Automatikgetriebeprobleme Escort 1,6

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo, ich bin neu hier und habe ein kleines (evtl. größeres) Problem mit meinem Automatikgetriebe. Fahrzeug Escort 1,6 Ghia, 90 PS, CTX-Getriebe, original 72 Tsd Kilometer. An sich auch regelmässig gewartet, nicht immer bei Ford, freie Werkstatt. Top-Ausstattung.

Wir haben das Fahrzeug von einer Verwandten gekauft, die aus Altersgründen nicht mehr fährt. Es gab einige Probleme mit dem Rundlauf, die durch den Austausch des LLR´s, Kurbelgehäuseentlüftungsventil neu, Drosselklappenventil und Luftmassenmesser wurden gereinigt, sämtliche Stecker (soweit möglich) wurden gereinigt. Läuft jetzt beinahe einwandfrei, ab und zu beim Anhalten an der Ampel oder so, hoppelt er die letzten 10-15 Meter wie ein Hase, den Fehler habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Steuergerät neu angelernt usw.

So jetzt das eigentliche Problem. Auto steht über Nacht, starten, Rückwärtsgang einlegen - butterweich -, aber dann: Auf D gehen, ein kurzer kräftiger Ruck, sofort aus. Immer. Neustart und dann hoppelt er los wie ein Fahranfänger. An den ersten beiden Ampeln noch kräftiges Vibrieren im Lenkrad. Wenn er dann warm ist gibt es nur noch einen leichten Ruck beim Gang einlegen.

Ölstand im Getriebe ist ok. Motorölwechsel frisch, Öl 0W-30. Bin jetzt etwas ratlos. Habe mir überlegt, mit LiquiMoly Getriebeölreiniger einen Ölwechsel machen zu lassen. Die Frage ist, bringt´s etwas? Überlege Noch Getriebespülung, kostet aber lt. ebay 350 Euro. Würde ich mir gerne sparen.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Bin für alle Hinweise dankbar.

Gruss hunddexter

35 Antworten

Hi, ich würde sagen ja. Am Anfang ging er ja nach dem einlegen des Vorwärtsgangs mit einem heftigen Ruckler sofort aus. Ich habe dann die ganze Zeit immer nach dem Starten 1-2 mal alles durchgeschaltet. Das muss ich heute nicht mehr und ausgehen ist auch nicht mehr.
Das ruckeln beim Gang einlegen ist auf etwa 50% zurückgegangen. Rückwärtsgang gar kein Ruckeln mehr. Ob es noch besser wird, wird man sehen.
Ich glaube ich werde jetzt doch in absehbarer Zeit mal diesen Getriebereiniger den man vor dem Getriebeölwechsel einfüllt und dann 10 Minuten laufen lässt, von LM holen und einen Ölwechsel mit kompletter Reinigung machen. Also Ölwanne ab und Sieb reinigen usw. Vielleicht wirds dann noch besser.
Was mich ab und zu aber noch nervt ist das Ruckeln, wenn ich anhalten muss. Ist zwar nicht immer aber ab und zu siehst du aus wie ein Fahranfänger. Das Problem ist, ich finde einfach diesen blöden Stecker für den Geschwindigkeitssensor nicht und die bei Ford wollen nichts reinigen sondern austauschen. Ich suche mir jetzt eine freie Werkstatt, vielleicht finde ich jemand, der Ahnung von Ford hat.
So das ist der derzeitige Stand der Dinge.
Gruss hinddexter

Leider hilft oft nur der getriebetausch da ein großes Problem der A4LD - Getriebe die innere Dichtheit der Ölkanäle darstellt. Die Gänge werden oft nicht oder ruppig geschaltet da der Steuerdruck nich ausreichend an den Stellgliedern ankommt und die Kupplungen nicht oder verzögert einrücken.
Aber fahre erstmal zu den Freien und gib Geld aus😉
Da der Fehler ursächlich im Getriebegehäuse liegt wird dir das auch keiner überholen wollen. Aber was da als AT aus Bordeaux kommt ist auch nicht so toll. Zu Explorerzeiten konnte man schon automatisch ein Tauschgetriebe fürs Tauschgetriebe bestellen.😁

Hallo,

eigentlich ging es hier um das CTX, nicht um das A4LD :-(

Das mit dem Austauschgetriebe aus Bordeaux kann ich bestätigen. Unser war nach 30.000 km schon wieder Schrott - wie immer die Kupplung für Vorwärtsfahrt...

Hallo Hunddexter,

}>Ich glaube ich werde jetzt doch in absehbarer Zeit mal diesen Getriebereiniger den man vor dem Getriebeölwechsel einfüllt und dann 10 Minuten laufen lässt, von LM holen und einen Ölwechsel mit kompletter Reinigung machen. Also Ölwanne ab und Sieb reinigen usw. Vielleicht wirds dann noch besser.{<

Das Sieb/Filter bekommt man leider nicht richtig sauber - am besten tauschen, da die feinen Poren verstopft sind (wie beim Staubsauger). Falls du ein NEUES Ölsieb/Filter brauchst oder das passende Getriebeöl einfach mal melden. Hab ich sehr günstig abzugeben. Dann am besten eine PrivatNachricht schreiben.

MFG

Ähnliche Themen

Sorry, hatte mich da nur verkuckt da im Scorpioforum das gleiche Thema läuft.
Kann ja mal passieren😛

Hallo Leute,
so, nachdem ich mit Hilfe unseres Freundes Mecklenburg günstig an ein Sieb und die restlichen Teile für einen Getriebeölwechsel bekommen habe, bin ich das Risiko eingegangen 180 Euro auf den Kopf zu hauen.
Tja, Ölwechsel gemacht, Erfolg leider wenig berauschend. Ich würde sagen ca. 20% Verbesserung. Laufruhe, so im Stand an der Ampel mit eingelegtenm Gang etwas besser als vorher. Man merkt das ja wenn man den Gang rausmacht ändert sich der Ton. Auch beim Beschleunigen, subjektiv etwas ruhiger. Ich habe mir das alte Sieb angeschaut, es sind einige Ablagerungen vorhanden, aber nicht so gravierend wie ich gedacht habe.
Beim einlegen von "D" unterschiedlich. Wenn ich an der Ampel den Gang rausmache und wieder einlege mal besser, mal genau wie früher. Ich bin jetzt erst 20 km gefahren, aber ich glaube nicht dass sich irgend etwas noch ändert. Mal schauen wie es bei Kälte wird. Berichte ich dann noch.
Also weiter werde ich am Getriebe nichts mehr machen, da alles weitere den Wert des Essie überschreitet. Ich hoffe dass durch das neue Öl die Lebensdauer noch etwas verlängert wird, da ich das Teil noch einige Zeit fahren muss. Ich hab´s leider im Moment nicht so dicke udn mit Lottogewinn rechne ich auch nicht.
Falls noch jemand eine Idee hat, die nichts kostet bitte melden.
Gruss hunddexter

Deine Antwort
Ähnliche Themen