetragen habe verwirrt mich doch etwas.
Wenn ich meine Originalen Dämpfer sehe, fährt der Kolben fast komplett ein (bis auf ca. 1cm). Da passt also keine Federn zwischen. Jetzt habe ich gelesen das man die vom Oktavia 2 nehmen soll mit ca. 650nm Öffnungsdruck. Dazu die Federn xyz.
Das sind aber doch ganz andere Maße und passen diese denn überhaupt?
Ich suche nun die richtigen Dämpfer mit den passenden Federn die nicht irgendwelche Verformungen an der Karosse durch zu hohen Druck verursachen.
Ich habe verschiedene Federgrößen, Kolbendurchmesser, Öffnungshübe ect., aber nicht einen passenden Beitrag mit den richtigen Federn und Kolben.
Wer kann mir da weiterhelfen ?

Eine andere Sache ist, wenn ich das in meinem Fahrzeug programmiert habe, müsste es doch eine Lösung von Seat selber geben? Sonst hätte das für mich ja keinen richtigen Sinn !?

Vielen Dank für eure Mithilfe

Ähnliche Themen

Hallo Benni,

das mit der automatisch öffnenden Heckklappe hätte ich auch gerne. Ich habe für mich allerdings den Gedanken verworfen, weil mir das Risiko eines Folgedefektes durch den Umbau einfach zu hoch ist. So viel zu dem Umbau.

Zu Deinem zweiten Anliegen: Was willst Du denn diesbezüglich in Deinem Auto programmieren? In der FFB ist der Knopf und die Funktion für Kofferraum entriegeln bereits gegeben. Also geht es doch nur noch um die mechanische Lösung auf die Problematik: "Wie bringe ich mechanisch die Heckklappe dazu nach der Entriegelung so weit zu öffnen, dass sie automatisch hoch klappt?" Dazu braucht man Federn, die die Heckklappe aus der Ruhelage über den Punkt katapultiert, wo sie von alleine hochklappt und stärkere Dämpfer, die die Klappe etwas stärker und früher nach oben schwenkt. Wie auch immer diese Teile aussehen, welche Kräfte sie aufbringen müssen oder von welchem Modell gibt es passende; zu programmieren ist da nichts. Deswegen gibt es da auch von SEAT oder AUDI keine werkseitige Lösung. Gäbe es diese, würde sie auch nicht mit einer solchen Krücke realisiert werden, sondern hätte richtige Stellmotoren, wie sie ein Skoda Superb oder andere Autos mit diesem Feature haben, die die Klappe langsam und kontrolliert aufschwenkt und auch wieder zuschwenkt.
Das, was reingebastelt wird, um die Klappe aus der Ruhelage zu "sprengen", ist letztlich das, was die Mechanik und das Blech in Mitleidenschaft zieht und einen erhöhten Kraftaufwand beim Schließen erfordert.
Zudem hat es einen Grund, warum bei werkseitigen Lösungen langsam öffnende Stellmotoren verbaut werden und die Klappe nicht aufspringt: Die Gefahr, dass man Personen hinter dem Auto gefährden könnte oder das Fahrzeug beschädigt wird. Deswegen habe ich den Gedanken daran verworfen und werde, wenn ich dieses Feature unbedingt haben will, beim Kauf meines nächsten Fahrzeuges darauf achten, dass er es hat.

Zitat:

Original geschrieben von benni6016


Hallo Forum,
ich bin zur Zeit dabei mir die Annehmlichkeit des automatischen öffnens der Heckklappe anzunehmen.
Ich fahre einen Seat Exeo ST, Bj. 09.
Was ich in den verschiedenen Foren zusammengetragen habe verwirrt mich doch etwas.
Wenn ich meine Originalen Dämpfer sehe, fährt der Kolben fast komplett ein (bis auf ca. 1cm). Da passt also keine Federn zwischen. Jetzt habe ich gelesen das man die vom Oktavia 2 nehmen soll mit ca. 650nm Öffnungsdruck. Dazu die Federn xyz.
Das sind aber doch ganz andere Maße und passen diese denn überhaupt?
Ich suche nun die richtigen Dämpfer mit den passenden Federn die nicht irgendwelche Verformungen an der Karosse durch zu hohen Druck verursachen.
Ich habe verschiedene Federgrößen, Kolbendurchmesser, Öffnungshübe ect., aber nicht einen passenden Beitrag mit den richtigen Federn und Kolben.
Wer kann mir da weiterhelfen ?

Eine andere Sache ist, wenn ich das in meinem Fahrzeug programmiert habe, müsste es doch eine Lösung von Seat selber geben? Sonst hätte das für mich ja keinen richtigen Sinn !?

