Automatikgetriebeölwechsel
Hallo Ihr 🙂,
mein CLK hat jetzt knapp 100.000km runter. Ich denke bald ist auch der Service B fällig.
Ist hier der Automatikgetriebeölwechsel vorgesehen? Und wenn ja, was macht der Spaß denn etwa?
Vielen Dank im Voraus!
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wandler eine Ablasschraube hat bleibt nicht viel ALT-- Öl im Getriebe. Somit ist TE Methode rausgeworfenes Geld.
Eine Spülung würde ich nur anraten bei Getrieben ohne Ablasschraube am Wandler. Frage, wer weiß mit was für Chemikalien -Reinigern- bei der Spülung gearbeitet wird.😕
17 Antworten
Der ist nicht bei Service B Vorgesehen sondern lediglich einmalig bei 60.000KM ( selbst das ist nicht zwingend notwenig )
Bei der E Klasse von meinem Bruder 7G hat der Spaß 360€ gekostet ! Glaube beim 5G wenn du es hast wird es etwas Günstiger !
Hey,
danke schon mal für die Antwort.
Ja es ist das 5G, soweit ich weiß,
Ich hab grad mal einfach einen Kostencheck gemacht für Inspektion (aus reiner Interesse über ein Vergleichsportal). Da stand das nämlich bei und ich war ziemlich verwundert.
Gibt es die Aussage irgendwo auch schriftlich? Ich werde mal in den Inspektionsunterlagen nachsehen.
Wisst Ihr was der Service B um die 100.000km in etwa kostet?
Danke nochmal 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von th-nero
HiGetriebeöl wechsel mit Spühlung hatte ich gerade Gestern 350€
CLK 280 7Gfg th-nero
Merkst du eine Verbesserung? Wie viel KM hast du auf dem Tacho?
LG
Ähnliche Themen
Mercedes wird es dir selbst Raten machen zu lassen , das ist logisch , aber solltest du mit einem Meister etwas mehr vertraut sein außer Guten Tag und Auf wiedersehen , dann wird er dir auch sagen das es nicht unbedingt gemacht werden muss.
Wenn du Geld auf der Kante hast und nicht weißt wohin , kann man sich das mal gönnen , aber solange das Automatik Getriebe Butterweich Schaltet wozu ? Okay Butterweich ist beim 5G was anderes.
Ja das ist die Frage. Kenne den Vorbesitzer und habe ihn grad mal gefragt. Er hat auch gesagt, dass es bislang keiner vorgeschlagen hat.
Aber beim bremsen merke ich (wenn es gegen 10-0 kmh geht), dass das Auto ruckt.
Beim schalten (toi,toi,toi) weniger.
Mich wundert nur, dass er in den ersten Gängen, wenn er noch kalt ist, ziemlich lange zum schalten braucht - ist das auch normal?
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Mercedes wird es dir selbst Raten machen zu lassen , das ist logisch , aber solltest du mit einem Meister etwas mehr vertraut sein außer Guten Tag und Auf wiedersehen , dann wird er dir auch sagen das es nicht unbedingt gemacht werden muss.Wenn du Geld auf der Kante hast und nicht weißt wohin , kann man sich das mal gönnen , aber solange das Automatik Getriebe Butterweich Schaltet wozu ? Okay Butterweich ist beim 5G was anderes.
In diesem Sinne wäre auch ein Motorölwechsel erst nötig, wenn Du einen Unterschied merkst...
Hier im 209er-Forum sind die Kilometerleistungen zumeist etwas geringer.
Wer sein Fahrzeug aber länger benutzen möchte, dem sei angeraten, hin und wieder mal die Flüssigkeiten zu wechseln:
- Kühlflüssigkeit
- Servolenkung
- Diferenzialöl
- Motoröl
- Bremsflüssigkeit
- Getriebeöl
Beim Getriebeöl ist ein einfacher Wechsel rausgeschmissenes Geld (allgemeine Meinung im S-Klasse-Forum).
Von daher bietet sich präventiv alle 60.000 - 80.000 km eine Spülung nach Tim Eckart an, die nicht unbedingt bei MB gemacht werden muß, Werkstätten mit dem nötigen Equipment gibts ja anhand der Liste auf Tims Seite genug.
Wenn bereits ein Defekt vorliegt, kann eine Spülung auch nicht mehr retten.
Auf jeden Fall sollte man nicht jedes Märchen glauben, was bei Mercedes gelegentlich verbreitet wird.
