Automatikgetriebeöl wechseln?

Audi A6 C6/4F

Eine Frage an die Profis hier im Forum:

Auch wenn das Automatikgetriebe grundsätzlich wartungsfrei ist ( glaub ich), wurde mir von einem Freund empfohlen, auch hier das ÖL zu wechseln (habe jetzt über 80.000 km runter), sodaß das Getriebe und der Wandler einmal von der Schlacke und Abrieb befreit werden und das Getriebe lange zu erhalten.

Meine Frage: Was haltet ihr davon und was dürfte das Ganze kosten? Welches Öl, wieviel und wo kann man das evtl. günstig beschaffen (ähnlich wie das Longlife-ÖL)

Hat das Getriebe auch eine Art Ölfilter und kann man den mitwechseln?

Meister und Gesellen, als auch sonstige Profis im Forum - ich freue mich auf / über eure Antworten.

Einen schönen Abend wünscht,

FaBoh

19 Antworten

Danke für den Tipp, habe es jetzt schon bei Audi machen lassen.

Kosten rund 170 Euronen brutto, ich finde das ganz ok.

Subjektiv habe ich nach der ersten Fahrt (rund 40km) den Eindruck, das das Getriebe noch weicher als vorher schaltet. Deutlich spürbar ist, das der Wagen kurz vor Stillstand z.B. vor einer Ampel nicht mehr wie bisher obwohl der 1. Gang als eingelegt angezeigt wird noch mächtig "schiebt". Etwas schwer zu beschreiben, sorry. So könnte sich das ganze schon gelohnt haben.

Das abgelassene Öl sah allerdings auch noch nicht wirklich schmuddeig aus, ich hätte es doch schmutziger erwartet, aber es war doch ein deutlicher Farbunterschied zum neuen (neu gelb, gebraucht orange-braun)

Hoffe nun meinem Dicken etwas gutes getan zu haben und lange Freude am Getriebe zu finden.

Grüße an alle,

FaBoh

Auch ich bin neu im Forum und hab Auffälligkeiten beim Schalten mit einem 2,5 tdi tiptronic.
Inzwischen fast 300.000 km und das Auto ist vom ersten Kilometer von 150 auf 180PS getunt. Leistungstest belegt sogar 204 PS.
Nun ist das Getriebeöl nie gewechselt worden und seit kurzem stelle ich fest, dass die Drehzahl beim Hochschalten um bis zu 200 Umdrehungen hoch geht - hört sich an, als könnt ich net schalten.
Zusätzlich bremst der Motor beim Zurückschalten (im Schaltmodus) nur sporadisch runter; die Drehzahl geht auf Standgas zurück.
Beim Dahinrollen im 4. und 5. Gang und unter 2000 Drehzahl sägt der Motor auch unruhig und die Drehzahl schwankt - ohne Gaspedalveränderung.
Sporadisch wurde auch der 5. Gang nicht angenommen - auch bei 140 km/h auf ebener Piste und warmem Motor.

Hab jetzt für 140€ bei Audi das Getriebeöl wechseln lassen. Für getunte Fz soll das wohl schon bei 120.000 km empfohlen sein, weil sich wegen der größeren Hitze die Öl-Aditive zersetzen.
Nach dem Wechsel merk ich aber nix von Besserung. Kann jemand sagen, wie lange das dauert? Oder liegt es gar net am Getriebeöl?

@riftal:

Hallo!

In deinem Fall würde ich das Getriebeöl u n d den Filter wechseln lassen. Bei dem reinen Getriebölwechsel für rund 140 Euro werden lediglich rund 5 von bei mir 9 litern gewechselt. Der Rest und der Filter verbleiben. Bei deiner hohen Laufleistung denke ich, daß o.g. Maßnahme erfolgreicher ist.

Gruß, Faboh

Hi Faboh,

das geht ja super schnell hier. Danke für die Rückmeldung.
Aber warum wechseln die denn nur die Hälfte? Ich hab doch einen Getriebeölwechsel beauftragt - nicht nur einen halben!
Und: gibt es da irgend einen Filter, der gewechselt werden könnte?
Hab ich denn überhaupt die Chance darauf, dass die Probleme aufhören? Das mit dem "Anfänger-Schalten" nervt schon ganz schön.

Ich hab mich übrigens vertan und bin wohl im aktuellen Modell gelandet - mein Fz ist Baujahr 99.

Gruss riftal

Ähnliche Themen

gerne geschehen. Das mit dem Filter wusste ich bei Auftragserteilung auch nicht. Hat der Schrauber so mitten drin gemeint, als er schon neues Öl am auffüllen war.

Ist aber nicht so schlimm, da meiner bei knapp über 80000 nicht so verschmutztes Öl hatte und so eine günstige "Frischzellenkur" bekam. Aber wie gesagt bei dir würde ich mal die "total-op" probieren. Beim a6 4F ist übriegens noch ein Magnet im Getriebe verbaut, der Metallabrieb "festhalten" soll. Ob der 2.5 er so etwas hat, kann ich nicht sagen. Die sonstigen Beschreibungen deines Problems (Drehzahlschwankungen) klingen auch ein wenig nach verschmutzem Luftfilter. Wünsche viel Erfolg bei der Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen