Automatikgetriebe und Notlaufprobleme
Guten Tag an alle
Es geht hier um MB S211 220CDI 2006 280 gelaufen
vor 6 Monaten wurde das Getriebe generalüberholt weil es geruckt hat danach war das ruckeln weg aber traf ein neues Problem und zwar Drehzahl stieg bei 40 km/h (3 Gang) auf 3000 Umdrehung auf und der Vorgang hat den Motor unterdrückt (als man Vollgases gäbe) sonst ist der Wagen gut gefahren nach 3 Monate von dem Problem kam zur weitere Probleme und zwar die Drehzahl bei 40 km/h nach 30 fährt ( abhängig vom Wetter) steigt auf 3000 Umdrehungen und nicht mehr schaltet und danach fährt den Wagen in Notlauf und der Vorgang kommt nur bei Temperatur über 80 grad vor .
Bis jetzt gemacht :
- Getriebe 2 mal nachkontrolliert
- Schaltschieber 3 mal gewechselt eine davon generalüberholt.
- neue Kühler eingebaut ( damals bei generalüberholtem Getriebe)
- Getriebe Steuergerät gewechselt ( gebrauchtes ) damit es schlimmer geworden ist der Wagen lauft in Notlauf damit . Und bei letzter Diagnose kam Fehlermeldung P0703 Gang/Übersetzungsüberwachung .
Ich habe viele Automechanikern und Getriebemeister gefragt und keine Konnte mir weiter helfen . Ich bin ratlos .
Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt dafür bedanke mich im Voraus bei euch
20 Antworten
Zitat:
Adaptionsfahrt machen nachdem
Ich bin auch über *Steuergerät getauscht - danach schlechter* gestolpert.
Wenn das STG nicht von einem exakt gleichen Modell mit gleicher Motorisierung stammt, stimmen die Adaptionswerte so gar nicht, da kann man leicht ein gutes Getriebe schrotten, wenns blöd hergeht.
Wurde das damals gemacht? Oder eben die Werte ins *neue* STG übertragen.
NEIN! Nichts selbst machen. Die Firma anschreiben mit dem Hinweis, dass nach deiner Recherche das falsche Getriebeöl eingefüllt wurde. Es kann durchaus sein, dass die Reibbeläge schon deutlich abgenutzt sind und weitere Schäden in Frage kommen. Unbedingt irgendwie gerichtsfest die Falschbefüllung nachhalten.
Wenn ich eine Dienstleistung in Anspruch nehme und die Dienstleistung nicht korrekt ausgeführt wird, erwarte ich hier eine Besserung - so in deinem Falle! Würde hier gar nichts machen, das Auto wieder heute dahin stellen. Es könnte echt sein, wie auch meine Vorredner schrieben, dass sich da mehr negatives getan hat als du denken kannst.
Guten Abend an alle
Es ist Neuigkeit
Es wurde ein komplettes anderes Automatikgetriebe eingebaut mit dem richtige Getriebeöl ATF XN 236,14 eingefüllt . trotzdem wurde das damit nicht behoben. Habt andere Ideen was es sein könnte .
Vielen Dank im Voraus .
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher? Steuergerät angelernt? Eventuell den Steckeranschluss beim Tausch beschädigt? Da reicht 1 verbogener pin und das Ding macht eigenartige Dinge. Kabelbruch?
Guten Morgen
Der Fehler P0730 wurde vor 2 Wochen bei altem Getriebe eingelesen daraufhin haben wir ein Getriebesteuergerät gewechselt und angelernt und nichts gebraucht . Der Steckeranschluss ist nicht beschädigt.