"Lifetime"-Füllung (bei mir ist gar kein Getriebeölwechsel vorgsehen, auch auf Nachfrage nicht) bedeutet ja nur bis zum irgendwann fälligen Tauschgetriebe...
lg Rüdiger:-)
Hallo, für den CLK 209 mit Getriebe 722.6 oder 722.9 schreibt Mercedes ab FIN F 147225/ T 044945 mittlerweile einen Ölwechsel bei 60000km vor.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Hallo, für den CLK 209 mit Getriebe 722.6 oder 722.9 schreibt Mercedes ab FIN F 147225/ T 044945 mittlerweile einen Ölwechsel bei 60000km vor.
Ja, irgendwann ist es aufgefallen, daß das mit der Lifetime-Füllung nicht so gut funktioniert.
Warum dann wohl danach keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind 😎😎
lg Rüdiger:-)
In diesem Sinne wäre auch ein Motorölwechsel erst nötig, wenn Du einen Unterschied merkst...
Hier im 209er-Forum sind die Kilometerleistungen zumeist etwas geringer.
Wer sein Fahrzeug aber länger benutzen möchte, dem sei angeraten, hin und wieder mal die Flüssigkeiten zu wechseln:
- Kühlflüssigkeit
- Servolenkung
- Diferenzialöl
- Motoröl
- Bremsflüssigkeit
- Getriebeöl
Beim Getriebeöl ist ein einfacher Wechsel rausgeschmissenes Geld (allgemeine Meinung im S-Klasse-Forum).
Von daher bietet sich präventiv alle 60.000 - 80.000 km eine Spülung nach Tim Eckart an, die nicht unbedingt bei MB gemacht werden muß, Werkstätten mit dem nötigen Equipment gibts ja anhand der Liste auf Tims Seite genug.
Wenn bereits ein Defekt vorliegt, kann eine Spülung auch nicht mehr retten.
Auf jeden Fall sollte man nicht jedes Märchen glauben, was bei Mercedes gelegentlich verbreitet wird.
"Lifetime"-Füllung (bei mir ist gar kein Getriebeölwechsel vorgsehen, auch auf Nachfrage nicht) bedeutet ja nur bis zum irgendwann fälligen Tauschgetriebe...
lg Rüdiger:-)Hallo Rüdiger ,
ich rate ihm ja nicht davon ab , sage lediglich meine Meinung die auch nicht ganz unrecht ist. Er kann sie ja machen , sehe kein Problem darin. Nur kenne auch viele Fahrzeuge mit Laufleistung 300.000km Aufwärts die noch nie eine Spülung hatten und butterweich schalten.
LG
Der Wagen war bislang jedes Jahr zur Inspektion.
Ich denke sonst wurde auch immer alles gemacht.
Ich werde mich definitiv nochmal informieren. Bin morgen sowieso kurz bei Mercedes.
Einfach mal anfragen, wie die Erfahrungen so sind.
Habe gerade auch eine spezialisierte Werkstatt gefunden. Da werde ich auch eine Meinung einholen und nochmal berichten.
Dh nicht, dass der Thread einschlafen soll 🙂 - rege Diskussion ist erwünscht!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Hallo Rüdiger ,ich rate ihm ja nicht davon ab , sage lediglich meine Meinung die auch nicht ganz unrecht ist. Er kann sie ja machen , sehe kein Problem darin. Nur kenne auch viele Fahrzeuge mit Laufleistung 300.000km Aufwärts die noch nie eine Spülung hatten und butterweich schalten.
LG
Klar, auch das ist möglich. Hängt ja auch unter anderem vom Fahrprofil ab, wie stark die Beanspruchung ist.
Wenn man sich aber die € 300 für eine Spülung beim 5G gönnt, so läßt das hoffen, daß sich die Lebensdauer eher verlängert.
Von verbessertem Schaltverhalten wird ja auch oft berichtet (da gibts ja in vielen Unterforen jede Menge Erfahrungsberichte dazu).
Im Fall des TE wäre der Wechsel ja offensichtlich überfällig, von daher mein Vorschlag, entweder lassen oder gleich spülen, weil beim Wechsel zuviel Altöl drin bleibt.
lg Rüdiger:-)
Wenn der Wandler eine Ablasschraube hat bleibt nicht viel ALT-- Öl im Getriebe. Somit ist TE Methode rausgeworfenes Geld.
Eine Spülung würde ich nur anraten bei Getrieben ohne Ablasschraube am Wandler. Frage, wer weiß mit was für Chemikalien -Reinigern- bei der Spülung gearbeitet wird.😕
Hi
Schaltet jetzt ein wenig weicher aber kaum merklich km hat er jetzt 120000
fg th-nero
Zitat:
Original geschrieben von JeffsCar
Merkst du eine Verbesserung? Wie viel KM hast du auf dem Tacho?Zitat:
Original geschrieben von th-nero
HiGetriebeöl wechsel mit Spühlung hatte ich gerade Gestern 350€
CLK 280 7Gfg th-nero
LG