Automatikprobleme bei Frost
Hallo, ich musste mal für eine Bekannte hier in dieses Forum hüpfen.
Sie hat einen 200 C Coupe , ca. 1 Jahr alt.
Der Wagen ist normalerweise nachts in der Tiefgarage im Warmen. Nun musste er aber die Tage bei minus Graden mal draussen stehen über Nacht.
Am Morgen hat sie die Fahrstufe des Automaticgetriebes eingelegt und nichts passierte, der Motor drehte einfach hoch ohne dass der Wagen anrollte.
Sie hat dann den Rückwärtsgang eingelegt, welcher funktionierte.
Einen Meter rückwärts gefahren, dann wieder auf vorwärts und alles war OK.
Das ist jetzt schon mehrmals passiert, wenn es frostig war.
Der Mercedes Händler sagte, da kann er auf Garantie nichts machen, kann schon mal passieren. ( Echter Hammer )
Hat hier jemand sowas schon mal gehabt oder davon gehört?
Danke
MfG. Jörg
Beste Antwort im Thema
Hmm, das das normal ist kann ich mir nicht so richtig vorstellen, der Wagen wird ja sicher auch in Norwegen oder Finnland verkauft, dann dürfte der da ja im Winter überhaupt nie fahren.
Ich dachte evtl. eher an irgendwelche Ventile im Getriebe oder elektrische Stellmotoren oder weiss der Teufel was in so einem modernen Getriebe alles drin ist.
Der Gefriepunkt von Öl dürfte jedenfalls weit unter den hier gängigen Temperaturen liegen.
Ich hab selber schon Automatikfahrzeuge im Skiurlaub in Österreich ne Woche bei -20 Grad draussen stehen gehabt und sowas hab ich noch nie erlebt.
hat noch jemand ne Erklärung auf Lager ???
Jörg
27 Antworten
gefrorenes getriebe ja
gefrorene automatic nein
die wagen werden hier getested, weiter im norden, (wo ihr manchmal die ersten fotos von irgendwelchen NEUEN bekommt),
ein freund fährt ein paar autos jede winter.
wie guter tip wie vorher ein klein wenig warten. und vielleicht startet der tag auch anders, -zeit, wenn auch nur ein wenig
Betr. Automatikprobleme C-Klasse
Hallo,
auch wir sind wie bereits mehrfach beschrieben von Ausetzern Rucken und Fehlschaltungen betroffen. Da derartige Fehler nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden gibt es bei DC auch keine Anerkennung dieser Fehler und somit auch keine Abhilfe. So einfach löst man in Stuttgart Probleme.
Grüsse Harzgeist
Gott segne meinen Schalter (Nach-Mopf) 😉.
Endlich wird mal die kleinere Schalterfreunde-Gruppe nicht so hochnäsig verschrieen. Von wegen Automaten seien immer so toll ...
Liebe Grüsse
Ich will eigentlich was fragen. Mein automatikwahlschalter lässt sich im Winter bei Kälte nicht bewegen. Erst warmlaufenlassen schafft abhilfe. Gibt es andere Möglichkeiten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 20. November 2017 um 10:06:49 Uhr:
Könnte ja auch Kondenswasser sein was etwas einfriert, deshalb ist ja Getr, Oel
Wechsel mit Spülung sehr empfehlenswert.
Getriebe im Stand warm machen:
Fuß auf die Bremse, den Gang rein und 15 sekunden Motor auf 1200 Umdr. bringen.( Notbehelf )
Über was für ein Auto reden wir hier?
ÖL wie alt?
Gibt es sonst noch Probleme wenn es kalt ist?
Geforere Scheiben von innen usw.
Der motor wird nur bis ca 60 grad warm.
Der schalthebel lässt sich jetzt auch bei leichten plustemperaturen erst nach warmlaufenlassen bewegen.
Innen sind die scheiben oft beschlagen.
Ist dir was in die Mittelkonsole gelaufen, Kaffee, Cola,Wasser? Und schon mal Ölstand im Getriebe überprüft?
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 21. November 2017 um 08:48:15 Uhr:
Über was für ein Auto reden wir hier?ÖL wie alt?
Gibt es sonst noch Probleme wenn es kalt ist?
Geforere Scheiben von innen usw.
Fragen beantworten wäre mal gut.
Zitat:
@robbiebenz schrieb am 23. November 2017 um 07:03:26 Uhr:
Der motor wird nur bis ca 60 grad warm.
Der schalthebel lässt sich jetzt auch bei leichten plustemperaturen erst nach warmlaufenlassen bewegen.
Innen sind die scheiben oft beschlagen.
Motor nur 60 Grad Termostat wechseln
Scheiben beschlagen Klima ohne funktion/ feuchtigkeit im Innenraum
Schalthebel fest als erstes mal Oelwechsel/Spuelung