Automatikgetriebe Viano 2,2 CDI
Hallo, meine Ölwanne vom automatikgetriebe ist naß,habe die ölwanne nachgezogen war etwas lose.
Nun meine Frage:
Kann mann den Ölstand im Getriebe messen?
Muß die Dichtung von der Ölwanne öfters gewechselt werden?
Wieviel und welches Getriebeöl muß eingefüllt werden?
Kann das Öl noch woanders herkommen (sonst ist alles trocken,Schläuche auch) ??
Merkt mann wenn sich zu wenig Getriebeöl im Getriebe befindet ???
MFG Bernd
28 Antworten
Damit kannste deine Anschlussgarantie in den Mülleimer Werfen .Zitat:
das Fahrzeug ist 31/2 Jahre alt,habe auch eine anschlußgarantie aber die große Inspektion selber gemacht.
Wenn der Service nicht original bei DB gemacht ist und
Vor allen dingen wenn am Getriebe rumgearbeitet wird reagieren die bei DB sehr empfindlich .
Wenn der Wagen vorher alle inspektionen original gemacht hatte ,dann würde die Undichtigkeit auf die Anschlussgarantie laufen , aber so haste alles Verwirkt ,wenn der Service nicht im Heft steht hast du die Garantiebedingungen nichit eingehalten .
Da darf maximal 1500 km über den eigentlichen servicepunkt mehr auf dem Tacho sein .
Ein Ölservice im Getriebe kostet ca 400 -500 euro ,
Dabei wird das Getriebe unten komplett aufgeschraubt und es wird dort der Feinfilter gewechselt ,wieder alles Abgedichtet dann werden ca 8 Liter Getriebeöl eingefüllt ( genauen Ölstand kann nur eine DB Fachwerkstatt überprüfen ,weil es dafür eine Messvorichtung gibt die es nicht im Zubehör zu kaufen gibt ) Alle Anderern Inspektionsmacher können nur den Ölstand schätzen .
Jetzt kommt wieder ca 500 Euro Viel zu teuer ,
Dann rechne mal nach ca 60 000 Km fährst du zwischen den Intervallen ,das sind noch nicht mal 10 euro pro Tausend km .
Ich hatte meinen 3,0 cdi vor Weihnachten in der Kleinen Inspektion
92 000 drauf
Ölwechsel und Bremsflüssigkeit wurde gewechselt
und habe 370 Euro Bezahlt ,wobei das Auto 10 Liter Öl braucht .
und das bei einem Wartungsintervall von 30 000 km ,da bring ich mein Auto doch nicht in eine Hinterhofklitsche .
Meiner hat bis jetzt noch alle Wartungen bei DB und ist dadurch
Scheckheftgepflegt .
Code:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Automatikgetriebe Ölwechsel' überführt.]Zitat:
Hi, ich hätte gern ein Exemplar .
Original geschrieben von Speedo-S
AutomatDas entsprechende Dokument im Format: .pdf liegt vor mir und kann angefordert werden.
Gruß Speedo-S
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Automatikgetriebe Ölwechsel' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von rs4turbo650
Zitat:
Hi, ich hätte gern ein Exemplar .
Original geschrieben von Speedo-S
AutomatDas entsprechende Dokument im Format: .pdf liegt vor mir und kann angefordert werden.
Kannst du mir das mal Schicken ?:-)
Gruß Speedo-S
Ich hatte gestern das gleiche Problem mit meinem 2007er 3.0 CDI Viano. Es waren bis 90km/h drin, ist aber nicht lustig auf der Autobahn. Bin abgefahren und der Händler hat freundlicherweise den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden, aber dann hat's auch wieder funktioniert. Werden dies jetzt mal eingehend prüfen müssen, obwohl der Wagen verkauft ist, der Neue kommt erst im Juni.
Gab es zu Deinem Problem eine Lösung? Ich hoffe ich muss nicht bei KM 104,000 das Getriebe ersetzten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ausgehend vom KORREKTEM Ölstand im Automatikgetriebe:
hierbei hängt Motor und Getriebesteuerung zwingend zusammen.
D.H. geht der Motor aus irgendeinem Grund in den "Notlauf", z.B. Ladedruck zu niedrig o.Ä., schaltet das Automatikgetriebe auch nicht mehr hoch!
Es ist schon vorgekommen das es an falschen Glühlampen des Bremslichtes lag. Es ist der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes zu kontrollieren und abzuarbeiten.
Wenn da nix gespeichert, Lampen i.O. (die Richtigen), bitte den Stecker am Automatikgetriebe trennen und auf Öl im Stecker kontollieren.
