Automatikproblem !?
Bin heute mit meinem Wagen durch die Waschstraße gefahren. Wie immer Automatik in STellung N und Zündung an.
Nach der grünen Ampel am Ende der Waschstraße ging es ein STück abwärts. Mein Wagen began zu rollen, ich wollte bremsen, aber es funktionierte nicht (?). Daher habe ich panisch die Automatik auf N (was ein knackendes GEräusch verursachte) und die ZÜndung aus und neu gestartet.
Danach lief der Wagen wieder normal. Ich bin danach ein Runde auf der Autobahn gefahren und nichts auffälliges bemerkt.
Was ist mir nach der Waschstraße passiert ? Kann ich etwas kaputt gemacht haben ?
Vielleicht eine dämliche Frage für die meisten.
Danke im voraus !
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pargafan
...... Wie immer Automatik in STellung N und Zündung an....... Daher habe ich panisch die Automatik auf N (was ein knackendes GEräusch verursachte) ......
wie jetzt...? die automatik war doch schon auf "N"...?! ich denke, verschrieben, und "P" gemeint... in dieser stellung aktivierst du eine sperre, merkst du ja auch am berg, wenn du den wagen abstellst, und er ein stück rollt, bevor die sperre greift... gibt auch ein leichtes klacken... sollte man natürlich tunlichst während des rollens unterlassen... ob da jetzt was defekt ist...? glaube ich eigentlich nicht, weil der wagen anschließend normal gelaufen ist... würde mich aber auch interessieren, und ich bin auf die diagnose der experten gespannt...
gruß
streitaxt
Also er hat wohl von Stellung N auf P gewechselt, während das Auto noch gerollt ist.
Teste mal, ob die Parksperre noch geht.
Gruss
benello
hey,
Stellung N und Zündung an (aber Motor aus nehme ich an)
das ist normal - weil Bremskraftverstärker nur bei lfd. Motor mitmacht und dich und vor allem deine Bremspedal-Kraft unterstützen kann...
Mit anderen worten ohne Bremskraftverstärker benötigst du erheblich mehr Fussdruck bevor mal überhaupt eine Reaktion der Bremse spürbar wird...
lass doch die Karre laufen - wenns durch die WS geht -- (N) war schon richtig! - also nix kaputt - weiter fahren
Gruß
🙂
PS. falls du vor lauter Schreck tatsächlich im rollenden Zustand von N auf P gestellt hast... das sollte man wie schon v. "streitaxt" erwähnt, nicht machen, weil dann die Parksperre (Stift der das Getriebe arretiert oder blockiert) ggf. brechen kann.
Aus dem selben Grund dürfen falsch geparkte Automaten nicht mit den blockiernden Hinterräder auf den Abschlepper gezogen werden...
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
....... wenns durch die WS geht .......
auf die gefahr hin, besonders dämlich zu erscheinen - "ws" = wirbelsäule...? in dem fall wohl nicht... winter/sommer - betrieb...?
wohl auch kaum... bitte um aufklärung...😕
gruß
streitaxt
edit: nach längerem angestrengten nachdenken - wegfahrsperre...?
wenn ja, hat sich die aufklärung erledigt...
Ähnliche Themen
Er meinte wohl das es richtig war, in der (WS) Waschstraße N einzulegen.
grüße gamppi
Zitat:
Original geschrieben von gamppi
Er meinte wohl das es richtig war, in der (WS) Waschstraße N einzulegen.grüße gamppi
so isses - Motor laufen lassen (N) einlegen in der WS=Waschstrasse sorry
🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
........
so isses - Motor laufen lassen (N) einlegen in der WS=Waschstrasse sorry
🙂
Gruß
aha... danke dir... sorry müßte vermutlich ich sagen, wegen der dämlichkeit...🙄
gruß
streitaxt
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Also ich habe tatsächlich beim rollenden Auto (Motor aus) von N auf P geschaltet.
Was bedeutet das, wenn die Parksperre (der STift) gebrochen ist. Wie merke ich das.
Danke für den Hinweis, dass man mit laufendem Motor in die Waschstraße kann. Steht zwar immer Motor aus und auf N, aber anscheinend geht es auch mit.
