Automatikgetriebeölstand messen
Möchte von Zeit zu Zeit den Ölstand am Automatikgetriebe messen. Habe mir einen Ölmessstab für das Automatikgetriebe - 5-Gang -,
W 203, Bj. 2001, Getriebe-Kenn-Nr. 722 6....., aus dem Internet gekauft. Als er geliefert wurde, bemerkte ich bereits, dass er viel zu lang war. Ich dachte, man könnte ihn, wie den Motorölmessstab, einfach in die vorhandene Öffnung stecken und dann bei Bedarf einfach messen. Das war aber nicht so. Hat jemand den passenden Messstab und könnte mir die genaue Länge mitteilen? Unten ist ja, wie beim Motorölmessstab ein Plastikfeld, an dem man die vorhandene Ölmenge ablesen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Was Du schreibst ist absoluter Käse!
Es ist umgekehrt![]()
Der Mann hat recht: Stardiagnose erforderlich.
Habe im gegensatz zu vielen hier schon sehr viele A-Getriebeölwechsel gemacht, ( bestimmt weit über 100) eine Star Diagnose ist nicht nötig.
Wenn man 20-30 Km gefahren ist und der Motor auf Betriebstemperatur ist kann man den Ölstand wie bei den 4 Gang Automatik bei laufendem Motor und in Stellung "P" den Ölstand überprüfen und der sollte dann ca. 1cm unter der maximal markierung sein.
Únd 0,5 liter mehr oder weniger hat keine Einfluss auf das Schaltverhalten!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Was Du schreibst ist absoluter Käse!
Es ist umgekehrt![]()
Der Mann hat recht: Stardiagnose erforderlich.
Ich wiederhole mich mal aus gegebenem Anlass

Zum Thema Meister und ohne persönlich werden zu wollen:
Seit 9 Jahren lese ich hier und es gibt eine Vielzahl von Threads in denen ein Mercedes Meister völlig falsche Auskünfte gegeben hat.
Nobody is perfect

Noch heute, ca 6 Jahre nach der Einführung des einmaligen Wechsels bei 60000 Km wissen manche Meister davon nichts. Das kann man hier nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Es ist umgekehrt![]()
Der Mann hat recht: Stardiagnose erforderlich.
Ich wiederhole mich mal aus gegebenem Anlass![]()
Zum Thema Meister und ohne persönlich werden zu wollen:
Seit 9 Jahren lese ich hier und es gibt eine Vielzahl von Threads in denen ein Mercedes Meister völlig falsche Auskünfte gegeben hat.
Nobody is perfect![]()
Noch heute, ca 6 Jahre nach der Einführung des einmaligen Wechsels bei 60000 Km wissen manche Meister davon nichts. Das kann man hier nachlesen.
Wenn ich etwas nicht weiß dann schreibe ich auch nichts, aber wenn ich mir ganz sicher bin dann gebe ich auch meinen Senf dazu. Und für die Automatikölkontrolle ist keine Stardiagnose nötig!
Im gegensatz zu anderen die auch schreiben die keine Ahnung davon haben!