Wenn hier Öl, Steckerbuchse im Getriebe erneuern, Kabelsatz bis zum Steuergerätestecker reinigen. Probefahrt (lang!) durchführen.
Stecker wieder abziehen. Trocken: i.O. , wieder Öl: EHS im Getriebe erneuern.
Mehr is hier nicht.
MfG
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Mach mal einen Ölwechsel im AUtomatikgetriebe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Hallo,
wenn er nicht mehr hochschaltet nützt auch der Ölwechsel nicht mehr viel, wenn o.G. Fehlerquellen auszuschließen sind ist die Spülung nach derTim Eckart Methode der letzte Strohhalm.
Kostet aber viel Geld! Lieber erst ne richtige Diagnose vor sinnloser Geldausgabe!
-ein Hoch auf 722.6-
MfG
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sternschrauber62
Hallo Bernd,Zitat:
Original geschrieben von bmw-freund1
Hallo, meine Ölwanne vom automatikgetriebe ist naß,habe die ölwanne nachgezogen war etwas lose.
Nun meine Frage:
Kann mann den Ölstand im Getriebe messen?
Muß die Dichtung von der Ölwanne öfters gewechselt werden?
Wieviel und welches Getriebeöl muß eingefüllt werden?
Kann das Öl noch woanders herkommen (sonst ist alles trocken,Schläuche auch) ??
Merkt mann wenn sich zu wenig Getriebeöl im Getriebe befindet ???MFG Bernd
ich hoffe Du hast die Schrauben/ Dichtung nicht überzogen. Die Ölwannenschrauben werden nicht besonders fest angezogen!
Eine undichte Ölwannendichtung habe ich bisher, bei diesem Getriebe, noch nicht gesehen dafür aber undichte Steckergehäuse vorne rechts unten.
Diese wurden einschliesslich der Dichtringe ersetzt.
Den Messstab bekommt man bei MB als Werkzeug.
Zum Ölnachfüllen wird ein Trichter mit Feinfilter benötigt.
Um das Steckergehäuse zu erneuern muss man beide Teile und das passende ATF-Öl haben da dabei einiges an Öl aus dem Getriebe ausläuft. Aus diesem Grund, meine ich, ist es besser zu MB in die Werkstatt zu fahren und es machen lassen.
Der Ölstand muss bei 80°C Getriebetemperatur eingestellt werden.Wie alt ist das Fzg(Garantie)?
Hallo Sternenschrauber62,
evtl. hast Du auch einen Tip für mich, betrifft selbes Modell (Viano 2.2 CDI EZ 2011). Wenn ich mit kaltem Motor/Getriebe losfahren will, dauert es meist ein paar Sekunden, bevor die Schaltung freigegeben wird (Hubmagnet?). Was kann das sein? Hubmagnet oder Bremslichtschalter oder gibt? noch was? Ist erst nach Garantieablauf aufgetreten, Verlängerung hab ich nicht abgeschlossen... km-Stand: 55.000.
Gruß,
schall.rauch
Moin, kannst Du mir das Dokument auch zukommen lassen. Ich habe gerade eine V220 Baustelle gekauft, wg. defektem SIRI muss nun wieder frisches Öl drauf!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Automatikgetriebe Ölwechsel' überführt.]Zitat:
@Speedo-S schrieb am 7. Dezember 2006 um 19:59:30 Uhr:
AutomatDas entsprechende Dokument im Format: .pdf liegt vor mir und kann angefordert werden.
Gruß Speedo-S
Hier gibt es Anleitung für das Automatikgetriebe im W638:
http://www.rodionenkin.de/.../...omatikgetriebe-vito-w638-zf-4hp20.php
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito Automatikgetriebe Ölwechsel' überführt.]
Hallo zusammen,
kann man unbedenklich die Optionen "- D +" (also manuelles schalten) benutzen, oder schadet das eher dem Getriebe und sollte lieber einfach nur bremsen?
Viele Grüße
RTC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Ich habe genau das selbe problem mein MB Viano aus dem jahr 2005 schaltet in den ersten oder zweiten gang komt auf 60-70kmh auf 4000 umdrehungen und schaltet nichtmehr hoch das tip trocnic (-/+) REAGIRT AUCH NICHT.
kent Jemand die fehler ursache was kann es sein und was machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Einfach mal oben bisschen lesen, da stehen diverse Tips. Diese durcharbeiten und falls Fehler noch besteht danach wieder melden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]
Hallo
Kennt jemand oder hat jemand schon die Meldung im display gehabt D HI ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch.' überführt.]