War in Panik, da der Wagen eine Schräge nach unten auf eine Straße zurollte und ich nicht bremsen konnte.
Danke für Euren wertvollen Hinweise. Bin leider kein Autoexperte !
Probier einfach an einem leichten Gefälle aus, ob das Auto auf P stehen bleibt (Feststellbremse natürlich nicht treten).
Und beim nächstem Mal solltest Du eher die Feststellbremse als Notbremse nehmen. Die funktioniert auch bei abgeschaltetem Motor.
Abgesehen davon kann man ohne Weiteres den Motor in der Waschstrasse ausschalten und erst kurz vor der Ausfahrt wieder starten.
Gruss
benello
glaube nicht dass der Stift gebrochen ist...
(dafür war zu wenig "Dampf" sprich Geschwindigkeit in Aktion)
aber Ferndiagnosen sind da immer schwierig
also dein Auto bzw. das Getriebe muss im im Prinzip blockieren wenn du (P) eingelegt hast.
TEST:
Stell dein Fahrzeug auf eínem relativ ebenen (schneefreien) Parkplatz ab. Wahlhebel (N) (Getriebe ist im Leerlauf) einlegen - Motor ausschalten - Feststellbremse (Handbremse) lösen - Fahrzeug muss sich jetzt von Hand - also durch "schieben" hin und her bewegen lassen...(reicht ja schon halber Meter)
Nun das ganze in Stellung (P) das Fahrzeug darf sich hierbei nicht hin und her bewegen lassen (Hinterräder oder Antriebsräder sind so fest mit dem Automatik-Getriebe verbunden und durch den Stift arretiert und werden dadurch blockiert)
Gruß
🙂
danke für den hinweis ! wenn der wagen bei leichtem gefälle stehen bleibt kann es sein, dass ich glück hatte ?!?
hinterher ist man leider immer schlauer. ich habe gewartet bis die ampel auf grün spran und danach ging es bei dieser waschstraße direkt bergab......(sch....)
merkt man es denn - falls etwas passiert sein sollte - schnell, oder kann es sein, dass ich mir jetzt was eingefangen haben, was ich jetzt poe a poe bemerke...?
Fährt man in so eine dämliche Waschstraße und dann sowas ! Demnächst werde ich auf jeden fall die feststellbremse nehmen !
danke für die beruhigung pepsix ! eine ferndiagnose ist zwar nie 100%ig, aber du hälst es für möglich, dass es zwar knackt aber nichts schlimmes passiert ist.
das geräusch war jetzt auch nicht sehr laut, aber ungewöhnlich und auffällig (aber nur ganz kurz...)
......danke für die vielen hinweise ! auch wenn ihr mich wahrscheinlich für leicht bescheuert haltet....aber bin leider nur ein auto-user, kein Technik-Freak !
Zitat:
Original geschrieben von Pargafan
danke für die beruhigung pepsix ! eine ferndiagnose ist zwar nie 100%ig, aber du hälst es für möglich, dass es zwar knackt aber nichts schlimmes passiert ist.
das geräusch war jetzt auch nicht sehr laut, aber ungewöhnlich und auffällig (aber nur ganz kurz...)
......danke für die vielen hinweise ! auch wenn ihr mich wahrscheinlich für leicht bescheuert haltet....aber bin leider nur ein auto-user, kein Technik-Freak !
mach dir keine sorgen - da is nix - kann ich mir nicht vorstellen
das es kurz "kracht" ist auch normal. Die Arretierung (P) wird ja oder soll\muss\darf normalerweise ausschließlich im Stand eingelgt werden... da aber bei dir das Zahnrad sich schon durchs bergabrollen drehte, wurde es abrupt durch den Stift blockiert was letztendlich zum "Krach" führte und sicherlich nicht im Sinne des Erfinders ist oder war...
mach den Test und du wirst sehen, dass alles normal läuft bzw. steht!!!
Gruß
danke nochmals für die beruhigung ! hätte sonst schlaflose nächste gehabt !
das getriebe kann dadurch keinen schaden erlitten haben ?
schönes WE !