Automatikgetriebeöl prüfen Peugeot 206 1,4

Peugeot 206 206

Liebe Motortalker,

ich fahre einen Peugeot 206 1,4 Ez 04/2003 mit Automatikgetriebe.

Nun möchte ich den Stand des Automatikgetriebeöls überprüfen.

In einer Peugeot- Werkstatt wurde mir gesagt dass ich das komplette Getriebeöl ablassen müsse und anschließend die vorgegebene Menge Original- Peugeot- Automatikgetriebeöl nachfüllen müsse.

In einer Vergölst- Werkstatt wurde mir gesagt dass die Prüfung des Getriebeölstandes Computergestützt erfolge und nur von Fachbetrieben durchgeführt werden dürfe.

Nun würde ich mich für eine Meinung zu den aufgeführten Möglichkeiten und für eine günstigere Alternative interessieren.

Es würde mich freuen wenn mir jemand bei dieser Sache helfen könnte.

Gruß

Marcel

28 Antworten

Nachtrag: Der Wechsel hat den erwünschten Erfolg gebracht, das Schaltverhalten ist jetzt sehr viel besser!

Danke nochmal für die guten Ratschläge! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tbat


wenn ichs richtig gesehen habe, sind die Getriebe im 206 u. 306 identisch, haben zumindest die gleichen Teilenummern und Ölsorte ist auch gleich...

Jo, die AL4 werden auch die gleichen sein, aber den 306 gabs eben auch mit einem 4HP18 und 4HP20 Getriebe, daher die Frage...

Aber wenns eh das AL4 ist...

mal ne andere Frage,in der Bucht wird auch das Ravenol mit der LT71141 angeboten, is das zur Not auch OK, oder soll man wirklich nur das Esso, bzw. Mobil nehmen?

Hallo,

Da es bei meinem Peugeot 206 Automatik BJ: 30.08.2005 ebbes Huddel gibt, möcht ich als erstes die billigste Variante ausprobieren, dh. Ölwechsel machen.
Probleme bisher... ich find die ölstandsschraube nicht, die Ablassschraube ist vorhanden.
Könnt mir hier vielleicht jemand sagen wo ich diese finde?
Habe diverse Bilder geguckt, aber an diesen Stellen befindet sich bei mir keine Schraube.

Vielen Dank im vorraus...Pam

Ähnliche Themen

Du siehst also die 19 mm Schraube unten am Automaten?
Für den Ölwechsel wird das Standrohr herausgeschraubt.
Wenn Du die 19er Schraube siehst, ist der grosse Sechskant, 24 mm (?) das Standrohr.

Hallo,

Danke schonmal für die rasche Antwort...
Nein ich sehe nur einen 17ner Vierkant.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich ein "sogenanntes" Zwischenmodel habe.

MfG pam

206 gibt es nur mit AL4 Automaten.
Mach ein Bild von dem, was Du siehst.
Kann aber auch sein, das es ein Vierkant ist, vielleicht ist ja auch nicht die Originalschraube drin.

Hallo Rolf-CH

Ich denke die billigste Version sollte sich grad erübrigt haben, da dies dann leider doch nix nützen würde.
Ich habe grad hier im Forum die wahrscheinlichste (leider nit grad die billigste) Lösung gefunden. In diesem Beitrag schriebste dat man dann doch eher den Hydraulikschaltblock wechseln sollte.
Ich habe nämlich auch diesen komischen blinkefehler (notprogramm)...nur wurde mir allseits gesagt, dass ölwechsel bessern sollte.
Wenn ich mir hier aber so umschaue, hilft rein Ölwechsel wohl bei keinem??

MfG pam

Lass den Fehler auslesen.
Dann wird man schlauer.

Hallo Rolf-ch

So... Habe den Fehler auslesen lassen..

"Permanenter Fehler, Fehler Druckregelung"

Nun die obligatorische Frage...weiss jemand was definitiv kaputt ist...verdacht des Peugeotmenschen: ventile?!
Kann das sein und wenn Ja, kann man diese selber wechseln ect.?
Wäre über jede Antwort erfreut, da es schon nervig sein kann Autobahn über 20km im 3. zufahren bzw. Mal eben rasch uffm Standstreifen dat Auto neuzustarten??

MfG Pam

Hallo , es gibt eine Flashinfo für den Hersteller über den Fehler
Der Druckregler muss geprüft werden , dann das Öl gewechselt der Druckregler erneuert und eingestellt dann das atm Getriebe zurücksetzen und kontrollieren 🙂
Nochmal zum Händler

Unser 206 hat die gleichen Symptome :-( Schaltet nicht direkt sondern geht zwischen dem Schalten in Leerlauf, Motordrehzahl geht hoch, dann macht es einen kurzen Ruckler, die beiden Lämpchen blinken abwechselnd und Motor geht in Notprogramm. Nach Aus-/Einschalten ist alles wieder gut. Wenn der Motor warm ist KEINE PROBLEME.

@ Hasolek
Könntest du bitte Details zur Flashinfo schreiben? Hat Peugeot was Offzielles an die Werkstätten/Händler geschickt?
Wie wird der Druckregler überprüft? Und wie wird dieser nach dem Austausch eingestellt?

Dafür benötige ich den Fehlercode und die letzen 8 Ziffern der Fahrgestellnummer

Glaube der fehlercode lautete aber 06

Moin zusammen, ich grabe einmal diesen Beitrag aus weil mein Getriebe meint das es eine Anomalie hat und ich die Ölstand prüfen wollte da mein Getriebe etwas Ölverschmiert ist. Welche Schrauben sind das genau? Hab noch nicht rausgefunden welche das sind. Hat vielleicht jemand ein Foto davon? Bei meinem handelt es sich um einem 1.6er 16V, danke!

Getriebe von oben.jpg
Getriebe von unten.jpg
Auslesen Fehlercode.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen