Automatisch öffnende Heckklappe

Audi A4 B6/8E

Hallo,

hatte gerade die Idee, das im Titel genannte Extra, in meinem B6 nachzurüsten, bin mir aber nicht sicher bezüglich Machbarkeit und Kosten.

Beim B7 kostet das Extra ab Werk 40 Euro, was kostet es das nachzurüsten?

Auf der Seite von Oli hab ich gelesen, dass die Öffnung nur durch eine zusätzlich Feder geschieht, somit dürfte es ja reichen wenn diese eingebaut wird oder steckt mehr hinter diesem Extra?

Helft mir bitte!

Gruß
Mr. Audi

Beste Antwort im Thema

1 frage nur der fragt was anderes und ihr antwortet was ganz anderes lol super hilfe für ihn......................super jungs

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von langen


kennst du dafür die part-nummern

leider nicht, ich kann aber morgen mal schauen, ob ich eine Nummer erspähen kann 😁

Gruß Olli

Ich habe sowas neulich beim Einkaufen gesehen. War zwar ein neuer BMW Touring, aber das macht ja nix! Ich war ziemlich erstaunt als ich gesehen habe, daß die Heckklappe selbstständig öffnet - und wieder von alleine schließt!!!! Die Tussi hat keinen Finger bewegt, geschweige denn etwas hinten angefasst....das System müsste doch auf den Avant übertragbar sein...

Folgende Teile werden bei der automatisch öffnenden Heckklappe verbaut (abweichend von der manuell öffenden):

8E5 827 301 D / 25,46 Euro = Klappenscharnier links
8E5 827 302 D / 25,46 Euro = Klappenscharnier rechts
4F5 827 665 A / 11,37 Euro = Feder
8E5 827 552 K / 26,62 Euro = Gasdruckfeder links/rechts

Gruß
PowerMike

Hallo,
kann mir jemand zufällig beantworten, ob die o.g. Teile auch in das Cabrio passen?
Saludos,
Joe

Ähnliche Themen

----------------------------------------------------------------------
Folgende Teile werden bei der automatisch öffnenden Heckklappe verbaut (abweichend von der manuell öffenden):

8E5 827 301 D / 25,46 Euro = Klappenscharnier links
8E5 827 302 D / 25,46 Euro = Klappenscharnier rechts
4F5 827 665 A / 11,37 Euro = Feder
8E5 827 552 K / 26,62 Euro = Gasdruckfeder links/rechts
----------------------------------------------------------------------

Womit schon mal bewiesen wäre, dass die Nachrüstung nicht ca. die Hälfte kostet, sondern alleine an Teilen ca. das Doppelte!

Beim Spiegel ist das genauso, wenn man den richtig einbauen will, dann ist der Aufwand gigantisch, da der Kopfairbag raus muss, um die Kabel dahinter zum Bordnetz-STG zu verlegen, Ausserdem ist eine neue Innenleuchte fällig, damit der Spiegel aufblendet, wenn eine Türe geöffnet wird. Wer damit den Freundlichen betraut, kann sich auf eine deftige Rechnung freuen.

Zitat:

Original geschrieben von remstäler


----------------------------------------------------------------------
Folgende Teile werden bei der automatisch öffnenden Heckklappe verbaut (abweichend von der manuell öffenden):

8E5 827 301 D / 25,46 Euro = Klappenscharnier links
8E5 827 302 D / 25,46 Euro = Klappenscharnier rechts
4F5 827 665 A / 11,37 Euro = Feder
8E5 827 552 K / 26,62 Euro = Gasdruckfeder links/rechts
----------------------------------------------------------------------

Womit schon mal bewiesen wäre, dass die Nachrüstung nicht ca. die Hälfte kostet, sondern alleine an Teilen ca. das Doppelte!

Beim Spiegel ist das genauso, wenn man den richtig einbauen will, dann ist der Aufwand gigantisch, da der Kopfairbag raus muss, um die Kabel dahinter zum Bordnetz-STG zu verlegen, Ausserdem ist eine neue Innenleuchte fällig, damit der Spiegel aufblendet, wenn eine Türe geöffnet wird. Wer damit den Freundlichen betraut, kann sich auf eine deftige Rechnung freuen.

also zumindest ein paar Schaniere und Dämpfer zu wechseln kann man wohl eigentlich erwarten das sowas jeder selber machen kann

obwohl,nee ich kenn da selbst einige für die ist schon Schlüssel ins Schlüsselloch stecken und drehen so schwer , das die was kaputtmachen

das selbe bei der Mittelarmlehne , Händler nehmen da locker an die 200€ fürs einbauen, das ist für nen Handwerklichen ne 3/4Std easy working

hi an alle........
also die teile kosten so um die 90 euro was wollen die für den einbau?????????????????????

Sind die Scharniere denn nicht auch in Wagenfarbe lackiert? Das würde ja bedeuten das man die auch noch lackieren lassen sollte!! Ich würde das nicht unbedingt selbst mit Sprühfarbe aus der Dose machen, sondern schon ordentlich lackieren lassen, weil die Teile ja den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind!

Ich störte mich an der globalen Aussage, dass Nachrüsten nur die Hälfte der Mitbestellung koste.

Meistens werden nämlich bei den Bastellösungen Äpfel mit Birnen verglichen, d.h. der Umfang der nachgerüsteten Lösung entspricht keineswegs der serienmäßigen Lösung.

Beispiel: Innsenspiegel wird nur von der Innenleuchte her mit Klemme 15 und Klemme 30 versorgt, kein Aufblenden bei Rückfahrsignal, kein Aufblenden bei Einschalten der Innenleuchte, kein automatsiches Fahrlicht, kein Coming Home, kein Regensensor (beim B7). All das ist beim serienmäßigen Preis dabei.
Wer das alles nachrüsten will und das Pech hat, ein Lowline-Bordnetz-STG zu haben (und das dürften die meisten nur haben), der muss auch das STG tauschen, welches alleine knapp 300 € kostet,

Analog sieht es beim Lichtpaket aus; Normalerweise wird nur die Puff-Beleuchtung (Ambition Light) in der Innenleuchte installiert, die beleuchteten Ausströmer, die beleuchteten Türöffner, die Leuchten im Fussraum aber übersehen. Klar, wer nur die Puff-Beleuchtung will, kommt so billiger weg.

Analog bein Gepäckraumpaket; Die hinteren oberen Haken sind am Trennnetzgehäuse angebracht, lassen sich so also nicht nachrüsten, ein neues Trennnetz ist fällig. Die Haken seitlich für den Verzurrgurt sind gar nicht vorhanden, die Innenverkleidung des rechten Kotflügels hinten muss getauscht werden.

Dasselbe beim APS hinten: Zwar kann man die von Valeo angebotenen Sensoren in die Originalschürze einbauen und sich einen Kabelbaum passend stricken und das Rückfahrsignal an der Rückleuchte klauen (Falls da nicht das FIS meckert, das habe ich noch nicht probiert). Die Original-Lösung ist aber diagnosefähig und parametrierbar, das kann die Bastellösung nie leisten.

Ich will nicht falsch verstanden werden. Ich spreche mich nicht generell gegen das Nachrüsten aus. Wer einen A4 als Gebrauchtwagen übernimmt, hat keine andere Wahl, als die ihm wichtigen Features irgendwie nachzurüsten. Er nimmt sicherlich auch Abstriche gegenüber der Serienlösung in Kauf.

Wer aber einen Neuwagen konfiguriert und bestellt, der handelt meines Erachtens falsch, wenn er sagt, das rüste ich nach, dann kostet es nur die Hälfte. Wer das nicht selbst machen kann, der muss die hohen Stundensätze der Werkstatt hinzurechnen. Vielfach machen die Freundlichen das Nachrüsten eines Features zum ersten mal, entsprechend unkalkulierbar ist der Aufwand.

Nicht außer acht gelassen darf auch das Problem, dass durch das Nachrüsten Audi eine Steilvorlage geliefert wird, im Garantiefall nicht leisten zu müssen. Z.B. Jemand rüstet die GRA selbst nach. 3 Monate später kommt es zu einem Defekt am STG16. Den möchte ich sehen, der Audi nachweisen kann, dass sie trotzdem leisten müssen, da der Fehler in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der Nachrüstung stehe. Das dürfte aussichtslos sein.

Fazit aus meiner Sicht: Vorsicht beim selbstkonfiguriertem Neuwagen, wenn man weiss, was man tut und die Folgen (Garantie, Kulanz) in Kauf nimmt, beim Gebrauchtfahrzeug.

Schaniere sind lackiert (B6), müsste man also nochmal ca. € 20-30 einkalkulieren.
Bei Selbsteinbau wäre man somit bei ca. € 130.

Jetzt ist allerdings die Frage ob die Schaniere geändert wurden B6->B7.

