Automatikgetriebe vibriert
Hallo,
ich bin Frank und neu hier, also ein Hallo an alle. Ich fahre einen ML W163, 270CDI von 2003. Und ich habe folgendes Problem. Wenn ich fahre und mit dem Auto dann anhalte vibriert es recht stark. Sobald ich den Hebel auf N oder P mache ist es weg. Im Fahrbetrieb merke ich nichts. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Der Bock heißt Motorlager.
Wobei der im Fahrbetrieb dann auch spürbar sein muß,
vor allem beim Beschleunigen (wenn er denn kaputt ist)
LG Ro
24 Antworten
Also ich hätte ja auch auf Motorlager getippt. Meinst das kommt vom Motor ? Unrunder lauf im Stand, bei eingelegter Fahrstufe ?
Also ob der Austausch der Böcke, Träger oder Lager etwas bringt, kann ich demnächst sagen, wenn ich meine Wechsel. Ist zwar nur ein Benziner, aber da ich jetzt über 270tkm runter habe und den Motor eh anheben muss zwecks Wechsel des Ölstandsensor, werde ich es später berichten. Er ist halt nur gerade nicht Lieferbar. Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hatte meine auch in diesem zuge gewechselt. Der ölstandsensor war undicht und da hab ich die böcke eh mitgetauscht da ich auch im stand auf D ein tackern hatte.
Wenn ich mit dem linken fuß auf der bremse stand und mit rechts die leerlaufdrehzahl um 100 u/min angehoben hab war das geräusch weg.
Dann bin ich ja auf dem richtigem Wege, allerdings habe ich auch noch nie darauf geachtet, obs vibriert. Ich Tausche die halt nur, weil ich dann ja eh eine große Mehrarbeit ist. Das ist ja wahrscheinlich auch der Grund, warum alle jammern ML fahren ist sehr teuer. Für mich ist das ein Kleinscheiß, aber wenn den dafür einer in die Werkstatt bringen muß, das kostet. Und definitiv mehr als wenn du it einer E-Klasse vorfährst. Da kommt immer der was fährst du auch so einen dicken Wagen Spruch, obwohl es die gleiche Arbeit ist, teilweise sogar bequemer. Muss nächste Woche den Injektor an so einem tiefer gelegtem Taxi machen, hab jetzt schon Rücken.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 16. November 2015 um 17:44:57 Uhr:
Der Bock heißt Motorlager.Wobei der im Fahrbetrieb dann auch spürbar sein muß,
vor allem beim Beschleunigen (wenn er denn kaputt ist)
Bei 210 Tkm sollte zumindest das rechte Motorlager hin sein, wenn bisher noch nicht erledigt.
Aber solange der TE nicht nachschaut und Rückmeldung gibt.....
Salut und guten Morgen,
mal die SuFu gestartet und :
Ausbau Motorlager ML270
gefunden 🙂
Ist ein langer Threat - daher erst lesen bevor handeln 🙂
LG
Rainer
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 20. November 2015 um 11:00:27 Uhr:
@Rainer-ML,link geht nicht
OK - sorry also hier noch mal zum rauskopieren 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...r-motorlager-ml-270-2002-t2521387.html