Automatikhebel

Audi A6 C7/4G

hab mal eine Frage an die Technikfreaks hier *gg*

besteht die Möglichkeit den Automatikhabel vom neuen A8 in den A6 zu verpflanzen... die flache Form gefällt mir viel besser :-)

ich bekomm den A6 BTDI

Beste Antwort im Thema

Generell finde ich den Schalthebel an sich vollkommen überflüssig.
Meine Frau hat ein Hebelchen am Lenkrad, nach unten für vorwärts, nach oben für rückwärts, Drücken für Parkposition, dazu Schaltwippen serienmässig. An dem Platz, der früher durch den Hebel verschwendet wurde ist jetzt eine weitere Ablage. Perfekt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Viel mehr als die Optik, stört mich die Funktion. Bei BMW wird automatisch auf "P" gestellt wenn die Zündung abgedreht wird.
Kurzes antippen und die gewünschte Funktion wird angewählt. Warum Audi diese "altmodische" Art wählt ist mir ein Rätsel. aber wie heist es so schön, Vorsprung durch Technik? 🙄

LG
Martin

Ich finde es OK wenn man es noch mechanisch bedienen kann. Was machste im BMW wenn aufm Berg mal die Technik spinnt und du es nicht selber auf "P" stellen kannst?

Ich habe erst heute das Problem bei der E-Klasse, Autobatterie über Winter entladen, Auto bis 2 cm an die Wand geparkt, Fahrzeug kann man nicht anschieben, da Wahlheben auf P, krieg ich nicht raus, bei Handschaltung ist es kein Problem. Gott sei Dank war die Batterie doch nicht im Kofferraum sondern unter der Motorhaube, sonst hätte ich sie nicht austauschen können!

Genau der selbe Scheiss bei Induktionsherden, wenn diese mal nicht wollen kannste Kochen vergessen, früher war es AN oder AUS, heutzutage meckert der Herd von wegen "Oberfläche Nass!!". Da freut man sich wenn die Frau das Essen nicht pünktlich aufm Tisch hat 😁

Wo bleibt die Lösung ob das umbauen funktioniert :-)))))

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Ich finde es OK wenn man es noch mechanisch bedienen kann. Was machste im BMW wenn aufm Berg mal die Technik spinnt und du es nicht selber auf "P" stellen kannst?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Audi noch mechanisch geht. An die Fachleute hier: Ist das wirklich so?

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Audi noch mechanisch geht. An die Fachleute hier: Ist das wirklich so?

Das ist mechanisch. Zu finden im Etka unter "Hebelwerk" 😁

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Audi noch mechanisch geht. An die Fachleute hier: Ist das wirklich so?

😁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Mit so 'nem Joystick durch die Serpentinen zu fahren stell ich mir aber a bisserl stressig vor wenn da beispielsweise die träge Fahrermasse sich mit den erforderlichen Richtungs- und Tempoänderungen "streitet" (Im Flugzeug, wo es das gibt, führt man ja keine vergleichbar abrupten Richtungsänderungen durch und selbst dort ist der Schubhebel aus gutem Grund immer noch separat).

Naja, es gibt ja auch "ForceFeedback"-Joysticks 😁 Und die paar km, die ich Serpentinen fahre - da hätte ich bei meinen hunderten von Kilometern Autobahn-Geradeausfahrt lieber den Joystick 😁

Beim Flugzeug ist der Schubhebel getrennt, da das Ding sonst nicht hoch bzw. runter käme - auf dem Ruderknüppel liegen rechts/links und hoch (=nach hinten)/runter (=nach vorne). Da das Auto nicht fliegen soll, könnte man dort Gas und Bremse unterbringen 😎

Deine Antwort