Automatikgetriebestörung

Ford Focus Mk2

1,6L Automatik Da , BJ 2007, 220000 km schaltet seit gestern nicht mehr in den 4. Gang und gleichzeitig läuft das Display des Kombiinstruments wie verschmort an, sodass das D nur noch schlecht zu erkennen ist. Mechanische Gangwahl auch nicht möglich. Wo kann ich suchen ?

12 Antworten

Ford-Händler fahren zum Fehlercode auslesen.

Ist heute Nacht passiert

Zitat:

@mp68 schrieb am 8. Juni 2022 um 07:44:37 Uhr:


1,6L Automatik Da , BJ 2007, 220000 km schaltet seit gestern nicht mehr in den 4. Gang und gleichzeitig läuft das Display des Kombiinstruments wie verschmort an, sodass das D nur noch schlecht zu erkennen ist. Mechanische Gangwahl auch nicht möglich. Wo kann ich suchen ?

1.6 l Benziner oder Diesel??? Es gibt verschiedene Automatikgetriebe.

1.6 16 V Benziner 74 kW

Das Display war am nächsten Tag merkwürdigerweise wieder klar ..

Das mit dem Display ist sicherlich Temperatur abhängig, ist bekanntes Problem. Diese Kombiinstrumente kann man überprüfen und reparieren lassen. Ich empfehle www.ecu.de
Manchmal kann man die Fehlfunktion am Kombiinstrument/Display auch nachvollziehen in dem man leicht oben mit der flachen Hand auf die Armaturentafel klopft,oder das Kombiinstrument ausbauen und es hin und her bewegen, das Gehäuse ein bisschen hin und her biegen.

Wieder was gelernt! War doch sehr überrascht...

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Automatikgetriebe arbeitet wieder einwandfrei wie am ersten Tag. Einfach so und ohne Maßnahme. Trotzdem nehme ich eine Auslesungtermin am 01. 07. bei Ford wahr, denn die Störung muss ja eine Ursache gehabt haben...

Die Auslesung bei Ford ergab zwei uralte nicht relevante Fehler sowie die Störung des MAP - Sensors der ja erneuert wurde. Ansonsten alles isy und das hört man ja gerne.

Danke für die Rückmeldung.

Servus! Habe bei meinem MK2 , BJ 06 Automatik ,74Kw Benziner den Motor zusammen mit einem Werkstattinhaber gewechselt. Dabei ist der Kurbelwellensensor außer Funktion geraten - möglicherweise der Kabelbaum irgendwo beschädigt, denn der Sensor selbst ist ok. Der Sensor ist 2 polig und wenn ich eine neue Leitung ziehen müsste , so sind im MSG 2 Leitungen gleicher Farbkombination an verschiedenen Stellen zu erblicken. Müsste also der Sensorschalter abziehen und von ihm und an den mutmaßlichen Pins den Durchgang prüfen?

Sind meine Überlegungen richtig oder ist da ein Fehler drin?Das Auto steht 600 Km in meiner kleinen Heimatstadt und ich komme erst im August wieder hin.

Im Original Ford Schaltplan steht doch welche Pins für welchen Sensor wo sind im Motorsteuergerät.

F37 und F26. Selbstverständlich macht man dann 2 Kabel ggf. neu, die könnten ja alles mögliche haben, Unterbrechungen, Kurzschluss usw.

Ich hoffe der Schaltplan ist richtig, weil es gibt neuerdings Darstellungsprobleme wenn man die Fahrgestellnummer des Fahrzeug nicht hat.

Bild #211592673
Bild #211592676
Deine Antwort