Vielen Dank für eure Mithilfe

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Audi


Hallo,

hatte gerade die Idee, das im Titel genannte Extra, in meinem B6 nachzurüsten, bin mir aber nicht sicher bezüglich Machbarkeit und Kosten.

Beim B7 kostet das Extra ab Werk 40 Euro, was kostet es das nachzurüsten?

Auf der Seite von Oli hab ich gelesen, dass die Öffnung nur durch eine zusätzlich Feder geschieht, somit dürfte es ja reichen wenn diese eingebaut wird oder steckt mehr hinter diesem Extra?

Helft mir bitte!

Gruß
Mr. Audi

Hallo. .würde gerne wissen wo man diese Feder bekommt. Und was das für eine Feder ist.

Hallo, ich interessiere mich für die automatische Öffnung Heckklappe .
Welches System hat sich bewährt bewährt. Danke im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe automatisch öffnen' überführt.]

Hallo,

ich suche vergebens nach einer Alternative zum "Go Simply"-Produkt, welche zum A4 B6 LIMO passt. Seid ihr da fündig gewesen?

VG aus Berlin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Öffnung der Heckklappe - Alternative zu Go Simply' überführt.]

Hier gibt es einen Thread dazu den hättest du weiter nutzen können.

Die Dämpfer passen laut dem Hersteller nicht bei der Limo >KLICK<
Da wirst du wohl auch von anderen Anbietern wahrscheinlich nichts zu finden.

Sonst mal hier den Clip Angeschaut,
und hier oder hier im Beitrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Öffnung der Heckklappe - Alternative zu Go Simply' überführt.]

Hi opaaudi,

danke!

Die ersten beiden Quellen hatte ich schon gesehen. Und genau das wundert mich: Dass es keine Variante für die Limo gibt! Kann dies wirklich sein? Hat nur Go Simply so ein Teil hergestellt?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatische Öffnung der Heckklappe - Alternative zu Go Simply' überführt.]

Je nach Modell (Limo) gibt es kaum bis garnichts am Markt für solche Nachrüstungen, einige Modelle wie z.b. bei BMW haben ja auch bei Limo Elektrische Heckklappen, da geht es aber mehr um das Automatische Schliessen.

Denke das Problem liegt, wie bei der 8E Limo, am Verbauten Mechanismus, bzw. Denke ich das es Konstruktionsbedingt und ggf. auch ein Komfort Problem beim Schliessen darstellt....? (Schwergängig)

Hatte damals am B6 Limo die Ausgelutschten Dämpfer durch neue Ersetzt, keine OE, Günstige aus dem Zubehör, beim Anheben/Öffnen Sprang die Klappe dann zwar wieder schnell hoch, für meinen Geschmack jedoch schon zu Stark weil die Klappe bei Endanschlag zu Stark Aufschlug was wahrescheinlich zu lasten der Scharniere geht, zum anderen war das Schließen der Klappe ein Kraftakt, jedesmal mit Hauruck zu.

Leider hat sich in den Themen/Beiträgen keiner dazu Geäussert wie das Schließverhalten nach Einbau der "Feder" ist.

Vermute das die Lösung mit den Teilen wie ja schon Erwähnt im Endergebnis genauso bzw. noch mehr Negativ Ausfallen wird.

Beim B8 Limo ist die Klappe selbstöffnend beim Entriegeln, die Klappe geht auch ganz easy mit einem Finger runterzudrücken, wie das Ausschaut im Anhang. Ist aber mit dem 8E kein Vergleich.

Hab sonst noch hier im Clip was gefunden, vielleicht mal Ausprobieren, ist ja Ähnlich dem des Go Simply. Weiß aber nicht inwiefern vergleichbar sich die Heckklappe 3er vs. A4 Öffnen lässt,...

1
2

Ich würde pauschal von solchen Umbauten abraten. Habe schon öfter gehört/gelesen, dass diese Dämpfer durch die immense Federkraft Schäden an der C-Säule (bzw. beim Avant D-Säule) verursachen können. Die Säulen müssen für die erhöhte Federkraft verstärkt sein. Das sind die im A4 B7 eben nicht. Ich habe mir das auch schon öfter durch den Kopf gehen gelassen, weil es einfach ne coole Sache ist, aber aufgrund der Tatsache, dass man dabei mehr kaputt als gut machen kann, habe ich es bisher immer verworfen und werde es auch sein lassen.
Wollte das nur mal einwerfen.

Öffnet sich bei Knopfdruck und halten der Fernbedienung (Kofferraumknopf) der Kofferraum automatisch? Das Auto ist aus 2002

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisch öffnende Heckklappe?' überführt.]

Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber beim (zumindest beim B7) kann man per Fernbedienung den Kofferraum lediglich entriegeln, öffnen muss man ihn schon selbst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisch öffnende Heckklappe?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen