Automatisch öffnende Heckklappe
Hallo,
ich fahre eine 3.2FSI Limusine mit at. Heckklappe, daß heißt sie öffnet automatisch aber rein mechanisch ohne Motoren.
Es passiert des öfteren (bei Kälte), daß die Klappe entriegelt wird aber nur 1cm aufgeht und dann stehen bleibt. Die zwei Federchen die dei Klappe am Anfang los treten sollen habe ich schon auf maximale Kraft herausgedreht .....
Gelenke sind auch frisch geschmiert und die Gasfedern wurden auch schon getauscht.
Weiß jemand um Rat?
33 Antworten
ja so fühlt es sich an. Es sind auch nur die letzten paar cm, wenn ich den rest hochhebe, muss ich auch nicht gegen den Motor arbeiten, sonder nur das gewicht der klappe, Es ist nicht viel, reicht aber gerade aus um den kopf zu stossen, zefix :/
Als Standard ist die Klappe so konfiguriert, dass sie nicht bis zur letzen möglichen Stellung hochfährt. Der Grund ist sicher, dass die Stoßdämpfer wegen Alterung diese Stellung wohl nur erreichen können, wenn sie noch tadellos sind. Neue Dämpfer werden daher vermutlich nur die ersten Jahre so fitt sein, dass sie die Klappe in absolute Endstellung heben können.
Hat einer die Teile-Nr. für die beiden kleinen Federn in der Klappe?
„Die zwei Federchen die die Klappe am Anfang los treten“
Wie auf dem Foto auf Seite 2, Beitrag von jabo 4F, 8. März 2011 / 18:16:29 Uhr zu sehen ist.
Ich habe für 18 Euro 2 neue Federn gekauft, jetzt geht die Klappe tadellos auf, knallt aber richtig nach oben, das kann nicht gesund sein. Die Federn sind sehr stark, wechsel ich nur eine Feder, ist es jedoch bei Kälte zu schwach. Hoffe die nutzen sich schnell ab 😉