automatisch abblendbare Spiegel
Hallo,
bei eBay liest man ja des Öfteren von automatisch abblendbaren Außenspiegeln (Spiegelgläsern). Wer kann mir sagen, wie das Ganze funktioniert? Braucht mein Auto dafür irgendwelche Vor-Rüstungen, oder reicht es, wenn der automatisch abblendbare Innenspiegel vorhanden ist?
Die Gläser gibt es beheizbar, mit totem Winkel und eben automatisch abblendbar für teilweise unter 70€. Da der Winter vor der Tür steht und ich noch nicht mal beheizbare Gläser habe, wollte ich mir dieses Extra gleich noch gönnen.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
papoose
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GewinnerTyp
Hallo!
Also kann ich rein theoretisch Pin 4 zur Fahrerseite führen und Pin 5 zur Beifahrerseite?!
Naja, theoretisch könntest du es so machen. Bei mir hat es dann aber merkwürdigerweise nicht mehr funktioniert. Ich habe ein Kabel vom Innenspiegel mit beiden Außenspiegeln verbunden. Keine Ahnung wieso es nicht funktioniert wenn man für jede Seite jeweils ein Kabel nimmt, schließlich ist es ja eigentlich so vorgesehen. 😕
Lg Markus
Moin!
Ist es am Ende nicht wurscht, ob ich ein oder zwei Kabel in die Türen verlege? Habe es etwas einfacher, da ich ab Werk den abbld. Innenspiegel habe, werde als Verlängerung von lila und lilaweiß ein schwarzes Stromkabel 2adern wie von einer Nachttischlampe verbauen. Somit ziehe ich gefühlt ein Kabel😁. Habe den Umbau auch noch vor mir und wenn Petrus endlich mal mitspielt wirds auch los gehen. ...dieser Sommer...🙄
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Moin!
Ist es am Ende nicht wurscht, ob ich ein oder zwei Kabel in die Türen verlege? Habe es etwas einfacher, da ich ab Werk den abbld. Innenspiegel habe, werde als Verlängerung von lila und lilaweiß ein schwarzes Stromkabel 2adern wie von einer Nachttischlampe verbauen. Somit ziehe ich gefühlt ein Kabel😁. Habe den Umbau auch noch vor mir und wenn Petrus endlich mal mitspielt wirds auch los gehen. ...dieser Sommer...🙄Grüße
Genau so ein Kabel hab ich auch genommen. Dadurch das die beiden Litzen isoliert sind und beide nochmal in einem Kabelmantel stecken, sind die Litzen auch vor Knicken, Quetschen und sonstigen Beschädigungen - z.B. im Türscharnier - besser geschützt.
Um Eventualitäten auszuschliessen habe ich die beiden Spiegel phasengleich angeschlossen. Lila auf das einfarbige Kabel des Spiegels und lila-weiß auf das mit dem schwarzen Strich. Ich glaube am Spiegel war es links braun und braun-schwarz und am rechten grau und grau-schwarz. So habe ich dann das lila nach links braun und rechts grau, und lila-weiß nach links braun-schwarz und rechts grau-schwarz verlängert. Das hat funktioniert.
Ob es beim Vertauschen der Farben nicht geklappt hätte, weiß ich nicht. Ich war allerdings der Meinung, dass es dem Spiegel bei Gleichstrom ziemlich egal ist, auf welchem Stecker + und welchem - anliegt, denn er färbt sich durch Stromfluß.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Naja, theoretisch könntest du es so machen. Bei mir hat es dann aber merkwürdigerweise nicht mehr funktioniert. Ich habe ein Kabel vom Innenspiegel mit beiden Außenspiegeln verbunden. Keine Ahnung wieso es nicht funktioniert wenn man für jede Seite jeweils ein Kabel nimmt, schließlich ist es ja eigentlich so vorgesehen. 😕Zitat:
Original geschrieben von GewinnerTyp
Hallo!
Also kann ich rein theoretisch Pin 4 zur Fahrerseite führen und Pin 5 zur Beifahrerseite?!Lg Markus
Also muss ich das so wie auf dem Bild machen, oder wie soll ich das jetzt verstehen??? Weil bei dem Spiegel nur zwei Stecker sind... und an einen muss doch Masse, also muss ich das doch so wie auf dem Bild machen, oder? Und das dann bei jedem Spiegel... Richtig?
Gruß!
PS: Ich weiß ich nerv n bissel, aber je mehr man kleinlich nachfragt, desto mehr verstehen das auch 😉
Ähnliche Themen
Nicht ganz. Hab mal dein Bild so verändert, wie ich das meine. Der Anschluss ist dann für beide Spiegel gleich.
Lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Nicht ganz. Hab mal dein Bild so verändert, wie ich das meine. Der Anschluss ist dann für beide Spiegel gleich.Lg Markus
Und was ich mit Pin 5? Bammeln lassen und im Dachhimmel verschwinden lassen? 😁
Hatte bisher noch in keinem Auto automatisch abblendbare Spiegel, deshalb mal zwei Fragen dazu.
Wie gut funktioniert das automatische Abblenden oder wann blendet der Spiegel ab? Erst wenn ein Scheinwerfer sehr stark blendet oder bereits sehr früh?
Ist es möglich den Innenspiegel auch manuell abzublenden?
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Hatte bisher noch in keinem Auto automatisch abblendbare Spiegel, deshalb mal zwei Fragen dazu.Wie gut funktioniert das automatische Abblenden oder wann blendet der Spiegel ab? Erst wenn ein Scheinwerfer sehr stark blendet oder bereits sehr früh?
Ist es möglich den Innenspiegel auch manuell abzublenden?
Moin!
Die autom. abbld. Spiegel blenden abhänig vom Lichteinfall stufenlos ab. D.h. fährt einer hinter Dir, der die Scheinwerfer über die Höhenverstellung ganz nach unten gefahren hat, obwohl der Kofferraum leer ist, tönt sich der Spiegel deutlich weniger grün, als wenn einer mit zu hoch eingestellten SW hinter Dir ist. Ich muß sagen, die Abblendung funktioniert hervorragend und sehr reaktionsschnell.
Manuelles Abblenden gibts nur in Form des kleinen Hebels zum Wegklappen des Spiegels. Oder was meinst Du?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GewinnerTyp
Und was ich mit Pin 5? Bammeln lassen und im Dachhimmel verschwinden lassen? 😁
So sieht es zumindest bei mir aus. 😉 Es ist sicherlich nicht die ideale Lösung, aber zumindest funktioniert es so.
Wie gesagt, am besten du probierst die Polung durch. Wenn der Innenspiegel fertig montiert ist, schnappst du dir einfach das Kabel von Pin 4, das Kabel von Pin 5, ein paar Krokodilklemmen, und dann schaust du wann die Außenspiegel abblenden.
Lg Markus
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
So sieht es zumindest bei mir aus. 😉 Es ist sicherlich nicht die ideale Lösung, aber zumindest funktioniert es so.Zitat:
Original geschrieben von GewinnerTyp
Und was ich mit Pin 5? Bammeln lassen und im Dachhimmel verschwinden lassen? 😁
Wie gesagt, am besten du probierst die Polung durch. Wenn der Innenspiegel fertig montiert ist, schnappst du dir einfach das Kabel von Pin 4, das Kabel von Pin 5, ein paar Krokodilklemmen, und dann schaust du wann die Außenspiegel abblenden.Lg Markus
Krokodilklemmen , sowas habe ich nicht... Aber ich werds mal testen!
Gruß!
Zitat:
Moin!
Die autom. abbld. Spiegel blenden abhänig vom Lichteinfall stufenlos ab. D.h. fährt einer hinter Dir, der die Scheinwerfer über die Höhenverstellung ganz nach unten gefahren hat, obwohl der Kofferraum leer ist, tönt sich der Spiegel deutlich weniger grün, als wenn einer mit zu hoch eingestellten SW hinter Dir ist. Ich muß sagen, die Abblendung funktioniert hervorragend und sehr reaktionsschnell.
Manuelles Abblenden gibts nur in Form des kleinen Hebels zum Wegklappen des Spiegels. Oder was meinst Du?Grüße
Hallo AllesDiesel
Danke für die Infos. Daß die automat. Abblendung stufenlos funktioniert wußte ich schonmal nicht.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bedeutet das daß der Spiegel praktisch schon ein wenig abblendet sobald ein Scheinwerfer hinter mir ist.
Unter abblenden hätte ich mir eigentlich gedacht daß der Spiegel beim Abblenden einfach dunkler wird. Da du jetzt aber etwas von grün schreibst, heißt das der wird nicht dunkler sondern tönt sich grün? Mir geht´s dabei in erster Linie um den Innenspiegel, vielleicht unterscheiden sich da Innen- und Außenspiegel.
Wegen manuellem Abblenden bin ich erstmal von der Situation bei "normalen" Innenspiegeln ausgegangen, da gibt´s ja nur abgeblendet und nicht abgeblendet und nichts dazwischen. Gibt´s den Hebel zum Wegklappen auch bei den autom. Innenspiegeln?
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Hallo AllesDieselZitat:
Moin!
Die autom. abbld. Spiegel blenden abhänig vom Lichteinfall stufenlos ab. D.h. fährt einer hinter Dir, der die Scheinwerfer über die Höhenverstellung ganz nach unten gefahren hat, obwohl der Kofferraum leer ist, tönt sich der Spiegel deutlich weniger grün, als wenn einer mit zu hoch eingestellten SW hinter Dir ist. Ich muß sagen, die Abblendung funktioniert hervorragend und sehr reaktionsschnell.
Manuelles Abblenden gibts nur in Form des kleinen Hebels zum Wegklappen des Spiegels. Oder was meinst Du?Grüße
Danke für die Infos. Daß die automat. Abblendung stufenlos funktioniert wußte ich schonmal nicht.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bedeutet das daß der Spiegel praktisch schon ein wenig abblendet sobald ein Scheinwerfer hinter mir ist.
Unter abblenden hätte ich mir eigentlich gedacht daß der Spiegel beim Abblenden einfach dunkler wird. Da du jetzt aber etwas von grün schreibst, heißt das der wird nicht dunkler sondern tönt sich grün? Mir geht´s dabei in erster Linie um den Innenspiegel, vielleicht unterscheiden sich da Innen- und Außenspiegel.
Wegen manuellem Abblenden bin ich erstmal von der Situation bei "normalen" Innenspiegeln ausgegangen, da gibt´s ja nur abgeblendet und nicht abgeblendet und nichts dazwischen. Gibt´s den Hebel zum Wegklappen auch bei den autom. Innenspiegeln?
Nein den hebel gibts da nicht, wozu, wenn der automatisch das ganze macht 😉
Habe es geschafft!
War nicht sooo einfach. Möchte noch ein paar Tipps für Nachahmer hinzufügen:
Mit der Kabelverlegung immer im Spiegel beginnen und nicht am orangen Stecker in der A-Säule.
Hierzu Spiegel vom Fahrzeug lösen. Die Abdeckung einfach von unten nach oben abziehen und die Vielzahnschraube lösen:
Nun ein Kabel durch den Spiegel in die Türe schleifen. ACHTUNG: Ein Nachttischlampenkabel, wie von mir weiter oben beschrieben, passt bei mir nicht! Sowohl am Spiegel als erst recht beim Stecker in der A-Säule von der Türe kommend (Dazu später mehr)
Da man nichgt durch den Gummischlauch, wo die anderen Kabel drin sind, durch kommt, das Gummiteil durchstechen und Kabel außen ziehen.
An der A-Säule beim Stecker (siehe pic) ist nur unterhalb des Steckers ein winziger Spalt, hier durch gehen. Wer kein Schiebedach hat kann auch ein Stück tiefer duch den Gummipfropf gehen. Sonst kommt hier von oben ein Entwässerungsschlauch aus dem Schiebedach.