Automatikgetriebe

Mercedes SL R129

Hallo liebe Leute

ich bin auf der Suche nach Hilfe zu dem Automatikgetriebe von meinem 94 Sl 500. Fahrzeug hat 217000 km mit 4 Gang Automatik. Beim Einlegen der R oder D Stellung tut sich erstmal nichts mit etwas Gas geben haut er dann den Gang rein. Beim fahren dreht der Wagen dann bis 3000-4000 Umdrehungen und schaltet nicht in den 2 Gang. Erst wenn ich vom Gas gehe legt er den 2 ein. Beim Beschleunigen ist dann sofort der 1 drin und er dreht wieder so wahnsinnig hoch. Ölstand ist ok. Die Frage ist in welche Richtung es gehen könnte? Wandler oder Lamellen? Vielleicht hat jemand eine Idee. Fehlerspeicher hat nichts drin. Grüße an alle

37 Antworten

Das Getriebe braucht Öldruck, um zu schalten - und das fehlt ihm.

Ach du liebes bisschen. Das mit dem Einstellen hört sich ja richtig kompliziert aus. Na das bekomme ich bestimmt nicht hin. Oh je.

Leider ist mein Bowdenzug nicht einstellbar. Ich finde hier nichts.

Öl habe ich gewechselt und ich finde es schaltet sauber. Leider wird der zweite Gang erst eingelegt wenn ich vom Gas gehe. Muss aber dann ganz sanft Gas geben sonst ist sofort der erste wieder drin und der Motor dreht natürlich dadurch wahnsinnig hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. Februar 2024 um 00:01:09 Uhr:


@cdrolshagen

Hallo Carl,

es gibt im KFZ Gewerbe einen Spruch der geht so:

"little knowledge is dangerous"

Der trifft auf dich zu.

Ich hatte in meinem Beitrag vom Steuerkabel - nicht vom Schaltgestänge gesprochen.
Das Schaltgestänge ist natürlich mit dem Getriebe mechanisch verbunden, darum ging es nicht.

Der TE hat das 722.3 Getriebe. Diese 4gang Familie benötigt den Steuerdruckzug. [rechts am Getriebe]
Damit auch du klarsiehst wie die Einstellung des Steuerdruckzuges gemacht wird hänge ich eine MB Info an.
Die richtige Einstellung beeinflusst ob das Getriebe zu früh oder zu spät hoch bzw. runter schaltet.

Gruß
Fitzcarraldo1

Ich finde hier leider nichts so wie in dem mittleren Bild beschrieben. Oh man

Zitat:

@mandy202 schrieb am 16. Juni 2024 um 19:19:18 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. Februar 2024 um 00:01:09 Uhr:


@cdrolshagen

Hallo Carl,

es gibt im KFZ Gewerbe einen Spruch der geht so:

"little knowledge is dangerous"

Der trifft auf dich zu.

Ich hatte in meinem Beitrag vom Steuerkabel - nicht vom Schaltgestänge gesprochen.
Das Schaltgestänge ist natürlich mit dem Getriebe mechanisch verbunden, darum ging es nicht.

Der TE hat das 722.3 Getriebe. Diese 4gang Familie benötigt den Steuerdruckzug. [rechts am Getriebe]
Damit auch du klarsiehst wie die Einstellung des Steuerdruckzuges gemacht wird hänge ich eine MB Info an.
Die richtige Einstellung beeinflusst ob das Getriebe zu früh oder zu spät hoch bzw. runter schaltet.

Gruß
Fitzcarraldo1

Ich finde hier leider nichts so wie in dem mittleren Bild beschrieben. Oh man

Dann schau nochmal genau hin - Bild von der Einstellung hatte ich bereits damals angehängt !

Ich habe laut deinem Bild beim V8 keine Einstellmöglichkeiten. Vermutlich bei KE, meiner ist ein LH Motor. Ich habe kein Gestänge, Hustens der Bowdenzug selber. Muss ihn mal ausbauen und mir mal anschauen.

@mandy202

Deine FIN hast du noch nicht mitgeteilt. Beim 94er 500SL solltest du den Motor M119.972 haben, das kannst du leicht bestätigen indem du in die Datenkarte im Kundendienstscheckheft siehst. Du kannst aber auch die FIN angeben, dann kann ich den Motortyp sehen.

Ich habe nicht vom Schaltgestänge gesprochen sondern vom Steuerdruckzug. Der ist beim M119.97_ vorhanden.
Du sollst also nicht nach dem Gaszug, Gasgestänge, Schaltgestänge suchen, sondern nach dem Bowdenzug im Bild #1 unten.
Siehe blauer Pfeil der den Motortyp zeigt, das sollte dein Motor sein im R129.067. FIN ? ? ?
Im Bild #2 siehst du den Zug (Pos.220) vom Gasgestänge am Motor zum Getriebe.
KE und LH Motormanagement haben beide den Steuerzug verbaut.
Bild #3: Einsteller
Also Brille aufsetzen und nochmal suchen🙂

Zug 1
Zug 2
Tx-adjuster

Danke @Fitzcarraldo1 , deine Geduld scheint unendlich! Mandy muss halt mal richtig lesen...

@mandy202

mandy mach die Augen auf, oder hast du den Luftfilterkasten noch nicht abgenommen ?

Ich kann lesen und mache auch die Augen auf. Ihr seit so nett.

Image
Image

Hier kann ich es verstellen. Hat mit den Bildern überhaupt keinen Zusammenhang . Ich habe hier die Schraube gelöst und das Gestänge verstellt. Er schaltet jetzt bei ca 2000 Umdrehungen in den zweiten ohne das ich vom Gas gehen muss. Leider fehlt 3 und 4 Gang. Für dieses System wird in den Bildern überhaupt nicht erzählt. Männer ich bin nich doof.

Das hier meine ich. Der Bowdenzug hat fixe Punkte. Leider kommt die ASR Leuchte irgendwann und er nimmt kein Gas mehr an.

Image

Zitat:

@benprettig schrieb am 17. Juni 2024 um 07:41:29 Uhr:


Danke @Fitzcarraldo1 , deine Geduld scheint unendlich! Mandy muss halt mal richtig lesen...

Du bist so Schlau . Danke

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 17. Juni 2024 um 07:32:36 Uhr:


@mandy202

Deine FIN hast du noch nicht mitgeteilt. Beim 94er 500SL solltest du den Motor M119.972 haben, das kannst du leicht bestätigen indem du in die Datenkarte im Kundendienstscheckheft siehst. Du kannst aber auch die FIN angeben, dann kann ich den Motortyp sehen.

Ich habe nicht vom Schaltgestänge gesprochen sondern vom Steuerdruckzug. Der ist beim M119.97_ vorhanden.
Du sollst also nicht nach dem Gaszug, Gasgestänge, Schaltgestänge suchen, sondern nach dem Bowdenzug im Bild #1 unten.
Siehe blauer Pfeil der den Motortyp zeigt, das sollte dein Motor sein im R129.067. FIN ? ? ?
Im Bild #2 siehst du den Zug (Pos.220) vom Gasgestänge am Motor zum Getriebe.
KE und LH Motormanagement haben beide den Steuerzug verbaut.
Bild #3: Einsteller
Also Brille aufsetzen und nochmal suchen🙂

Bild 3 ist nicht so bei mir. Meiner ist für Kugelpfanne und nicht verstellbar. Bin doch nicht doof .

Deine Antwort
Ähnliche Themen