Gruß
Mr. Audi

hi alle .............................................................................. habe heute bei audi angerufen wegen dem einbau und den kosten.
der gute mann vom zubehör hat mir gesagt oh lieber gott das ist ein grosser aufwand.
Und dan habe ich ihn gefragt was das alles kosten würde,er sagte ich mus erst den meister fragen dann ruft er mich an.
morgen sage ich euch bescheid was die wollen .
Aber wenn er so schon anfängt oh mein gott dann glaub ich es seien zu lassen und mache mein kofferraum mit der hand lieber auf .Aber abwarten was der sagt???

jaja, dieses typische "Oh,mein Gott"

können die meisten den wirklich nur Inspektion machen - und das teils nicht mal 100%ig

traurig finde ich zB diese "Meister" die ihr Handwerk meiner Meinung nach VOR dem 2. Weltkrieg gemacht haben
Mechanisch OK, aber sobald irgendwas elektronisches kommt:
-> OHHHHHHHHH, mein Gott, wo ist den schon wieder der Bengel mit dem kleinen Computer, der muss sich das mal ansehen

mann, das einbauen ist kein grosses Problem, halt nur die verkleidung abnehmen, und anschliessend ordentlich ausrichten, damit die Klappe ordentlich passt, da bastel ich ungeübter einen Samstag Nachmittag nach dem Waschen dran rum - fertisch
für ne Werkstatt sollte das überhaupt kein Problem sein, die sollten sich bedanken das man sich danach erkundigt und das beim Händler machen möchte - Thema:Arbeitsplatzerhaltung!!!

hallo...............
Heute habe ich bei mein händler angerufen.Und habe gesagt ich möchte das es automatisch auf geht der kofferaum.da habe ich gesagt was ich brauch er hat gesagt morgen rufe ich sie an.
heute hat er mir gesagt ich weis nicht genau was man genau alles braucht .lol habe ich dann leise gelacht der meister.dann hat er gesagt ich soll mein freund nach den nummer von den teilen dan kann er sie bestellen.
die nummern von den teilen stehen hier drin ich sage morgen das er die bestellen kann.
Aber das ist ein witz von audi können nur ein service machen nicht mehr oder??????

Also jetzt muß ich mal auch was dazu sagen und die Jungs von Audi auch mal in Schutz nehmen.
Man darf auch nicht vergessen das die eine riesiege Fahrzeugpallette von neuen und alten Fahrzeugen haben, da können die gar nicht alles über jedes einzelne Fahrzeug wissen.gescheige denn von solchen umbauten die vielleicht einmal alle 10 Jahre angefragt werden.
Für uns als Endnutzer, der sich ja nur mit seinem Fahrzeug beschäftigt ist es einfacher sowas rauszubekommen wie für die! Ich beschäftige mich ja nur damit, ich habe die Zeit mehrere Stunden in einem Forum zu verbringen um nach nur dieser einen Sache zu suchen! In dieser zeit hat der Meister sich aber schon mit 20 verschiedenen Autos und genausoviel Kundschaft rumgeschlagen! Das darf man nie ausser acht lassen.
Deshalb finde ich es echt nicht gut wenn man so abwertend über die Freundlichen herzieht, sind ja auch nur Menschen!
Ich will mal wissen wer von Euch in seinem Beruf noch nie einen Fehler gemacht hat, oder einem Kunden/Vorgesetzten oder Kollegen auf jede frage sofort und immer eine antwort hat geben können!

Soviel mal dazu

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


Also jetzt muß ich mal auch was dazu sagen und die Jungs von Audi auch mal in Schutz nehmen.
Man darf auch nicht vergessen das die eine riesiege Fahrzeugpallette von neuen und alten Fahrzeugen haben, da können die gar nicht alles über jedes einzelne Fahrzeug wissen.gescheige denn von solchen umbauten die vielleicht einmal alle 10 Jahre angefragt werden.
Für uns als Endnutzer, der sich ja nur mit seinem Fahrzeug beschäftigt ist es einfacher sowas rauszubekommen wie für die! Ich beschäftige mich ja nur damit, ich habe die Zeit mehrere Stunden in einem Forum zu verbringen um nach nur dieser einen Sache zu suchen! In dieser zeit hat der Meister sich aber schon mit 20 verschiedenen Autos und genausoviel Kundschaft rumgeschlagen! Das darf man nie ausser acht lassen.
Deshalb finde ich es echt nicht gut wenn man so abwertend über die Freundlichen herzieht, sind ja auch nur Menschen!
Ich will mal wissen wer von Euch in seinem Beruf noch nie einen Fehler gemacht hat, oder einem Kunden/Vorgesetzten oder Kollegen auf jede frage sofort und immer eine antwort hat geben können!

Soviel mal dazu

Hier ICH!!!

sorry, aber das ist deren Job und leider sind die meisten leider wirklich zu nix ausser überteuerten Inspektionsservice zu gebrauchen
Erst richtig in fahrt kommen die unfähigen auch nur wenn der TÜV Prüfer was angeprangert hat.
Dann können die ganz schnell alles mögliche austauschen und teile nummern rauskriegen
Vom abkassieren mal ganz zu schweigen

Sorry , aber die haben die aktuellste Software und sind eigentlich darin geübt mit umzugehen
Wenn ich in ner esel ersatzteilversion schon einigermassen zurechtkomme sollte es für einen Händler und sein Ersatz u Werkstattpersonal ein leichtes Spiel sein

soviel auch mal dazu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen