Automatikschließung
Hallo liebe A6-Freunde, habe jetzt im August 2011 den 4G in Neckarsulm abgeholt und war bei der Einführung erstaunt, was sich gegenüber dem 4F geändert hatte. Unter anderem hatte ich verstanden, dass der kontaktlose Schlüssel sowohl das Öffnen (mit Türklinkenkontakt) und Starten, aber auch das automatische Schliessen des Fahrzeuges bei Entfernen vom Auto beinhaltet.
Also habe ich den A6 beim Parken nicht mehr mit Schlüssel abgeschlossen sondern mich darauf verlassen, dass dies automatisch geschieht. Erschien mir plausibel, weil der Schlüssel ja irgendwann aus der Reichweite verschwindet. Bis ich Nachts Besuch im Auto hatte.
Lange Rede, kurzer Sinn, ist es richtig, dass ich den 4G immer mit Schlüsseldruck abschliessen muß, wenn ich das Fahrzeug verlasse.
Außerdem hatte ich mit Sicherheit bei Übernahme die berühmte Batterieanzeige im MMI. Nach Einbau einer Standheizung ist die nicht mehr da und mein 🙂 behauptet, sie hätten überhaupt keinen Einfluss, weil die Programmierung nach anhängen des Laptop von Audi erledigt würde.
Jetzt schon Danke für Eure kompetenten Antworten.
Gruss Karthagos
Beste Antwort im Thema
stellt euch mal vor Ihr steigt aus ....
und vergesst den Schlüssel im Fahrzeug!
Fahrzeug schliesst sich selbst zu............ dann ist das geschrei wieder groß 😁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
ja dann ist Deine Lebensabschnittpartnerin wohl dahin, nicht das hier gleich einer als Zubehör LAP bestellt und dann nix auf dem Beifahrersitz sitzen hat.
sie kommt ja nicht raus aus dem Wagen.... Ich stell mir das so vor wie einen Dobermann der ziemlich sauer ist weil er so lange eingesperrt war.... 😁😁😁😁😁😁😁😁
Finde ich auch, zumindestens könnte es einstellbar sein. Ganz pfiffig wäre es, wenn die vorhandenen Sitzsensoren mit dem System verknüpft wären (die sind wegen der Anschnallerkennung ja eh da) und mir beim Aussteigen sagen würden: Automatische Schließung aktiv, da keine weitere Person im Fahrzeug oder eben nicht aktiv, da einer der Sensoren eine Person erkennt...Zitat:
Original geschrieben von karthagos
Trotzdem bin ich der Meinung, wenn der Schlüssel sich aus der
Funkreichweite entfernt könnte die automatische Schliessung
greifen.
kennt vielleicht jemand den entsprechenden Audi Produktmanager? Vielleicht Kriegen wir ne Prämie - oder es ist einfach beim nächsten drin... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von karthagos
Habe noch nicht probiert, wenn ich den Wagen abschliesse und
jemand von innen den Aufschließknopf drückt, geht das Fahrzweug
doch auf? Damit wäre das Insassenargument erschlagen.
Nein, es geht auch nicht auf (siehe Bda).
Ich habe es jedoch auch schon zwei- oder dreimal geschafft, meine Frau ohne diese Funktion einzusperren - einfach in Gedanken beim Gang zum Zahlen nach dem Tanken wie immer auf abschließen gedrückt 🙄 Sie hat's mit Humor genommen...
Ich finde übrigens, dass die Fernbedienung fürs abschließen beim A6 deutlich träger ist als bei meinem alten A4: mir ist es bereits mehrmals passiert, dass trotz felsenfester Überzeugung, die Kiste sei dicht (weil ich direkter Nähe beim Weggehen auf den Schlüssel gedrückt habe, nicht weil ich die Blinker oder die abklappernden Spiegel sah), der Wagen noch offen war.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Finde ich auch, zumindestens könnte es einstellbar sein. Ganz pfiffig wäre es, wenn die vorhandenen Sitzsensoren mit dem System verknüpft wären (die sind wegen der Anschnallerkennung ja eh da) und mir beim Aussteigen sagen würden: Automatische Schließung aktiv, da keine weitere Person im Fahrzeug oder eben nicht aktiv, da einer der Sensoren eine Person erkennt... kennt vielleicht jemand den entsprechenden Audi Produktmanager? Vielleicht Kriegen wir ne Prämie - oder es ist einfach beim nächsten drin... 🙄Zitat:
Original geschrieben von karthagos
Trotzdem bin ich der Meinung, wenn der Schlüssel sich aus der
Funkreichweite entfernt könnte die automatische Schliessung
greifen.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Nein, es geht auch nicht auf (siehe Bda).Zitat:
Original geschrieben von karthagos
Habe noch nicht probiert, wenn ich den Wagen abschliesse und
jemand von innen den Aufschließknopf drückt, geht das Fahrzweug
doch auf? Damit wäre das Insassenargument erschlagen.Ich habe es jedoch auch schon zwei- oder dreimal geschafft, meine Frau ohne diese Funktion einzusperren - einfach in Gedanken beim Gang zum Zahlen nach dem Tanken wie immer auf abschließen gedrückt 🙄 Sie hat's mit Humor genommen...
Ich finde übrigens, dass die Fernbedienung fürs abschließen beim A6 deutlich träger ist als bei meinem alten A4: mir ist es bereits mehrmals passiert, dass trotz felsenfester Überzeugung, die Kiste sei dicht (weil ich direkter Nähe beim Weggehen auf den Schlüssel gedrückt habe, nicht weil ich die Blinker oder die abklappernden Spiegel sah), der Wagen noch offen war.
um sicher zu gehen dass verriegelt ist einfach den Signalton aktivieren...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
um sicher zu gehen dass verriegelt ist einfach den Signalton aktivieren...
Gute Idee! Das werde ich machen, wenn er wieder da ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
um sicher zu gehen, dass verriegelt ist, einfach den Signalton aktivieren...
Bitte freundlicher Weise kurz auf die Sprünge helfen: wo genau ist das einstellbar?
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
.....
Ganz pfiffig wäre es, wenn die vorhandenen Sitzsensoren mit dem System verknüpft wären (die sind wegen der Anschnallerkennung ja eh da) und mir beim Aussteigen sagen würden: Automatische Schließung aktiv, da keine weitere Person im Fahrzeug oder eben nicht aktiv, da einer der Sensoren eine Person erkennt...
Auch diese Lösung ist leider nicht optimal, wenn man alle Eventualitäten bedenkt: z.B. bei einem durch einen Pilotenkoffer, schwerere Einkäufe, o.ä. belegten Beifahrer- oder Rücksitz würde das Fahrzeug nicht verschlossen, weil die Sitzsensoren das Gewicht als Insassen (Kind) interpretieren würden. Es gibt also leider doch keine Prämie für den Verbesserungsvorschlag 😉.
.....
Ganz pfiffig wäre es, wenn die vorhandenen Sitzsensoren mit dem System verknüpft wären (die sind wegen der Anschnallerkennung ja eh da) und mir beim Aussteigen sagen würden: Automatische Schließung aktiv, da keine weitere Person im Fahrzeug oder eben nicht aktiv, da einer der Sensoren eine Person erkennt...Auch diese Lösung ist leider nicht optimal, wenn man alle Eventualitäten bedenkt: z.B. bei einem durch einen Pilotenkoffer, schwerere Einkäufe, o.ä. belegten Beifahrer- oder Rücksitz würde das Fahrzeug nicht verschlossen, weil die Sitzsensoren das Gewicht als Insassen (Kind) interpretieren würden. Es gibt also leider doch keine Prämie für den Verbesserungsvorschlag 😉. Dann müsste man halt noch ein Sensörchen mehr in die Kiste einbauen: Einen Herzschlagsensor - her mit der Prämie ... 😁
@auditorium:entweder im MMI (Ton bei Verriegelung ein) oder via VCDS. Aber ich glaub das geht nur wenn Alarmanlage verbaut ist...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@auditorium:entweder im MMI (Ton bei Verriegelung ein) oder via VCDS. Aber ich glaub das geht nur wenn Alarmanlage verbaut ist...
Habe besten Dank, werde mal im MMI auf Suche gehen, auch ohne Alarmanlage, THX!!